Karriere

Platz für Neues schaffen mit dem Tool „Kill a stupid rule“
Kolumne „Tipps für gutes Management“

Platz für Neues schaffen mit dem Tool „Kill a stupid rule“

Manche Firmen sind ein bürokratischer Albtraum. Wie ein unförmiger Rucksack hindern ihre prozessadipösen Strukturen sie daran, beweglich zu bleiben. Doch damit der Sprung in die durchdigitalisierte Hochgeschwindigkeitszukunft gelingt, braucht es…

Krisen lassen die Zahl der Schlaumeier wachsen
Kommentar

Krisen lassen die Zahl der Schlaumeier wachsen

Die Neigung, immer schon gewusst zu haben, wer für was verantwortlich ist und was weshalb geschieht, scheint in Krisenzeiten besonders stark ausgeprägt zu sein. Dabei tun sich besonders Männer hervor.

Management: Neues Jahr, neue Führungskraft
Personalkarussell

Management: Neues Jahr, neue Führungskraft

Wir blicken auf Veränderungen auf Vorstandsvorsitz- und Geschäftsführungsposten zurück und schauen auch ins nächste Jahr. Eine Auswahl an Personalien, ganz bewusst ohne Elon Musk.

Medien: Wie Frauen die Zukunft gestalten
Arbeitsmarkt

Medien: Wie Frauen die Zukunft gestalten

Der ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen und Medientechnologie“ soll Frauen dazu motivieren, sich für Jobchancen und Berufsbilder in der Medienproduktion zu interessieren.

Führungskräfte bleiben von Gefühlen nicht verschont
Kolumne „Führen und Verändern“

Führungskräfte bleiben von Gefühlen nicht verschont

Wer Lust auf Schmetterlinge im Bauch hat, sollte nicht nur auf das Herz hören, sondern auch auf den Verstand. Besonders sensibel sind Beziehungen zwischen Menschen aus demselben Unternehmen.

Homeoffice gewinnt bei Arbeitgebern an Zustimmung
Arbeit

Homeoffice gewinnt bei Arbeitgebern an Zustimmung

Der Anteil derer, die im Homeoffice arbeiten, hängt stark von Branche und Unternehmensgröße ab, besagt eine Studie. Nur etwa 8 % der Firmen beurteilen die Produktivität ihrer Mitarbeitenden im Homeoffice pessimistischer…

Diversity: Die neue Arbeitswelt lebt von Vielfalt
Ana-Cristina Grohnert, Vorsitzende von „Charta der Vielfalt“, im Interview

Diversity: Die neue Arbeitswelt lebt von Vielfalt

„Wenn wir ein Erfolgsrezept haben, dann drangsalieren wir es über Jahre. Das haben wir immer so gemacht“, sagt Ana-Cristina Grohnert, Vorsitzende der Arbeitgeberinitiative „Charta der Vielfalt“. Mit den Lösungen von…

Fachkräfte aus dem Ausland sind nicht die erste Wahl
Arbeitskräftelücke

Fachkräfte aus dem Ausland sind nicht die erste Wahl

Die Personalengpässe in der deutschen Wirtschaft nehmen immer weiter zu. Trotzdem setzt noch nicht einmal jedes fünfte Unternehmen auf Fachkräfte aus dem Ausland, so eine Studie der Bertelsmann Stiftung.

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach

Empfehlungen des Verlags