Selbstbestimmtes Arbeiten, Vertrauen statt Kontrolle, Flexibilität – das liegt im Trend. Aber die Leistung muss stimmen. Das gelingt sehr gut, wie die Praxis zeigt.
Manche Firmen sind ein bürokratischer Albtraum. Wie ein unförmiger Rucksack hindern ihre prozessadipösen Strukturen sie daran, beweglich zu bleiben. Doch damit der Sprung in die durchdigitalisierte Hochgeschwindigkeitszukunft gelingt, braucht es…
Laut Branchenverband VDMA würden im Maschinen- und Anlagenbau „wegen der durchweg hohen Arbeitsplatzsicherheit und der damit verbundenen Erwerbsbiografien“ viele Beschäftigte die Voraussetzung erfüllen, nach 45 Beitragsjahren abschlagsfrei in den Ruhestand…
Nahezu alle großen Unternehmen in Niedersachsen geben sich als Klimaschützer. Umweltschützer bezweifeln, dass in vielen Fällen hinter den Versprechen effektives Handeln steckt.
Wie man junge Menschen, insbesondere Mädchen, für Technik und Wissenschaft begeistert, zeigen Initiativen an Schulen. Aber auch in der Lehrerausbildung muss sich etwas ändern.
Die Redaktion der VDI nachrichten hat auch im Jahr 2022 Topmanagerinnen und -managern sowie Forscherinnen und Forschern eine spezielle Weihnachtsfrage gestellt. Die Antworten bieten sehr persönliche Einblicke.
Die Neigung, immer schon gewusst zu haben, wer für was verantwortlich ist und was weshalb geschieht, scheint in Krisenzeiten besonders stark ausgeprägt zu sein. Dabei tun sich besonders Männer hervor.
Wir blicken auf Veränderungen auf Vorstandsvorsitz- und Geschäftsführungsposten zurück und schauen auch ins nächste Jahr. Eine Auswahl an Personalien, ganz bewusst ohne Elon Musk.
Der ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen und Medientechnologie“ soll Frauen dazu motivieren, sich für Jobchancen und Berufsbilder in der Medienproduktion zu interessieren.
Wer Lust auf Schmetterlinge im Bauch hat, sollte nicht nur auf das Herz hören, sondern auch auf den Verstand. Besonders sensibel sind Beziehungen zwischen Menschen aus demselben Unternehmen.
Niedrigwasser, Flut, eine veraltete Wasserverkehrsinfrastruktur – Aufgaben gibt es viele. Ein Studienangebot soll ab Herbst 2023 junge Menschen für die Herausforderungen rund um das wichtige Element fit machen.
Der Anteil derer, die im Homeoffice arbeiten, hängt stark von Branche und Unternehmensgröße ab, besagt eine Studie. Nur etwa 8 % der Firmen beurteilen die Produktivität ihrer Mitarbeitenden im Homeoffice pessimistischer…
„Wenn wir ein Erfolgsrezept haben, dann drangsalieren wir es über Jahre. Das haben wir immer so gemacht“, sagt Ana-Cristina Grohnert, Vorsitzende der Arbeitgeberinitiative „Charta der Vielfalt“. Mit den Lösungen von…
Es gibt sie in jedem Unternehmen – die Bremser, die anderen die neuen und kreativen Ideen madigmachen. Unsere Kolumnistin und Karrierecoach Anne M. Schüller sagt, wie man ihnen begegnet und…
Die Personalengpässe in der deutschen Wirtschaft nehmen immer weiter zu. Trotzdem setzt noch nicht einmal jedes fünfte Unternehmen auf Fachkräfte aus dem Ausland, so eine Studie der Bertelsmann Stiftung.