Beruf 13. Dez 2022 Von Annegret Handel-Kempf Lesezeit: ca. 4 Minuten

Energiewende: Ingenieurin klärt über Wärmepumpen in Bestandsbauten auf

Eine junge Ingenieurin klärt mit anderen in einem Ratgeber darüber auf, wo Wärmepumpen sogar in Bestandsgebäuden eine Lösung sind.

Die Herrin der Wärmepumpen: Ingenieurin Leona Freiberger hat Ratschläge parat, wie die Technik auch in bestehenden Gebäuden sinnvoll implementiert werden kann.
Foto: Enno Kapitza

Leona Freiberger lebt, was Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), kürzlich anlässlich der „Woche der Wärme“ in den Fokus rückte: Sie gehört zu den dringend benötigten Fachkräften, die eine klimafreundliche und energiesparende Wärmewende überhaupt möglich machen. Die 27-Jährige arbeitet seit drei Jahren als Hüterin der Umwelt im Bereich Wärmetechnologien. Die gebürtige Goslarerin ist Projektingenieurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH (FfE) in München. Dort beschäftigt sie sich mit der dezentralen und zentralen Wärmetransformation sowie mit kommunalem Klimaschutz und Energiemanagement. Jüngst hat sie an einem Ratgeber zur Installation von Wärmepumpen in Privathäusern mitgearbeitet.

Fachleute für Energieberatung dringend gesucht

Eigentümerinnen und Eigentümer von privaten Wohngebäuden suchen nach Antworten

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen