Aluminiumbleche mittels Punktschweißen zu verbinden, galt lange als unwirtschaftlich. Zu groß war der Verschleiß der Schweißkappen. Doch eine innovative Kombination aus Hard- und Software will dies nun ändern.
Wie schaffen es Zugvögel nur, zuverlässig jedes Jahr wieder an ihre Brutplätze zurückzukehren? Neue Forschungen zeigen, wie sie sich vom Magnetsinn leiten lassen.
Für eine schnelle Energiewende brauche es eine übergreifende Strategie, einen Systementwicklungsplan, so die Dena (Deutsche Energieagentur) als zentrales Fazit ihrer dritten Netzstudie.
Die Glassomer GmbH nutzt 3D-Drucker und Spritzgießmaschinen, um Quarzglas in Form zu bringen. Dabei muss in keinem Produktionsschritt die Schmelztemperatur des Werkstoffs erreicht werden. Möglich machen das „Glassomere“.
Während die Winterkälte uns umschließt, machen wir uns warme Gedanken an den Urlaub über und unter Wasser. Technische Highlights gestalten das Vergnügen noch vergnüglicher.
Autonome Tauchroboter sollen mittels Künstlicher Intelligenz Offshore-Anlagen eigenständig inspizieren, warten und reparieren. So lautet der Plan eines Konsortiums unter Leitung des DFKI.
Die Rückkehr steigender Preise zwingt Sparer und Anleger zur Anpassung ihrer Spar- und Anlagestrategie. Nichtstun führt häufig zu Verlusten. Bei Aktien kommt es mehr denn je auf die Auswahl an.
Sie waren die Stars der Pandemie, doch jetzt bröckelt der Lack. Techaktien – vor allem aus dem Silicon Valley – sind in den vergangenen Wochen kräftig unter Druck geraten.
Die Fahrradbranche produziert wieder stärker in Europa. Das ist neben weiteren spannenden Entwicklungen ein Trend, der durch die steigende Nachfrage angetrieben wird.
Vorläufig werden energieeffiziente Gebäude nicht mehr von der KfW gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verfügte Anfang der Woche einen sofortigen Stopp.
Das Testat ist eindeutig: 94 % der Führungsspitzen aus Wirtschaft und Politik sehen Deutschland bei der Digitalisierung unverändert im Rückstand. Besonders im staatlichen Bereich wird die Digitalisierung unverändert kritisch bewertet. Nur…
Fünf Unternehmen haben ihre digitalen Gründungsideen in kurzer Zeit besonders erfolgreich umgesetzt und verfolgen vielversprechende Konzepte für weiteres Wachstum: SoSafe, Munevo, Mediaire, Twaice und Credium.
Trotz eines geltenden Atomausstiegsbeschlusses will die belgische Regierung im März über Laufzeitverlängerungen von zwei Kernkraftwerken über 2025 hinaus befinden. Ein neuer Bericht macht dies nötig.