Mehr Aufgaben für Aufsichtsräte
Studie: Frauenquote wird fast erfüllt

Mehr Aufgaben für Aufsichtsräte

Das beherrschende Thema der vergangenen Jahre in den Aufsichtsräten war laut Index die seit 2016 gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote. Für die Studie untersuchte Spencer Stuart alle Dax-30-Unternehmen sowie 38 Unternehmen aus…

Vorbild Natur: Optimierte Teile wachsen auf Knopfdruck
Produktentwicklung

Vorbild Natur: Optimierte Teile wachsen auf Knopfdruck

Ein Fahrrad konstruiert sich nicht von alleine. Bisher sind eine Reihe von Experten beteiligt, bis aus einer Idee ein rollendes Produkt wird: Die Manager der Herstellerfirma entscheiden zunächst darüber, ob…

Bestände sichern Produktion in Pandemiezeiten
Studie zeigt Strategieänderung

Bestände sichern Produktion in Pandemiezeiten

Als Anfang 2020 die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die globalen Lieferketten zeigte, befürchteten viele Marktbeobachter, dass das Unternehmen in Deutschland dazu zwingen könnte, ihre Produktionen zeitweise einzustellen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist…

Mirko Peglow neu im VDI-Präsidium
Porträt

Mirko Peglow neu im VDI-Präsidium

Mit viel Elan startet Mirko Peglow ins neue Jahr. Der 46-jährige Wirtschaftsingenieur hat sich einiges vorgenommen. Seit dem 1. 1. 2021 gehört der Geschäftsführende Gesellschafter der auf industrielle Granulierung und…

Messe CES: Virtuelles Innovationsfeuerwerk
Unterhaltungselektronik

Messe CES: Virtuelles Innovationsfeuerwerk

Gesund durch den Winter Technologiekonzern Bosch hat auf der CES einen neuen Lüftungsmelderdienst vorgestellt, mit dem in Echtzeit festgestellt werden kann, ob im Zimmer gelüftet werden muss. Nutzer des Bosch-Rauchmelders…

Campusnetze bringen Digitalisierung in Fabriken voran
5G in der Industrie

Campusnetze bringen Digitalisierung in Fabriken voran

Große Maschinenbauer tun es ebenso wie Chemieriesen und Automobilhersteller. Aber auch Universitäten, Forschungsinstitute und Kliniken sind mit von der Partie. Ob Siemens, Bosch, BASF oder Audi – sie alle tüfteln…

Ohne Sektorintegration keine erfolgreiche Energiewende
VDI-Policy Forum

Ohne Sektorintegration keine erfolgreiche Energiewende

Ein Energiesystem, das künftig auf erneuerbaren Energien basieren soll, kann nur mithilfe der Sektorkopplung nachhaltig und effizient sein und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleisten. Das ist das Fazit des zweiten VDI-Policy…

Altmaier: Aus für EEG-Umlage in fünf Jahren
Deutsche Energiewende/Wasserstoffwirtschaft

Altmaier: Aus für EEG-Umlage in fünf Jahren

Gerade erst hat zum Jahresende 2020 die Bundesregierung mühsam das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) novelliert, da geht die Debatte darum, was denn noch daran zu ändern wäre und wann man es endlich…

Corona (ver)wandelt die Arbeitswelt
Deloitte-Studie

Corona (ver)wandelt die Arbeitswelt

Die Unternehmen in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt reagieren auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit weitreichenden Restrukturierungen und einem grundsätzlich neu ausgerichteten Personalmanagement. Das ist das…

Abwärme wird Strom
Forschung

Abwärme wird Strom

Viele technische Prozesse nutzen die für sie eingesetzte Energie nur zum Teil; der Rest verlässt das System als Abwärme. Häufig entweicht diese Wärme ungenutzt in die Umgebung. Sie lässt sich…

Digitalbranche erholt sich schnell von Corona-Schock
Wachstumsprognosen für 2021

Digitalbranche erholt sich schnell von Corona-Schock

Die digitale Wirtschaft in Deutschland scheint sich nach dem Corona-Schock schneller zu erholen als der Rest der deutschen Wirtschaft. Das erklärte heute der Branchenverband Bitkom. Die Zeichen stehen 2021 wieder…

Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele
Zu oft im Verbrennermodus

Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele

Elektroautos sollen helfen, die Klimaziele und die strengen CO2-Zielvorgaben an die Automobilhersteller zu erreichen. Doch der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen…

Arbeitsmarkt: Medizin gewinnt, Industrie verliert
Studie zur beruflichen Entwicklung

Arbeitsmarkt: Medizin gewinnt, Industrie verliert

Mit 7 Mio. Beschäftigten wird das Gesundheits-und Sozialwesen im Jahr 2040 im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen die meisten Erwerbstätigen stellen. Das wäre ein Zuwachs um knapp 10 % im Vergleich zur aktuellen…

Satellitengroßauftrag für Airbus
Neue Satellitenplattform

Satellitengroßauftrag für Airbus

Der Satellitenbauer Airbus hat kurz vor Neujahr einen Großauftrag unter Dach und Fach gebracht. Der größte europäische Raumfahrtkonzern baut für den luxemburgischen Satellitenbetreiber Intelsat zwei rekonfigurierbare Satelliten. Die Satelliten basieren…

Elektrofluide leiten Strom in weicher Elektronik
Ungewöhnliche elektrisch leitfähige Materialien

Elektrofluide leiten Strom in weicher Elektronik

Nachwuchsforschende um Leiterin Lola González-García am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken wollen in den nächsten fünf Jahren stromleitende „Elektrofluide“ entwickeln. Die Hoffnung: eine Alternative zu festen Materialien…

Jeder Fünfte würde umziehen
Bitkom-Studie: Homeoffice ändert Einstellung

Jeder Fünfte würde umziehen

Wird sich der Homeoffice-Boom fortsetzen und die Städte verändern? Eine Studie des Branchenverbands Bitkom jedenfalls weist in die Richtung. Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr…

Skepsis an E-Mobilität dominiert
Continental-Mobilitätsstudie 2020

Skepsis an E-Mobilität dominiert

Die Mehrheit der Deutschen (59 %) kann sich den Kauf eines Elektrofahrzeugs auch in Zukunft noch nicht vorstellen. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Continental-Mobilitätsstudie 2020. In Kooperation mit dem…

Kurzarbeit stützt Beschäftigung
Arbeitsmarkt-Umfrage

Kurzarbeit stützt Beschäftigung

„Die öffentlichen Arbeitsverwaltungen in Europa erwarten, dass der europäische Arbeitsmarkt in der zweiten Corona-Welle auf Kurs bleiben wird“, erklärt IAB-Forschungsbereichsleiter Enzo Weber, der das „European Labour Market Barometer“ initiiert hat,…

Klebstoff härtet im Magnetfeld aus
Verbindungstechnik

Klebstoff härtet im Magnetfeld aus

Einen innovativen Klebstoff haben Forscher der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur entwickelt. Er braucht weder Licht noch Luft oder Wärme zum Aushärten, wie es bei normalen Klebern üblich ist.…

KI birgt große Probleme in der Cybersecurity
Europäische IT-Sicherheitsbehörde alarmiert

KI birgt große Probleme in der Cybersecurity

„Artificial Intelligence Cybersecurity Challenges“, so heißt einer der neuesten Berichte der EU-Agentur Enisa (European Union Agency for Cybersecurity). Zwar sieht die Behörde darin Potenziale der künstlichen Intelligenz für die Sicherheit…

Empfehlungen des Verlags