Neuer Beton hilft gegen Fettberge

Neuer Beton hilft gegen Fettberge

Ein Forscherteam um Rajeev Roychand von der Melbourner RMIT University hat einen zementfreien Beton entwickelt, der Städten und Gemeinden viele Milliarden Euro einsparen könnte. Es handelt sich um eine Mischung…

„Nicht um den Kirchturm herum suchen“

„Nicht um den Kirchturm herum suchen“

„Corona bringt Arbeitsmarkt für Ingenieure ins Wanken“, meldete kürzlich der VDI. Doch im ersten Halbjahr habe es durchaus Branchen gegeben, die wegen der Krise und der gestiegenen Zahl von Bewerbern…

KI für Ingenieure beherrschbar machen

KI für Ingenieure beherrschbar machen

Klassisches Engineering zeichnet sich durch Planbarkeit aus: Entwickler wissen schon in der Entwurfsphase, wie sich die einzelnen Komponenten und damit auch das Gesamtsystem später einmal verhalten werden. Systeme mit Bestandteilen…

VW übernimmt Hellas Kamerasoftware-Sparte

VW übernimmt Hellas Kamerasoftware-Sparte

Die Car.Software Org, ein 100 %iges Tochterunternehmen der Volkswagen AG, übernimmt den Geschäftsbereich für Frontkamera-Software einschließlich der zugehörigen Bereiche Testing und Validation vom Softwarespezialisten Hella Aglaia Mobile Vision GmbH, einer 100 %igen…

Robotermesse Automatica ist abgesagt

Robotermesse Automatica ist abgesagt

Nun ist es doch passiert: Die internationale Branchenmesse für Robotik und Automatisierungslösungen Automatica in München findet auch im Dezember nicht statt. Lange hatte die Messe München und der VDMA-Fachverband Robotik…

Forschungsteam misst Hitzewellen im Ozean

Forschungsteam misst Hitzewellen im Ozean

Wenn die Wassertemperatur in einer bestimmten Meeresregion über einen längeren Zeitraum ungewöhnlich hoch ist, sprechen Fachleute von marinen Hitzewellen. Diese führen sowohl an den Küsten als auch im offenen Meer…

Robotik-Trends 2020

Robotik-Trends 2020

Sami Atiya, Mitglied der ABB-Konzernleitung, Leiter Robotik & Fertigungsautomation VDI nachrichten: Herr Atiya, was hat sich durch die Corona-Krise im Geschäft von ABB am stärksten verändert und wie macht sich das…

Roboter auf Stellensuche

Roboter auf Stellensuche

Mehrere Jahrzehnte lang trieb die Automobil­industrie die Entwicklung in der Robotik mit ihren Großaufträgen voran. Seit 2019 befindet sich die Fahrzeugbranche jedoch global in einer massiven Krise und dieses Jahr…

Wirtschaft und Corona: Die Unsicherheit bleibt

Wirtschaft und Corona: Die Unsicherheit bleibt

Die Corona-Pandemie hat infolge der gesundheitspolitischen Einschränkungen und der vielfältigen Auswirkungen auf die Angebots- und Nachfrageseite der rund um den Globus betroffenen Volkswirtschaften das weltweite Wirtschaftsleben im zweiten Quartal 2020…

Auf dem Rad durch Herbst und Winter

Auf dem Rad durch Herbst und Winter

Ein flotter „Falter“ Pendler schätzen schon länger die Vorzüge der Londoner Faltrad-Ikone Brompton, die es inzwischen auch als Pedelec „Brompton Electric“ gibt. Auch hier steht die maximale Portabilität im Vordergrund.…

Der Zweck des eigenen Unternehmens

Der Zweck des eigenen Unternehmens

Unternehmenspurpose ist in aller Munde. Und doch können rund 59 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hierzulande den Zweck des eigenen Unternehmens nicht ad hoc benennen. Diese Erkenntnis ergibt sich aus…

Insekten zum Futtern

Insekten zum Futtern

Das von Absolventen der Technischen Universität München (TUM) gegründete Unternehmen FarmInsect will in wenigen Wochen eine Pilotanlage bei einem der größten Fischzuchtbetriebe in Bayern in Betrieb nehmen. Die Gründer –…

5G: Industrie setzt auf eigene Mobilfunknetze

5G: Industrie setzt auf eigene Mobilfunknetze

Was haben BASF, die Lufthansa und der Hamburger Hafen gemein? Alle drei sind vorne mit dabei, wenn es um die sogenannten Campusnetze geht. Damit sind lokal begrenzte 5G-Mobilfunknetze für Unternehmen…

OneWeb startet wieder

OneWeb startet wieder

Der europäische Raumtransportdienstleister Arianespace will noch in diesem Jahr wieder OneWeb-Satelliten starten. „Unsere Teams arbeiten hart, um einen reibungslosen Neustart Ende 2020 zu gewährleisten“, sagte Konzernchef Stéphan Israël in einer…

Reale Labore bleiben auch in Corona-Zeiten wichtig

Reale Labore bleiben auch in Corona-Zeiten wichtig

Als physische Räume, in denen neue Produkte, Prozesse oder Methoden entwickelt werden, sollen sogenannte Innovation Labs dienen. Sie sind ein beliebtes Mittel, um Ideen zu beflügeln und neues Denken in…

Interdisziplinäre Forschung: Gemeinsam auf Lösungssuche

Interdisziplinäre Forschung: Gemeinsam auf Lösungssuche

Ein Fach allein wird auf vielen Gebieten nicht mehr reichen, um Phänomene zu erklären, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen und Projekte zu finden und dem steigenden Informationsdurst der Bevölkerung zu genügen.…

Messe IFA 2020: Technik für die Sinne

Messe IFA 2020: Technik für die Sinne

Intelligenter Dauerläufer Bis zu 25 h Laufzeit verspricht Honor bei seiner ersten Outdoor-Smartwatch namens Watch GS Pro. Sie misst 48 mm x 48 mm x 13,6 mm, wiegt 45,5 g und ist gegen Wasser, Sand und Staub geschützt. Geht…

Windkraft auf See: Zwei auf einen Streich

Windkraft auf See: Zwei auf einen Streich

Offshore-Windkraftanlagen gelten als wichtiges Standbein für eine globale Energiewende – allein an der deutschen Debatte um Windmühlen an Land ist zu sehen, dass das Potenzial dort nicht ohne Weiteres nutzbar…

Empfehlungen des Verlags