Anlage recycelt Lithium-Ionen-Akkus bis zu 91 %

Anlage recycelt Lithium-Ionen-Akkus bis zu 91 %

Die Elektromobilität boomt. Das lässt die Nachfrage auch nach Lithiumbatterien rasant ansteigen. Doch daraus ergibt sich zugleich ein Problem: Die Herstellung der Akkus für Elektrofahrzeuge ist ressourcenintensiv und das Recycling…

Corona beutelt schwere Nutzfahrzeuge

Corona beutelt schwere Nutzfahrzeuge

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) bescheinigt schweren Nutzfahrzeugen einen schweren Stand. Nach einem beispiellosen Einbruch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 hätten sich die internationalen Märkte für…

Maschinenbaubranche begrüßt duales Studium

Maschinenbaubranche begrüßt duales Studium

Das duale Studium gewinnt im Maschinen- und Anlagenbau an immer größerer Bedeutung. Eine Mehrheit der Unternehmen (62 %) bietet bereits ein duales Studium an. Dies zeigt eine Befragung des Verbands…

5G: Wettlauf um Effizienz und neue Geschäftsmodelle

5G: Wettlauf um Effizienz und neue Geschäftsmodelle

Deutschland hat die Chance, den Mobilfunkstandard 5G zumindest in industriellen Anwendungen zu prägen. „Viele Länder, gerade in Europa, beneiden uns um unsere Industriefrequenz“, berichtete Ewald Kuk, Vice President Product Management…

Chancen und Risiken im digitalen Klassenzimmer

Chancen und Risiken im digitalen Klassenzimmer

Die Corona-Pandemie hat die Schulen förmlich überrollt. Jetzt rächt sich die halbherzige Reformierung des durch digitale Medien angereicherten Unterrichts. So jedenfalls urteilen viele Bildungsfachleute. „Der gesamte Ansatz digitalen Lernens entbehrt…

Caravan Salon: Reisen in den eigenen vier Wänden

Caravan Salon: Reisen in den eigenen vier Wänden

Als eine der ersten Messen während der Corona-Pandemie findet der Caravan Salon unter strengen Auflagen statt. Vom 4. bis 13. September ist Düsseldorf Treffpunkt all jener, die gerne in ihren…

Digitale Schule: „Den Schwung müssen wir beibehalten“

Digitale Schule: „Den Schwung müssen wir beibehalten“

Corona hat auch Kritikern gezeigt, wie wichtig Digitalisierung in den Schulen ist. Davon ist Stefanie Hubig, Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), überzeugt. Sie will das gemeinsam mit ihren Länderkolleginnen und -kollegen…

Wenn Solarmodulen das Licht ausgeht

Wenn Solarmodulen das Licht ausgeht

Milliarden entgehen der Solarbranche jährlich, weil Module verschmutzen. Klemens Ilse vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) sucht nach Lösungen.

Gesundheit der Mitarbeiter im Blick

Gesundheit der Mitarbeiter im Blick

Die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Industrie 4.0 und die Digitalisierung sind gravierend. Changeprozesse sind das neue „Normal“. Die Digitalisierung verändert Kommunikation, Abläufe und Prozesse. Corona hat diese Entwicklung noch…

Heimelektronik-Branche profitiert von Pandemie

Heimelektronik-Branche profitiert von Pandemie

Eine repräsentative Studie der gfu Consumer & Home Electronics GmbH zeigt nun auf, inwieweit Haushalte in Deutschland davon betroffen. Insbesondere welche Veränderungen sich in Bezug auf Einkommen und Einkaufsverhalten, Arbeit…

VDI empfiehlt CO2-Kontrolle in Innenräumen

VDI empfiehlt CO2-Kontrolle in Innenräumen

Angesichts der noch immer hohen Infektionszahlen warnt der VDI vor einer frühzeitigen Lockerung der Maskenpflicht in Innenräumen. In Schulen sei häufig gar nicht die Möglichkeit zur wirksamen Lüftung gegeben. Raumlufttechnische…

Fußball: Kunstrasen ohne Mikroplastik

Fußball: Kunstrasen ohne Mikroplastik

Vor einem Jahr ging ein regelrechter Aufschrei durch die Medien: Die EU-Kommission wolle Kunstrasenplätze verbieten, hieß es. Tatsächlich plante die EU damals kein Verbot, sondern ließ im Rahmen ihrer Kunststoffstrategie…

Vorausschauende Stromnetzberechnung

Vorausschauende Stromnetzberechnung

Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat eine neue Prognoselösung für den Stromnetzbetrieb entwickelt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz ermittelt das System namens GridFox die Einspeisung und den Verbrauch…

Kritik an Frauenbild in Online- und Videospielen

Kritik an Frauenbild in Online- und Videospielen

Insgesamt meinen zwei Drittel (66 %), Frauen würden in Games mitunter sexistisch dargestellt. Dies sehen 70 % der Spielerinnen und 61 % der männlichen Spieler so. Kaum geringer ist mit insgesamt 60 % der…

20 % weniger Smartphones

20 % weniger Smartphones

Der globale Smartphoneabsatz ist im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20,4 % auf 295 Mio. Einheiten eingebrochen. Das zeigen aktuelle Zahlen der US-Analystenfirma Gartner. Lediglich der Hersteller Apple…

Mit Armbändern Corona nachverfolgen

Mit Armbändern Corona nachverfolgen

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) arbeitet an einer neuen Spezifikation, die sogenannte „Wearables“ in Smartphone-basierte „Exposure Notification“-Systeme (ENS) einbindet. Hinter SIG verbergen sich mittlerweile weltweit rund 34 000 Unternehmen, die…

Stellenabbau bei Siempelkamp

Stellenabbau bei Siempelkamp

Der Krefelder Anlagenbauer Siempelkamp hat ein Restrukturierungsprogramm angekündigt. Insgesamt sollen 260 Stellen abgebaut werden, „so sozialverträglich wie möglich“, wie es in einer Mitteilung heißt. Der Arbeitsplatzabbau trifft den Hauptsitz Krefeld…

Empfehlungen des Verlags