Wärmedämmung

Dünner dämmen mit Aerogelen

Die Dämmschicht eines Hauses muss nicht unbedingt dick sein, um gut zu isolieren. Wenn Hochleistungsmaterialien wie Aerogele verwendet werden, reicht manchmal schon ein Viertel der üblichen Isolierdicke.

Von Fabian Kurmann
Kommentar

Selbstoptimierung kann deprimieren

Bei der Selbstoptimierung kann der Schuss auch nach hinten losgehen und alle Bemühungen können mehr deprimieren als motivieren. Ein prominentes Beispiel zeigt das.

Von Wolfgang Schmitz
Wohnungsbau

Nach dem KfW-Förderstopp: wie es weitergeht

Das Bundeswirtschaftsministerium hatte in einer Blitzaktion die aktuelle Förderung der KfW-Bank für effiziente Gebäude eingestellt. Nach einem Aufschrei in der Branche wird nun doch ein Teil der Anträge weiter gefördert.

Von Fabian Kurmann
Energiespiegel, der Wochenrückblick

Energie: Die Taxonomie ist da!

Energiespiegel, der Wochenrückblick aus der Welt der Energie. Die EU-Taxonomie macht Kenrgraft und Gas grün, die Gasspeicher sind leer und Wasserstoff ein Mittel der Diplomatie

Von Stephan W. Eder
Erneuerbare Energien

Wärmepumpe halbiert Brennstoffbedarf

Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) hat eine neue Variante der Kombination von Biomassefeuerung und Absorptionswärmepumpe entwickelt.

Von Christian Dany
Umfrage des Bundesverbands der Personalmanager BPM

KI wird von Mitbestimmungsseite kritisch gesehen

Arbeitnehmervertretende stehen dem Einsatz von KI kritischer gegenüber als HR-Verantwortliche. Das hat eine Umfrage des Bundesverbands für Personalmanager (BPM) und des Ethikbeirats HR-Tech ergeben.

Von Claudia Burger

Empfehlungen des Verlags