Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Christoph M. Schmidt, erklärt im Interview, warum das Baukindergeld sowie die Mietpreisbremse wirkungslos seien und wie dem Wohnungsmarkt besser geholfen wäre.
Plastikgehäuse und Kabelummantelungen im Elektroschrott werden meist thermisch entsorgt. Doch viele dieser Kunststoffe könnten erneut verwendet werden, wie Versuche zeigen.
Die Zahl der weltweit eingesetzten Exoskelette wird in den kommenden zwei Dekaden um etwa 40 % anwachsen – jährlich. Ergebnisse einer aktuellen Marktstudie.
Der Markt für elektrisch betriebene Fahrräder boomt. Damit wachsen allerdings auch die Herausforderungen, insbesondere wenn es um Wartung und Ersatzteile geht.
Bits & Bytes lassen sich monetarisieren, meint Johannes Stock von der Unternehmensberatung Futurice. Doch der Gegenwert müsse stimmen. Das haben seiner Ansicht nach nicht alle Autohersteller verstanden.
Die Digitalisierung und das Bedürfnis der Menschen nach persönlicher Entfaltung prägen die Debatte um Neue Arbeit, wie eine Tagung des VDI Wissensforums zeigte.
Ein Konsortium kauft ausgediente Busse, macht sie zu Stromern und verleast sie. Von 500 Doppeldeckerbussen in Berlin sollen 25 Ende 2019 emissionsarm unterwegs sein.
Durch serielles und modulares Bauen können Wohnungen in großen Stückzahlen industriell produziert werden – der Wohnungsbau hat von der Automobilindustrie gelernt.
Alles unter einen Hut: Am Wochenende kündigte IBM an, den Linux-Spezialisten Red Hat übernehmen zu wollen. IBM bietet pro Aktie 190 $, deutlich mehr als der Schlusskurs Red Hats am…
Arachnophobie nennen Fachleute die Angst vor Spinnen. Rund 5% der Bevölkerung leiden darunter. Bislang wird diese Phobie mit Hilfe der Konfrontationstherapie behandelt. Das Problem: 60% bis 80% der Spinnenphobiker werden…
Heute ist die rund 500 km lange Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland, die sich sogar durch einzelne Häuser zieht, kaum zu bemerken. Die Nordiren zahlen zwar in Pfund, ihre…
Bis zum 20. Dezember muss die brennbare Dämmung der Fassaden von fünf Hochhäusern im Nürnberger Ortsteil Neuselsbrunn entfernt sein, verlangt die Bauordnungsbehörde der Stadt.
Durch die Flure deutscher Unternehmen hallt ein geflügeltes Wort: „Viele gehen rein, wenig kommt raus!“ Die Rede ist von Meetings. Zu oft, zu inhaltsleer, zu zeitraubend. Es grassieren Zusammenkünfte um…