Ungewöhnliche elektrisch leitfähige Materialien
11. Jan 2021 Von Bettina Reckter

Elektrofluide leiten Strom in weicher Elektronik

Nachwuchsforschende um Leiterin Lola González-García am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken wollen in den nächsten fünf Jahren stromleitende „Elektrofluide“ entwickeln. Die Hoffnung: eine Alternative zu festen Materialien…

Bitkom-Studie: Homeoffice ändert Einstellung
8. Jan 2021 Von Claudia Burger

Jeder Fünfte würde umziehen

Wird sich der Homeoffice-Boom fortsetzen und die Städte verändern? Eine Studie des Branchenverbands Bitkom jedenfalls weist in die Richtung. Ein Haus im Grünen, kürzere Wege zu den Verwandten oder mehr…

Continental-Mobilitätsstudie 2020
7. Jan 2021 Von Regine Bönsch

Skepsis an E-Mobilität dominiert

Die Mehrheit der Deutschen (59 %) kann sich den Kauf eines Elektrofahrzeugs auch in Zukunft noch nicht vorstellen. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Continental-Mobilitätsstudie 2020. In Kooperation mit dem…

Arbeitsmarkt-Umfrage
7. Jan 2021 Von Wolfgang Schmitz

Kurzarbeit stützt Beschäftigung

„Die öffentlichen Arbeitsverwaltungen in Europa erwarten, dass der europäische Arbeitsmarkt in der zweiten Corona-Welle auf Kurs bleiben wird“, erklärt IAB-Forschungsbereichsleiter Enzo Weber, der das „European Labour Market Barometer“ initiiert hat,…

Verbindungstechnik
7. Jan 2021 Von Stefan Asche

Klebstoff härtet im Magnetfeld aus

Einen innovativen Klebstoff haben Forscher der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur entwickelt. Er braucht weder Licht noch Luft oder Wärme zum Aushärten, wie es bei normalen Klebern üblich ist.…

Europäische IT-Sicherheitsbehörde alarmiert
6. Jan 2021 Von Regine Bönsch

KI birgt große Probleme in der Cybersecurity

„Artificial Intelligence Cybersecurity Challenges“, so heißt einer der neuesten Berichte der EU-Agentur Enisa (European Union Agency for Cybersecurity). Zwar sieht die Behörde darin Potenziale der künstlichen Intelligenz für die Sicherheit…

Energiedichte vervielfacht
6. Jan 2021 Von Peter Kellerhoff/TU München

Superkondensatoren

Die Anwendungsmöglichkeiten für Superkondensatoren, die bereits im Schienenverkehr, in Flugzeugen, Laptops oder Handys im Einsatz sind, sind vielfältig – vielleicht auch in der E-Mobilität? Superkondensatoren können – anders als Batterien…

Weihnachtsfrage 2020
31. Dez 2020 Zusammengestellt von Regine Bönsch und Benita von Hopffgarten

Von Analogsynthesizern, Schubkarren und mehr

„Egal, welche bahnbrechende Technologie 2021 auf den Markt kommt, welchem Gerät werden Sie persönlich ewig treu bleiben? Und warum?“ – diese Frage haben wir Managern und Managerinnen, Forschern und Forscherinnen…

Weihnachtsfrage 2020
30. Dez 2020 Zusammengestellt von Regine Bönsch und Benita von Hopffgarten

Von analogen Bildern, Hunden, Spaten und mehr

„Egal, welche bahnbrechende Technologie 2021 auf den Markt kommt, welchem Gerät werden Sie persönlich ewig treu bleiben? Und warum?“ – diese Frage haben wir Managern und Managerinnen, Forschern und Forscherinnen…

Weihnachtsfrage 2020
29. Dez 2020 Zusammengestellt von Regine Bönsch und Benita von Hopffgarten

Von Werkzeugen, Navis, Kameras und mehr

„Egal, welche bahnbrechende Technologie 2021 auf den Markt kommt, welchem Gerät werden Sie persönlich ewig treu bleiben? Und warum?“ – diese Frage haben wir Managern und Managerinnen, Forschern und Forscherinnen…

Prämiere für die Simulation von Aerosolen
29. Dez 2020 Von Martin Ciupek

Wie sich die Philharmonie in Paris auf eine Öffnung vorbereitet

Wie schützt man das Publikum in großen Konzertsälen vor Aerosolen, mit denen möglicherweise Viren übertragen werden können. Die Frage beschäftigt aktuell viele Kulturschaffende auf der ganzen westlichen Welt. Nach der…

Weihnachtsfrage 2020
28. Dez 2020 Zusammengestellt von Regine Bönsch und Benita von Hopffgarten

Von E-Bikes, Fliteboards, Messern und mehr

„Egal, welche bahnbrechende Technologie 2021 auf den Markt kommt, welchem Gerät werden Sie persönlich ewig treu bleiben? Und warum?“ – diese Frage haben wir Managern und Managerinnen, Forschern und Forscherinnen…

Additive Fertigung
28. Dez 2020 Von Stefan Asche

Gemachtes Nest für 3-D-Druck-Start-ups

„Ich habe den Schwerpunkt zu Gründern im 3-D-Druck in VDI nachrichten gelesen“, sagt Markus Knop, Mitgeschäftsführer der Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. „Da stand, dass viele Teams gerade…

Weihnachtsfrage 2020
27. Dez 2020 Zusammengestellt von Regine Bönsch und Benita von Hopffgarten

Von Christbaumkugeln, Uhren und mehr

„Egal, welche bahnbrechende Technologie 2021 auf den Markt kommt, welchem Gerät werden Sie persönlich ewig treu bleiben? Und warum?“ – diese Frage haben wir Managern und Managerinnen, Forschern und Forscherinnen…

Weihnachtsfrage 2020
24. Dez 2020 Zusammengestellt von Regine Bönsch und Benita von Hopffgarten

Von Autos, Kochbüchern, Lastenrädern und mehr

„Egal, welche bahnbrechende Technologie 2021 auf den Markt kommt, welchem Gerät werden Sie persönlich ewig treu bleiben? Und warum?“ – diese Frage haben wir Managern und Managerinnen, Forschern und Forscherinnen…

Veranstaltungen in Corona-Zeiten
23. Dez 2020 Von Martin Ciupek

Hannover Messe 2021 wird nun doch rein digital

Lediglich ein Hinweis auf der Homepage der Hannover Messe bestätigt, was manche bereits vermutet hatten: Die Hannover Messe kann auch 2021 nicht in gewohntem Rahmen und auch nicht in der…

VDMA warnt vor Fachkräfteschwund
23. Dez 2020 Von Wolfgang Schmitz

Technikstudium weniger nachgefragt

Corona verunsichert auch die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure: Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Maschinenbau und in der Elektrotechnik ist im laufenden Jahr laut Statistischem Bundesamt erneut gesunken. Im…

Arbeit während der Corona-Krise
23. Dez 2020 Von Wolfgang Schmitz

Beschäftigte fühlen sich psychisch stabil

Der Corona-Krise zum Trotz geht es Beschäftigten in Deutschen relativ gut. Das Projekt psyGA (psychische Gesundheit in der Arbeitswelt) verglich in einer repräsentativen Befragung die Aussagen von knapp 2000 Beschäftigten…

Empfehlungen des Verlags