Großbritannien verabschiedet sich früher vom Verbrenner
Erneuerbare Fahrzeugantriebe

Großbritannien verabschiedet sich früher vom Verbrenner

Ursprünglich lauteten die britischen Pläne, ab 2040 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zu verkaufen. Dieses Ziel erfuhr Kritik, denn so könnte Großbritanniens Beitrag zur globalen Erwärmung bis 2050 nicht…

Ziel: Ein Quantencomputer made in Germany
300 Mio. € zusätzliche Förderung

Ziel: Ein Quantencomputer made in Germany

Mit 300 Mio. € will Bundesforschungsministerin Anja Karliczek die Entwicklung eines deutschen Quantencomputers fördern. Diese Mittel sollen im Bundeshaushalt für fünf Jahre zusätzlich bereitgestellt werden, sagte die Ministerin Ende letzter Woche in…

Britischer Düsenbomber leuchtet wieder in Gatow
Restaurierte English Electra Canberra

Britischer Düsenbomber leuchtet wieder in Gatow

Nun leuchtet sie wieder: Die knallorange English Electra Canberra B2 ist nach ihrer Restaurierung wieder im Militärhistorischen Museum Berlin-Gatow zu besichtigen.

Wie der Aufzug schnell in den Schacht kommt
Roboter unterstützt Menschen

Wie der Aufzug schnell in den Schacht kommt

Manche Menschen haben bereits ein mulmiges Gefühl, wenn sie in einen Aufzug steigen. Das kennen die Roboter nicht, die sich in den leeren Schacht begeben, noch bevor die erste Kabine…

Smart Metering startet morgen
Intelligente Stromnetze

Smart Metering startet morgen

„Der lang erwartete Smart-Meter-Rollout wird dafür sorgen, dass unsere Energieinfrastruktur bedeutend smarter wird“, sagt der Bitkom-Energieexperte Robert Spanheimer. Die für morgen angekündigte Vorstellung der Marktanalyse zum Einbau intelligenter Messsysteme lässt…

Vernachlässigte Kunden
Studie zur Digitalisierung in Unternehmen

Vernachlässigte Kunden

Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Blockchain & Co.: Unternehmen nutzen in vielen Bereichen die Digitalisierung bereits als Mittel zur Steigerung von Effizienz und Effektivität. Für die Unternehmensfunktionen Marketing und Vertrieb weisen…

Kohleausstieg bis 2038
Bundeskabinett stellt Kohleausstiegsgesetz vor

Kohleausstieg bis 2038

Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, oft kurz Kohlekommission genannt, legte am 26. Januar letzten Jahres ihren Abschlussbericht vor; heute, ein Jahr später, konkretisierte die Bundesregierung mit dem Beschluss…

Maschine testet Wandfarben auf Rissbildung
Neues Verfahren für Schadensverhütung bei Gebäudesanierung

Maschine testet Wandfarben auf Rissbildung

Auch wenn Häuser auf den ersten Blick sehr starr wirken, sind sie keine perfekt starren Körper. Denn Wände und Decken können sich im Lauf der Zeit minimal bewegen. Sichtbar wird…

Coronavirus: Toyota stoppt Produktion in China
Ein Virus und seine Folgen

Coronavirus: Toyota stoppt Produktion in China

Der Coronavirus greift weiter um sich – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen, die in China produzieren. So hat der japanische Autobauer Toyota seine Produktion in China nach Unternehmensangaben bis zum…

Elektroindustrie ist Schlüssel zum Klimaschutz
Jahresauftakt beim ZVEI

Elektroindustrie ist Schlüssel zum Klimaschutz

Bei den großen Fragen des beginnenden Jahrzehnts kommt der Elektroindustrie eine Schlüsselrolle zu. Davon ist Michael Ziesemer, Präsident des ZVEI, überzeugt. „Die 20er-Jahre werden eine Dekade der Digitalisierung und Vernetzung…

Wie gehen Unternehmen mit unseren Daten um?
Europäischer Datenschutztag

Wie gehen Unternehmen mit unseren Daten um?

Am 28 Januar 1981 legte der Europarat den Vertrag 108 „zum Schutz der Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten“ auf. Dieses in der Folgezeit von vielen Staaten unterschriebene Übereinkommen…

Klimaschutz: Zwei-Grad-Ziel auch wirtschaftlich optimal
Klimaforschung

Klimaschutz: Zwei-Grad-Ziel auch wirtschaftlich optimal

Die Klimakosten sind wahrscheinlich am geringsten, wenn die globale Erwärmung auf höchstens 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt wird. So lautet das zentrale Ergebnis einer Studie, die das Potsdam-Institut für…

Internationale Studie: Verkehrslärm nachts schlimmer als am Tag
Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Internationale Studie: Verkehrslärm nachts schlimmer als am Tag

Viele haben es vermutet, nun ist es bestätigt: Verkehrslärm macht krank. Vor allem die Bildung von freien Radikalen, also der sogenannte oxidative Stress, sowie Entzündungsreaktionen in Gehirn, Herz und Gefäßen…

Studie: Windkraft stört nur kleine Minderheit
Energiewende

Studie: Windkraft stört nur kleine Minderheit

Die Energiewende in Deutschland stockt. In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres nahmen lediglich 514 MW Windenergieanlagen an Land den Betrieb auf – im Vergleich zu knapp 5500 MW im Jahr…

Der große Krisentest von Heiko Mell
Wie sicher ist Ihr Arbeitsplatz als Ingenieur?

Der große Krisentest von Heiko Mell

Liegt Ihr Abiturschnitt unter 2,5? Dauerte Ihr Studium deutlich länger als in der Studienordnung vorgesehen? Wurden Sie alle fünf bis zehn Jahre befördert? Diese und weitere Faktoren werden im von…

Wenn ein Cyberangriff die Produktion lahmlegt
IT-Sicherheit in der Industrie

Wenn ein Cyberangriff die Produktion lahmlegt

Hilflos fühlte sich Thomas Pilz im ersten Moment, als er erfuhr, dass sein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden war. Rückblickend scheint der Automatisierungsspezialist Pilz aus Ostfildern mit einem blauen Auge…

Das Flaggschiff der Wassersportbranche
Messe boot 2020

Das Flaggschiff der Wassersportbranche

1900 Aussteller aus 71 Ländern repräsentieren in Düsseldorf noch bis zum 26. Januar die bunte Welt des Wassersports. Beim Rundgang durch die 17 Hallen zeigt sich wieder einmal: Umweltbewusstsein und…

Offshore-Windkraft unverzichtbar für Energiewende
Windkraft an Land steckt in der Krise

Offshore-Windkraft unverzichtbar für Energiewende

Mitte letzter Woche in Berlin; Peter Alt­maier freute sich: „Wir werden das Zeitalter der Kohleverstromung damit planbar und wirtschaftlich vernünftig beenden“, sagte der Bundeswirtschaftsminister. Bund und Länder hatten in der…

Die wichtigsten Themen des VDI 2020
Agenda

Die wichtigsten Themen des VDI 2020

Der VDI startet mit viel Power und Engagement in das neue Jahr 2020. Neben den vielen technischen Fragen, die von unseren mehr als 600 Gremien deutschlandweit bearbeitet werden, beschäftigen wir…

Cyberangriff legt Produktion lahm
IT-Sicherheit in der Industrie

Cyberangriff legt Produktion lahm

Den 13. Oktober 2019 wird Thomas Pilz nicht so schnell vergessen. An diesem Sonntag bekam der Geschäftsführer des Automatisierungsspezialisten aus Ostfildern einen Anruf von seinem IT-Leiter. Die Überwachungssysteme hatten einen…

Deutsche Offshore-Windkraft legt auch 2019 zu
Zehn Jahre Windstrom von See in Deutschland

Deutsche Offshore-Windkraft legt auch 2019 zu

Die deutschen Unternehmen und Organisationen, die im Ofshore-Windkraftsektor engagiert sind, stellten heute morgen in Berlin die Zahlen für das Jahr 2019 vor. 160 Anlagen auf See mit einer Nennleistung von…

Empfehlungen des Verlags