Energie Agri-PV und Braunkohle suchen Synergieeffekte RWE eröffnet eine Demonstrationsanlage für Agri-PV am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler. Ein Modell über das Revier hinaus?
Energie AKW Grafenrheinfeld: Die Kühltürme fallen, aber der Rückbau wird dauern Die Sprengung der Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld zeigt, dass der Rückbau vorangeht. Das Zwischenlager wird aber noch lange bleiben.
Automobil Hebmüller: Eine Legende des deutschen Karosseriebaus Vom Kutschenbauer zum Karosseriebauer: Entdecken Sie, warum die Oldtimer von "Hebmüller und Söhne" heute so hoch gehandelt werden.
Management Hightech-Investor Yann Fiebig will Weltmarktführer aufbauen In seiner Freizeit bringt Yann Fiebig Volleybälle zum Fliegen. In seiner Arbeitszeit verhilft er Hightech-Start-ups zum Abheben.
Energie Testnetz für Wasserstoff soll offene Fragen klären Der Aufbau von Wasserstoffnetzen in Deutschland ist beschlossen. Damit das gelingt, ging bei RWE in Lingen ein Testnetz an den…
Elektronik So sollen Computerchips noch kleiner werden Forschende des Paul Scherrer Instituts haben die EUV-Lithografie weiterentwickelt. Sie soll dabei helfen, noch kleinere Computerchips herzustellen.
Energie RWE und Eon investieren Milliarden in die Energiewende Nach dem Rekordjahr 2023 liefern die beiden Essener Energiekonzerne Eon und RWE auch für das erste Halbjahr 2024 robuste Ergebnisse.
Arbeitsmarkt Ingenieurmangel kostet bis zu 13 Mrd. € an Wertschöpfung Trotz eines Rückgangs im ersten Quartal 2024 gibt es immer noch viele offene Ingenieurstellen. Ausländische Fachkräfte könnten die Lücke schließen.
Raumfahrt Bestätigung für die Nasa, Blamage für Boeing Wegen Problemen an der Starliner-Kapsel können eine Astronautin und ein Astronaut aktuell nicht von der ISS zurückkehren. Gut, dass die…
Arbeitsmarkt Kurzarbeit in der Industrie im Südwesten nimmt zu Die Zahl der Kurzarbeiter in Baden-Württemberg wächst. Zuletzt waren mehr als 60.000 Menschen betroffen, Tendenz steigend.
Arbeitsmarkt VDI setzt beim Ingenieurmangel auf ausländische Fachkräfte VDI-Direktor Adrian Willig erläutert den jüngsten Ingenieurmonitor und spricht über Maßnahmen, um dem Ingenieurmangel zu begegnen.
Politik Nord-Stream-Attentäter stammt wohl aus der Ukraine Eine Blitzer-Aufnahme des mutmaßlichen Täters erhärtete den Verdacht. Zuletzt war der Ukrainer in Polen gemeldet, scheint nun aber untergetaucht zu…
Politik Autonome Waffen mit KI: Warum sie kaum aufzuhalten sind Von Drohnen und autonomen Fahrzeugen ist es nur noch ein kleiner Schritt zu autonomen Waffensystemen. Noch dient KI offiziell nur…
Technikgeschichte Atomschutzbunker unter Berlin: heute Museum Die Gefahr eines Atomangriffs scheint heute wieder real. Der Besuch in einem ehemaligen Schutzraum zeigt: man kann sich nicht verstecken.
Energie Kernfusion: Kein Kraftwerk vor 2045 Ob die Kernfusion geeignet ist, dem Klimawandel zu begegnen, ist strittig. Forschende von Leopoldina, Acatech und Akademie-Union äußern Zweifel.