Frauenpower für die weltweite Energiewende
Management

Frauenpower für die weltweite Energiewende

Frauen als Klimaretterinnen: Erstmals trafen sich Fachfrauen aus dem Energiebereich aus Indien, Jordanien, Südafrika, Ruanda, Äthiopien, Mexiko und auch der Ukraine im Rahmen der Messe „The smarter E“ bei der…

Parkettnotizen: Der Klub der toten Einhörner
Börse

Parkettnotizen: Der Klub der toten Einhörner

Im Gegensatz zu den Notenbanken in den USA und Großbritannien scheut die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinswende. An den Finanzmärkten hat sich nach der jüngsten EZB-Sitzung Ratlosigkeit breitgemacht.

Elektrifizierte Gesellschaft als Klimalösung
Nachhaltigkeit

Elektrifizierte Gesellschaft als Klimalösung

Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI sieht die „All-Electric-Society“ als Schlüssel für eine klimafreundliche Zukunft und nennt vier Punkte, die es auf dem Weg dahin umzusetzen gebe.

Kleinstwagen: Die wahren Größen der Stadt
Verkehr

Kleinstwagen: Die wahren Größen der Stadt

Sie brauchen nur ein Viertel des Raums eines Kompaktwagens, passen auch auf Motorradparkplätze oder fahren bei höheren Geschwindigkeiten ihre Achsen seitwärts aus. Kleinstwagen der Klasse L7e haben eine Menge technischer…

Bedingungen wie im Innern des Uranus
Werkstoffforschung

Bedingungen wie im Innern des Uranus

Forschende aus Bayreuth haben im Labor Drücke im Terapascal-Bereich erzeugt – und dabei eine neue Klasse von Werkstoffen analysiert.

Arbeitszeit für Teilzeitbeschäftigte erhöhen
Kolumne Arbeitsrecht im Blick

Arbeitszeit für Teilzeitbeschäftigte erhöhen

Teilzeitmodelle gehören zum Standard in Unternehmen. Doch was passiert, wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer die Stundenzahl wieder aufstocken möchte? Unsere Kolumnistin Claudia Knuth, Fachanwältin für Arbeitsrecht, erklärt worauf es…

„NRW-Technikum“ motiviert junge Frauen zur Mint-Karriere
Bildung

„NRW-Technikum“ motiviert junge Frauen zur Mint-Karriere

Beim NRW-Technikum für junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife werden Schnupperstudium an der Universität Paderborn und Unternehmenspraktikum in der Region kombiniert. Die Teilnehmerinnen finden heraus, wie aus dem Interesse für…

Investoren nehmen Energietechnik in den Fokus
Wagniskapital

Investoren nehmen Energietechnik in den Fokus

Da Gas aus Russland ein Auslaufmodell ist – anders als der Dauerbrenner Nachhaltigkeit – setzen Business Angels stark auf Energie- und Umwelttechnik. Viel Geld darf aber kaum jemand erwarten.

Kraftwerke stehen vor neuen Herausforderungen
Industrie und Energiewende

Kraftwerke stehen vor neuen Herausforderungen

In Deutschland setzt die Energiepolitik die aktuellen Rahmenbedingungen zum Bau von Kraftwerken. Gas soll die Strom- und Wärmelücke füllen, die durch die Abschaltung der Kernkraftwerke und den Ausstieg aus der…

Keine Angst vor Ängsten!
Podcast „Prototyp“

Keine Angst vor Ängsten!

Angst ist kein Phänomen, das uns erst seit Pandemie und Krieg begleitet. Die Ängste haben sich aber verschärft, meint die Psychotherapeutin Birgit Böttcher. Das wirkt sich auch auf das Arbeitsleben…

Krieg in der Ukraine wirkt sich auf Baubranche aus
Umfrage

Krieg in der Ukraine wirkt sich auf Baubranche aus

Die stark gestiegenen Rohstoffpreise fürs Bauen und kriegsbedingte Lieferschwierigkeiten machen vielen Firmen zu schaffen. Wegen den wirtschaftlichen Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine rechnen Baufirmen in Baden-Württemberg trotz aktuell guter…

Empfehlungen des Verlags