KOHLE
5. Jul 2019 Eckart Pasche

Der Bergbau geht – der Abfall bleibt

Abfälle und Reststoffe wurden in den Steinkohlenbergwerken Nordrhein-Westfalens seit Mitte der 1980er-Jahre bis 2006 zur Verfüllung untertägiger Hohlräume verwendet. Damals wurde dieser Bruchhohlraumversatz (BHV) als eine Verwertungsmöglichkeit für industrielle Massenreststoffe…

IT
5. Jul 2019 Stefan Asche

Datenschutz in der Kiste

Spätestens als Edward Snowden die Datensammelpraxis und Internetüberwachung des US-Geheimdienstes NSA offenlegte, wusste jeder, dass personenbezogene Daten begehrt sind. Längst hatte im Silicon Valley ein neuer Goldrausch begonnen: Die Vermarktung…

STAHL
5. Jul 2019 Manfred Schulze

Das virtuelle Stahlwerk

Einer der heißesten Orte im Saarland ist der Konverter, in dem die Dillinger Hütte ihren Stahl kocht. Bei Temperaturen um 1700 °C strömt Sauerstoff durch flüssiges Eisen – kein Ort für…

FORSCHUNG
5. Jul 2019 Christian J. Meier

Das Brüllen der Schwarzen Löcher

Es hört sich an wie ein Tröpfchen, das auf eine Wasseroberfläche fällt, und nicht wie eine jede Vorstellungskraft sprengende Kollision, was Physiker am letzten Donnerstag in Washington D. C. als eine…

WÄRME
5. Jul 2019 Manfred Schulze

Dampf im Kraftwerk recycelt

In dem großen Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe in Spremberg in der Lausitz arbeitet seit einigen Wochen ein mit Strom angetriebener Kompressor, der wie eine Wärmepumpe funktioniert. Nur ist er wesentlich effizienter…

NEUROIMAGING
5. Jul 2019 Silvia von der Weiden

Computer können Gedanken „lesen“

Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? Von wegen. Computerprogramme können heutzutage beim Blick ins Gehirn sichtbar machen, was gerade vor dem inneren Auge abläuft – und zwar buchstäblich,…

ZULIEFERER
5. Jul 2019 Martin Ciupek

China macht bei Metallguss Tempo

Vorbei scheinen die Zeiten, in denen Gussteile aus China generell für schlechte Qualität standen. Zumindest beim Lost-Foam-Guss machen chinesische Firmen inzwischen Tempo. Für Franz-Josef Wöstmann ist das zum Haareraufen: „In…

VERKEHR
5. Jul 2019 Notker Blechner

Bühne frei für die Roboter-Lkw

Was auf amerikanischen Highways schon fast alltäglich ist, könnte sich auch bald auf deutschen Straßen durchsetzen: die „Robo-Trucks“. Viele Nutzfahrzeughersteller und Start-ups arbeiten an autonom fahrenden Lkw. Kameras und Sensoren…

MOBILFUNK
5. Jul 2019 Sabine Philipp

Brücke ruft um Hilfe

Winterzeit ist Streusalzzeit. Auf Dauer kann das Chlorid allerdings dem Bewehrungsstahl von Betonbauten wie Brücken oder Tiefgaragen zusetzen. Um deren Zustand besser zu überprüfen, verbaut das Unternehmen BS2 Sicherheitssysteme RFID-Sensoren…

MASCHINENBAU
4. Jul 2019 Martin Ciupek

Die Produktion wird agil

Gravierende Veränderungen für Produktionsunternehmen mit positiven Effekten für die Experten in der Produktion, erwartet Günther Schuh, geschäftsführender Direktor des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen. Das konkretisierte er anlässlich des Aachener…

INDUSTRIE
4. Jul 2019 Fabian Kurmann, Iestyn Hartbrich, Stefan Asche

Die perfekte Fabrik

Dicke Mauern, Stein auf Stein. Feste Fundamente, für jede Maschine eins. Dazwischen Rollwege oder Fließbänder. So sehen viele Werkhallen in Deutschland aus. Zeitgemäß ist das nicht. Das zementierte Design erschwert…

WINDKRAFT
4. Jul 2019 Torsten Thomas

Die Nacht wird wieder dunkler

In den Nachtstunden blinkt von vielen Windkraftanlagen in Deutschland ein rotes Gefahrfeuer – meist zum großen Ärger der Anwohner, die in der Sichtweite solcher Windparks leben. Das hat im Windland…

STADTPLANUNG
4. Jul 2019 Monika Etspüler

Die nachhaltige Stadt und der Weg dorthin

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch was Städte betrifft, ist ein Wandel zu nachhaltigen Strategien zu erkennen. Doch ist eine solche Stadt überhaupt machbar? Steffen Braun, Teamleiter im Bereich Stadtgestaltung…

PORTRÄT DER WOCHE
4. Jul 2019

Die Hochdekorierte

Wer es in der Welt der Wissenschaft zu etwas bringt, erhält eine Auszeichnung. Die Anzahl möglicher Ehrentitel ist lang: Von A wie Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis über D wie Deutscher Zukunftspreis, H wie…

INTERNET DER DINGE
4. Jul 2019 Jens D. Billerbeck

Die Herren der Dinge

Sicher kann man das Internet der Dinge, das Internet of Things kurz IoT, theoretisch betrachten. Doch geht es um den konkreten, nutzbringenden Einsatz der Technik in einem Unternehmen, dann braucht…

PORTRÄT DER WOCHE
4. Jul 2019 Jens D. Billerbeck

Die Frau, die mit dem Watson tanzt

Virginia „Ginni“ Rometty ist sich der Bedeutung des Augenblicks bewusst: „Wir erleben gerade einen der seltenen Momente, da Technik exponentielle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft anstößt“, sagte sie Mitte Juni…

IT-INFRASTRUKTUR
4. Jul 2019 Christiane Schulzki-Haddouti

Die Cloud aus der offenen Quelle

Systeme und Anwendungen mit offenem Quellcode sind für IT-Anwender interessant, die höchsten Wert auf die Kontrollierbarkeit ihrer Systeme legen. So etwa auch für die Bundesverwaltung, die sich kürzlich für die…

AUSSTELLUNG
4. Jul 2019 Johannes Wendland

Die Rechenmaschine des Universalgelehrten

Er war einer der letzten großen Universalgelehrten, der sich auf allen Gebieten von der Philosophie, Rechtswissenschaft und Theologie bis zu Naturwissenschaft, Mathematik und (Militär-)Technik tummelte. Daneben mischte er sich aktiv…

MEINUNGSBEITRAG
2. Jul 2019 Udo Ungeheuer

Dieseldebatte und kein Ende – jetzt reicht’s!

Die am Sonntag zu Ende gehende IAA fand im Schatten des Abgasskandals statt, der sich zu einem veritablen Wahlkampfthema ausgeweitet hat. Auch nach zwei Dieselgipfeln wird weiter heftig über die…

MEDIZINTECHNIK
28. Jun 2019 Bernd Müller

Ein 3-D-Druck für Tiere

Wenn Katzen nach einem Bänderriss lahmen oder Hunde nach einem Unfall ein neues Bein brauchen, fahren Frauchen oder Herrchen häufig nach Frankenthal in der Pfalz. Dort betreibt Dieter Pfaff seine…

Empfehlungen des Verlags