„NRW-Technikum“ motiviert junge Frauen zur Mint-Karriere
Bildung

„NRW-Technikum“ motiviert junge Frauen zur Mint-Karriere

Beim NRW-Technikum für junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife werden Schnupperstudium an der Universität Paderborn und Unternehmenspraktikum in der Region kombiniert. Die Teilnehmerinnen finden heraus, wie aus dem Interesse für…

Investoren nehmen Energietechnik in den Fokus
Wagniskapital

Investoren nehmen Energietechnik in den Fokus

Da Gas aus Russland ein Auslaufmodell ist – anders als der Dauerbrenner Nachhaltigkeit – setzen Business Angels stark auf Energie- und Umwelttechnik. Viel Geld darf aber kaum jemand erwarten.

Kraftwerke stehen vor neuen Herausforderungen
Industrie und Energiewende

Kraftwerke stehen vor neuen Herausforderungen

In Deutschland setzt die Energiepolitik die aktuellen Rahmenbedingungen zum Bau von Kraftwerken. Gas soll die Strom- und Wärmelücke füllen, die durch die Abschaltung der Kernkraftwerke und den Ausstieg aus der…

Keine Angst vor Ängsten!
Podcast „Prototyp“

Keine Angst vor Ängsten!

Angst ist kein Phänomen, das uns erst seit Pandemie und Krieg begleitet. Die Ängste haben sich aber verschärft, meint die Psychotherapeutin Birgit Böttcher. Das wirkt sich auch auf das Arbeitsleben…

Krieg in der Ukraine wirkt sich auf Baubranche aus
Umfrage

Krieg in der Ukraine wirkt sich auf Baubranche aus

Die stark gestiegenen Rohstoffpreise fürs Bauen und kriegsbedingte Lieferschwierigkeiten machen vielen Firmen zu schaffen. Wegen den wirtschaftlichen Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine rechnen Baufirmen in Baden-Württemberg trotz aktuell guter…

50 Jahre Olympiastadion: Nicht-Architektur als Maßstab
Technikgeschichte

50 Jahre Olympiastadion: Nicht-Architektur als Maßstab

Vor 50 Jahren wurde das Münchner Olympiastadion im neu geschaffenen Olympiapark eröffnet. Dem war ein zähes Ringen um das schwebende Zeltdach vorausgegangen, das in dieser Größe dort erstmals realisiert wurde.

Wenn Rezept und Blutbildwerte künftig aufs Smartphone kommen
Digitalisierung im Gesundheitswesen

Wenn Rezept und Blutbildwerte künftig aufs Smartphone kommen

Übervolle Wartezimmer in Arztpraxen könnten bald der Vergangenheit angehören. Brüssel will einen Europäischen Daten-Gesundheitsraum bis 2025 verwirklichen. Deutschland aber hinkt bei digitalen Diensten EU-weit hinterher.

EU will Aus für den Verbrennungsmotor 2035
Politik

EU will Aus für den Verbrennungsmotor 2035

In der Ampelkoalition in Berlin konnten sich die Grünen bei einem Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen nicht durchsetzen. In Brüssel allerdings erreichten sie eine Mehrheit für das Aus von Verbrennungsmotoren ab…

Innovative Frauen und ihre Entwicklungen in den Fokus rücken
Arbeitsmarkt

Innovative Frauen und ihre Entwicklungen in den Fokus rücken

Damit Frauen in Forschung und Wissenschaft sowie ihre innovativen Beiträge sichtbarer werden, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Förderprogramm aufgelegt. Zwei Beispiele zeigen, wie mehr Sichtbarkeit erzielt…

Deutsche Unternehmen zahlen mehrheitlich kein Lösegeld
IT-Sicherheit

Deutsche Unternehmen zahlen mehrheitlich kein Lösegeld

Die Zahl der Cyberattacken auf Unternehmen nimmt weltweit zu. Mit Ransomware-Angiffen – dem Stilllegen oder Verschlüsseln von Firmendaten – versuchen Kriminelle Lösegeld zu erpressen. Erst dann geben sie die Daten…

Blackout – wenn das Hirn die Arbeit einstellt
Arbeits- und Prüfungsstress

Blackout – wenn das Hirn die Arbeit einstellt

Gerade wenn es darauf ankommt, macht der Kopf manchmal dicht. Gegen Blackouts helfen oft Durchatmen und die Konzentration, an etwas anderes zu denken. Aber reicht das immer? Wohl nicht.

Empfehlungen des Verlags