Mehr junge Menschen für die Studiengänge der erneuerbaren Energien zu begeistern, hat sich die Initiative #StudyGreenEnergy auf die Fahne geschrieben – ein dickes Brett, das es zu bohren gilt.
Der neue VDI-Statusreport zum Thema Energiespeicher bereitet den aktuellen Forschungsstand auch für Laien verständlich auf und identifiziert Handlungsfelder.
Während die Rufe nach der Energiewende lauter werden, nimmt der Fachkräftemangel zu, so der VDI auf der Hannover Messe. Es war vom „Energiewendedilemma“ die Rede.
Es liege großes Potenzial in Wasserstoff als Energieträger, so der Tenor auf der Hannover Messe diese Woche. Doch damit das Gas die Hoffnungen auf energetische Unabhängigkeit Deutschlands erfüllen kann, muss…
Seit Jahren wird um den Weiterbau der Küstenautobahn A20 in Niedersachsen gestritten. Der Nutzen für die Wirtschaft steht möglichen Schäden für Klima, Tiere und Natur gegenüber. Der Fall ist auch…
Spionageflüge, Flucht aus der DDR, eine Landung auf dem Roten Platz: Die Ausstellung „Fliegen im Grenzbereich“ zeigt Grenzüberschreitungen zwischen Ost und West.
Deutschlands jüngste Erfinderinnen und Tüftler hatten sich mit ihren Erfindungen beim Bundeswettbewerb Jugend forscht 2022 beworben. In Lübeck wurden gestern die Besten in den jeweiligen Kategorien mit dem Bundessieg geehrt.
Wie Blaualgen den Naturstoff Cyanobacterin herstellen, haben Forschende der TU Dresden und der Universität Leipzig nun aufklären können. Zudem entdeckten sie eine neue Klasse von Enzymen, mit denen sich Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen…
Zum Start der Hannover Messe 2022 macht der Kanzler den Unternehmen Mut. In Zeiten hoher Energiepreise stehe der Staat der Industrie mit gezielten Entlastungspaketen bei. Und auch in Sachen Bürokratieabbau…
In den kommenden fünf Jahren regeln 600 000 Unternehmen in Deutschland die Nachfolge. Der Prozess ist kompliziert. Häufig leiten Mittelständler den Übergang zu spät ein.
Mit dem „Liquid Metal Printing“ steigt der Werkzeugmaschinenhersteller Grob in die Welt der additive Fertigung ein. Die Bayern versprechen präzise Bauteile in kurzer Zeit.
Leadership: Erfolgsrezepte für Unternehmen gibt es viele. Doch entscheidend ist das Einstehen für die eigene Einzigartigkeit auf dem hart umkämpften Markt.
Einen Durchbruch von der bloßen Maschine hin zum lernfähigen Roboterassistenten erwartet der international renommierte Roboterexperte Sami Haddadin. Im Vorfeld der Messe Automatica beschreibt er aktuelle Entwicklungen und gibt einen Ausblick.
Unternehmen unterschiedlicher Branchen ziehen sich momentan aus dem Russlandgeschäft ganz oder teilweise zurück. Tanja Galander, Rechtsanwältin und Local Partnerin der Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen, berät seit 20 Jahren deutschsprachige Investoren…
Rund ein Zehntel der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet suchthaft, ergibt eine von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie. Insbesondere Selbstständige und Führungskräfte sind betroffen.
Lieferengpässe und zusätzliche Anforderungen in Bezug auf nachhaltige Industrieprozesse fordern noch mehr Flexibilität von den Unternehmen. Roboter können hier eine Lösung sein.