Der Fahrradverkehr hat spätestens seit Corona deutlich zugenommen und die Verkaufszahlen von E-Bikes steigen kontinuierlich. Doch Features, die aktiv die Sicherheit der Radfahrer fördern, sind noch in der Minderheit. Eine…
Wer Ingenieurwissenschaften studiert hat, tat dies, um Neues schaffen. Warum er oder sie sich trotzdem mit Geschichte beschäftigen sollte, erklärt Heike Weber von der TU Berlin im Videopodcast von VDI…
In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen Fachkräfte mit digitalem Know-how, um Maschinen und Anlagen zu warten oder entsprechende Arbeiten im Kundenauftrag auszuführen. Mit einem auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden,…
Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat OHB mit dem Bau zweier neuer Copernicus-Satelliten beauftragt. Der Bremer Konzern erhält als Leiter eines Industriekonsortiums ein Budget von 445 Mio. € und ist für die Entwicklung…
Das menschliche Gehirn ist nicht einheitlich aufgebaut, sondern lässt klar abgegrenzte Regionen erkennen. Die Unterschiede zeigen sich unter dem Mikroskop je nach Verteilung und Dichte der etwa 86 Mrd. Nervenzellen.…
„Die Einkommen von Beschäftigten in tarifgebundenen Betrieben sind im Jahresvergleich durchschnittlich um 6,8 % gestiegen, während Beschäftigte in nicht tarifgebundenen Unternehmen lediglich ein Einkommensplus von 1,5 % erhielten“, sagt Christiane Benner, Zweite…
Rund die Hälfte betrug der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen im deutschen Strommix im ersten Halbjahr 2020; dies zeigen Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die das Umweltbundesamt (UBA)…
Führungskräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) sind zufrieden mit dem Krisenmanagement ihrer Arbeitgeber. Das hat eine Sonderbefragung der Personalberatung Odgers Berndtson ergeben. Mehr als 90 % der rund 1500…
Vielleicht ist das Spannendste an Mars 2020 nicht die Mission selber, sondern was passiert, wenn sie vorüber ist. Perseverance, der Rover, der heute (13:50 MESZ) von Cape Canaveral aus startet,…
VDI sucht Preisträger für den Conrad-Matschoß-Preis
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure lädt zum siebten Mal zu Einreichungen für den Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte ein. Dieser ist mit insgesamt 4000 € dotiert und prämiert mit je 2000 €…
Bislang verzeichneten europäische Telekommunikationsunternehmen kaum negative ökonomische Auswirkungen der globalen Covid-19-Krise. Im Gegenteil: Im Zuge vermehrter Arbeit im Homeoffice und temporärer Social-Distancing-Maßnahmen stieg die Netzauslastung in den ersten vier Monaten…
Bei Magen- oder Darmspiegelungen werden Endoskope bereits eingesetzt, um krankhafte Veränderungen in der Schleimhaut oder gar Krebs frühzeitig zu erkennen. Allerdings sind diese Instrumente meist noch so dick wie ein…
Der durchschnittliche IT-Freelancer hat 13 Jahren Arbeitserfahrung in der Festanstellung und weitere elf Jahren als freie Experten. So sind Freelancer genau die Richtigen, um Unternehmen bei komplexen Projekten zu unterstützen.…
In Ihrer aktuellen Befragung „Mobilität der Zukunft“ kommen Sie zum Ergebnis, dass Sicherheit und Unabhängigkeit den Verkehrsteilnehmern am wichtigsten sind. Ist das neu, oder war das in der Vergangenheit auch…
Plötzlich war alles anders. Mit den Geschäftsschließungen durch den Corona-Lockdown wurde es in den Städten gähnend leer. Fußgänger und Radfahrer eroberten die frei gewordenen Flächen. Teile mehrspuriger Straßen wurden mancherorts…
Industrieproduktion gestiegen! Wieder höhere Auftragseingänge! Exporte legen wieder zu! Das waren gute Meldungen in jüngster Zeit. Die IW-Konjunkturampel, die monatlich die wichtigsten Konjunkturindikatoren bündelt und bewertet, ist für Deutschland allerdings…
Kraftvoll zupacken Sie ist die Mutter aller Handwerkzeuge: Die Kombizange. Mit ihr wird gegriffen, geschnitten, gebogen und gezogen. Zu den Topmodellen ihrer Art zählt das 425 g schwere Modell „02 02…
Unternehmen bewerten ihre Finanzlage oftmals im Vergleich mit anderen MarkteilnehmerInnen der gleichen Branche oder auch im Vergleich zu vorigen Geschäftsjahren und adaptieren dementsprechend ihre Entscheidungen. Eine Studie von Christian Schumacher, Wissenschaftler…
Bisher dürfen bestimmte staatliche Hilfen an Unternehmen – etwa Zuschüsse oder Fördermaßnahmen – nur dann gewährt werden, wenn sich diese Unternehmen nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden. Dies wird u. a. bereits…
VDI nachrichten: Ihre aktuelle Studie stellt eine starke Verunsicherung von Führungskräften der Automobilindustrie als Folge der Coronakrise fest. Worauf führen Sie diese Verunsicherung zurück? Kowalski: Die Führungskräfte aus der Automobilindustrie…
Wie lässt sich in geschlossenen Räumen das Risiko minimieren, an Covid-19 zu erkranken? Dieser Frage ist die Technische Hochschule Mittelhessen nachgegangen. Unter Leitung der Professoren Henning Schneider und Keywan Sohrabi…