Nationale und internationale Klimaziele sowie die Abkehr von fossilen Brennstoffen zwingen zum Umdenken im Energiesektor. Es braucht Technologien, die die aktuellen Probleme bei Bereitstellung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energie überwinden.…
Für seine heute vorgestellte Studie „Antriebsportfolio der Zukunft“ brachte der VDE knapp 30 Mobilitätsexpertinnen und -experten aus Politik und Wirtschaft – Autohersteller, OEMs, Zulieferer und Energieversorger – zusammen. Die Hauptbotschaft…
Onlinevorlesung, Lerngruppe per Videokonferenz, geschlossene Bibliotheken: Durch den Corona-Lockdown hat sich auch die Hochschulwelt komplett verändert. Fast alles, was vor Corona analog stattgefunden hat, gibt es jetzt nur noch digital.…
Es gibt mehrere Methoden, fahrerlose Transportsysteme (FTS) durch Fabriken zu navigieren. Im einfachsten Fall verfolgen sie feste Markierungen auf dem Boden. Sie können aber auch anhand von QR-Codes von Station…
Mehr als 270 Teilnehmende diskutierten am 21. April auf der digitalen VDI-Veranstaltung „Herausforderungen einer klimaneutralen Wärmeversorgung in 2050“ im Rahmen der Berliner Energietage technische und ordnungspolitische Herausforderungen bei der Transformation des…
Die Fahrradbranche in Deutschland erlebt einen Aufschwung wie lange nicht mehr. Rückenwind gibt es nun auch von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Mit dem in der vorigen Woche vom Bundeskabinett verabschiedeten neuen…
Im Labyrinth Der US-Künstler William Chyr hat vor zwei Jahren mit „Manifold Garden“ ein ebenso verwirrendes wie beeindruckendes Rätselspiel erschaffen. Der Spieler oder die Spielerin muss sich durch eine minimalistisch…
Die Marktforscher von Canalys beobachten seit Jahren den Smartphone-Markt bis ins Detail. Die aktuellen Zahlen des ersten Quartals 2021 belegen: Die Branche hat sich von der Corona-Krise erholt. Weltweit wurden…
Würden Sie mit Ihrer Chefin oder Ihrem Chef darüber reden, dass es Ihnen gerade seelisch nicht so gut geht? Wahrscheinlich ungern. Psychische Belastungen gelten bei vielen als Tabuthema und Schwäche,…
Windgeneratoren, die eine senkrecht stehende Achse rotieren lassen, sollen effizienter sein als die heute in Offshore-Parks eingesetzten Mühlen mit waagerechter Achse (s. Foto). Das ist das Ergebnis einer Simulation von…
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat heute Morgen in Berlin erste Ergebnisse des Wettbewerbs zur Standortwahl eines Technologie- und Innovationszentrums „Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen“ (ITZ) bekannt gegeben. Drei Standorte aus Bayern, Nordrhein-Westfalen…
Der Krisenscan ist eine seit Januar laufende und im Netz tagesaktuell mitzuverfolgende repräsentative Stimmungserhebung in der deutschen Erwerbsbevölkerung, durchgeführt vom renommierten Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Krisenmanagementberatung Die Kontur. Zu…
Von den rund 2000 beteiligten mittelständischen Unternehmen gaben jeweils 32 % an, noch über keine Nachhaltigkeitsstrategie zu verfügen oder damit noch in der Planung zu sein. Nur 35 % der Befragten haben…
Porsche, MHP und Munich Re versprechen mit ihrem Flexfactory getauften Joint Venture Produktionslösungen von der Software, über flexible Anlagen bis zur maßgeschneiderten Finanzierung. Wo das „Digital Production as Service“-Modell seine…
Für die 2019 auf der Hannover Messe von Unternehmen wie Beckhoff, Kuka und SAP gegründete Open Industry 4.0 Alliance ist es ein großer Schritt. Gestern hat die Allianz mit Microsoft…
Beerenpflücken leicht gemacht Wer ein paar Beerensträucher sein eigen nennt, weiß wie schwierig das Pflücken der kleinen empfindlichen Früchtchen sein kann. Eine schnelle und einfache Ernte verspricht da der Beerenpflücker…
Technik zum Anfassen, das ist das Motto der VDI Technothek. Gemeinsam mit der Stadtbücherei Frankfurt am Main hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Frankfurt-Darmstadt ein umfassendes Angebot für Kinder aufgebaut,…
Deutschland will beim weltweiten Rennen um Quantencomputer mitmischen. Deshalb warten derzeit viele Forschungsteams darauf, dass der Bund endlich eine Ausschreibung veröffentlicht, mit der sich Kompetenznetzwerke um Projekte zum Aufbau von…
Diskussion zum Ingenieurarbeitsmarkt mit Personalchefs, VDI und Institut der deutschen Wirtschaft
Den Zukunftsperspektiven für Ingenieurinnen und Ingenieure widmete sich eine hochkarätig besetzte virtuelle Podiumsdiskussion während der Hannover Messe.
Bei vielen Indikatoren der IW-Konjunkturampel waren in den vergangenen Monaten spürbare Verbesserungen eingetreten, besonders bei den industriellen Kennziffern. Dagegen hat sich die Konsumkonjunktur wieder eingetrübt, bedingt durch die neue Infektionswelle…