Bau

Gebäudeschwingung mit dem Smartphone messen

Gebäudeschwingung mit dem Smartphone messen

Die Sensibilität von Beschleunigungssensoren in Smartphones und Tablets reicht mittlerweile aus, um semiprofessionelle Schwingungsuntersuchungen durchzuführen – zum Beispiel an Hochhäusern, Türmen oder Brücken. Das haben Wissenschaftler der TU Kaiserslautern ermittelt…

Rekord-Brücke im Konfliktgebiet

Rekord-Brücke im Konfliktgebiet

Die Krim-Brücke ist ein russisches Großprojekt, das in kurzer Zeit und unter schwierigen Bedingungen realisiert wurde. Anders als die Ingenieurleistung sind die politischen Umstände umstritten.

Bauen wie die Weltmeister

Bauen wie die Weltmeister

Die Volksrepublik China ist derzeit auf dem besten Weg zum Branchenprimus – auch technologisch.

Ältere Brücken bestehen Belastungstest

Ältere Brücken bestehen Belastungstest

Immer mehr Autos und vor allem ein stark zunehmender Schwerlastverkehr rollen über die Brücken in Deutschland. Dabei ist mehr als die Hälfte der Konstruktionen über 35 Jahre alt. Oliver Fischer,…

Brücken- Jubiläum

Brücken- Jubiläum

„Der Kleiderbügel“ wird 85: Am 19. 3. 1932 wurde die Sydney Harbour Bridge, die im Volksmund gern wie das Utensil aus dem Kleiderschrank genannt wird, eingeweiht.

Gehört BIM die Zukunft am Bau?

Gehört BIM die Zukunft am Bau?

Roland Zelles, Vice President EMEA beim Softwareriesen Autodesk, sieht in BIM die Zukunft der Bauindustrie. Dieter Diener, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, differenziert beim Planungswerkzeug.

Die Brücke als System

Die Brücke als System

Vor 75 Jahren erfand Donald Bailey die nach ihm benannte Brücke. Sie brachte ihm den Ritterschlag ein und der Welt ein bis heute im Notfall unverzichtbares Werkzeug.

Absage an Brückenbaumonster

Absage an Brückenbaumonster

In China werden mit riesigen Maschinen Brücken und Hochgeschwindigkeitstrassen für Züge in kürzester Zeit auf die Pfeiler gesetzt. Deutschland setzt auf eine etwas langsamere Bauweise, die schlanker und wartungsärmer ist.

Wärmedämmung in der Kritik

Wärmedämmung in der Kritik

Wie derzeit bei Baumessen üblich, steht auch bei der am Dienstag in München eröffneten Messe Bau die Wärmedämmung im Mittelpunkt des Interesses. Doch bereits im Vorfeld der am 24. Januar…

Baulogistik tritt heraus aus ihrer Nische

Baulogistik tritt heraus aus ihrer Nische

Gebäude werden zunehmend komplex, und dennoch sind sie heutzutage relativ rasch hochgezogen. Möglich macht dies eine ausgefeilte Planung von langer Hand, die Baulogistik. Seit Schaffung des Leistungsbereichs 090 im Standardleistungsbuch…

Top 5 aus der Kategorie Bau

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz

Empfehlungen des Verlags