Bis zum 20. Dezember muss die brennbare Dämmung der Fassaden von fünf Hochhäusern im Nürnberger Ortsteil Neuselsbrunn entfernt sein, verlangt die Bauordnungsbehörde der Stadt.
Die Sensibilität von Beschleunigungssensoren in Smartphones und Tablets reicht mittlerweile aus, um semiprofessionelle Schwingungsuntersuchungen durchzuführen – zum Beispiel an Hochhäusern, Türmen oder Brücken. Das haben Wissenschaftler der TU Kaiserslautern ermittelt…
Die Krim-Brücke ist ein russisches Großprojekt, das in kurzer Zeit und unter schwierigen Bedingungen realisiert wurde. Anders als die Ingenieurleistung sind die politischen Umstände umstritten.
Immer mehr Autos und vor allem ein stark zunehmender Schwerlastverkehr rollen über die Brücken in Deutschland. Dabei ist mehr als die Hälfte der Konstruktionen über 35 Jahre alt. Oliver Fischer,…
„Der Kleiderbügel“ wird 85: Am 19. 3. 1932 wurde die Sydney Harbour Bridge, die im Volksmund gern wie das Utensil aus dem Kleiderschrank genannt wird, eingeweiht.
Roland Zelles, Vice President EMEA beim Softwareriesen Autodesk, sieht in BIM die Zukunft der Bauindustrie. Dieter Diener, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, differenziert beim Planungswerkzeug.
Vor 75 Jahren erfand Donald Bailey die nach ihm benannte Brücke. Sie brachte ihm den Ritterschlag ein und der Welt ein bis heute im Notfall unverzichtbares Werkzeug.
In China werden mit riesigen Maschinen Brücken und Hochgeschwindigkeitstrassen für Züge in kürzester Zeit auf die Pfeiler gesetzt. Deutschland setzt auf eine etwas langsamere Bauweise, die schlanker und wartungsärmer ist.
Atmungsaktiv, aus Abfall hergestellt und kompostierbar – so kommt ein umweltfreundlicher Ersatz für Gipskartonplatten daher, mit den ein britisches Start-up entwickelt hat.
Mit modularer Bauweise sollen Häuser qualitativ besser, pünktlicher und zu den vorher berechneten Kosten fertig werden. Während viele Branchen längst industriell und automatisiert fertigen, dominiert am Bau noch immer das…
Wie derzeit bei Baumessen üblich, steht auch bei der am Dienstag in München eröffneten Messe Bau die Wärmedämmung im Mittelpunkt des Interesses. Doch bereits im Vorfeld der am 24. Januar…
Die Jahrhunderthalle bildet das Zentrum des Breslauer Messegeländes, das in den Jahren 1911 bis 1913 entstand. Der Breslauer Stadtbaurat Max Berg (1870-1947) schrieb mit diesem bahnbrechenden Werk Baugeschichte. Ihre auf…
Gebäude werden zunehmend komplex, und dennoch sind sie heutzutage relativ rasch hochgezogen. Möglich macht dies eine ausgefeilte Planung von langer Hand, die Baulogistik. Seit Schaffung des Leistungsbereichs 090 im Standardleistungsbuch…