Bau

3-D-Drucker verändern den Bau von Häusern
PRODUKTION

3-D-Drucker verändern den Bau von Häusern

Der chinesische Erfinder und Unternehmer Ma Yihe will die Bauindustrie weltweit revolutionieren. Sein Unternehmen WinSun fertigt Häuserteile aus Beton nach dem sogenannten Contour-Crafting-Verfahren. Portalroboter ziehen bei dieser Methode schnell härtenden…

Beton holt technologisch auf
BAUSTOFFE

Beton holt technologisch auf

Turbinenteile für Flugzeuge kommen heute bereits aus dem 3-D-Drucker, die Autoindustrie schickt Bauteile durch den Röntgen-Computertomografen, die Flügel von Windrädern erhalten ihre Stabilität durch Faserwerkstoffe und Kunststoffe schließen Risse von…

Basaltstrumpf auf See
TEXTILTECHNIK

Basaltstrumpf auf See

Gestrickte Socken für Fundamente von Offshore-Windenergieanlagen zu verwenden, hört sich nach einem Aprilscherz an. Es ist aber eine pfiffige Idee mit Potenzial. Im Gegensatz zu normalen Strümpfen besteht die maritime…

Brücke ruft um Hilfe
MOBILFUNK

Brücke ruft um Hilfe

Winterzeit ist Streusalzzeit. Auf Dauer kann das Chlorid allerdings dem Bewehrungsstahl von Betonbauten wie Brücken oder Tiefgaragen zusetzen. Um deren Zustand besser zu überprüfen, verbaut das Unternehmen BS2 Sicherheitssysteme RFID-Sensoren…

„Eine Blaupause für andere Großprojekte“
BAU

„Eine Blaupause für andere Großprojekte“

VDI nachrichten: Diese Woche fanden die Eröffnungskonzerte der Elbphilharmonie statt. Ursprünglich waren sie für 2013 geplant. Werten Sie die Elbphilharmonie trotz massiver Kosten und Zeitverzögerung als Erfolg? Dirk Rehaag: Ja.…

Massiv modular
HOCHBAU

Massiv modular

Neu am Gebäude ist eine Kombination: Erstens eine Konstruktionsweise bei der Raummodule inklusive Fenster, Türen, Leitungen, Heizungsradiatoren und Bodenbelägen gefertigt werden. Zweitens die Produktion der Module aus Stahlbeton am Fließband. „Die…

Schutzlücke bei Bauprodukten
RECHT

Schutzlücke bei Bauprodukten

Mit seiner Entscheidung zu Bauprodukten schuf der Europäische Gerichtshofs (EuGH) im Oktober 2016 eine Lücke beim Schutz von Gebäuden, die immer noch nicht geschlossen ist. In drei Fällen verbot das…

Straßenschlitzer fürs Glasfasernetz

Straßenschlitzer fürs Glasfasernetz

Deutschland steht auf dem vorletzten Platz: Wie kürzlich auf dem FTTH-Kongress („Fiber to the Home“) in Luxemburg bekannt wurde, bildet Deutschland (1,3 % Penetration) zusammen mit Polen (1,1 %) das Schlusslicht der…

Vom Ende her denken: Management von Großprojekten
BAU

Vom Ende her denken: Management von Großprojekten

Wenn Kosten und Bauzeit derart aus dem Ruder laufen wie beim Großflughafen Berlin Brandenburg (BER) und der Elbphilharmonie in Hamburg, hat das Projektmanagement meistens versagt. Beide Bauten sollten schon längst…

Baubranche auf dem Automatisierungstrip
WOHNUNGSBAU

Baubranche auf dem Automatisierungstrip

Durch serielles und modulares Bauen können Wohnungen in großen Stückzahlen industriell produziert werden – der Wohnungsbau hat von der Automobilindustrie gelernt.

Brennbare Dämmung an fünf Bestandshochhäusern
BRANDSCHUTZ

Brennbare Dämmung an fünf Bestandshochhäusern

Bis zum 20. Dezember muss die brennbare Dämmung der Fassaden von fünf Hochhäusern im Nürnberger Ortsteil Neuselsbrunn entfernt sein, verlangt die Bauordnungsbehörde der Stadt.

Gebäudeschwingung mit dem Smartphone messen
Messtechnik

Gebäudeschwingung mit dem Smartphone messen

Die Sensibilität von Beschleunigungssensoren in Smartphones und Tablets reicht mittlerweile aus, um semiprofessionelle Schwingungsuntersuchungen durchzuführen – zum Beispiel an Hochhäusern, Türmen oder Brücken. Das haben Wissenschaftler der TU Kaiserslautern ermittelt…

Rekord-Brücke im Konfliktgebiet
Brückenbau

Rekord-Brücke im Konfliktgebiet

Die Krim-Brücke ist ein russisches Großprojekt, das in kurzer Zeit und unter schwierigen Bedingungen realisiert wurde. Anders als die Ingenieurleistung sind die politischen Umstände umstritten.

Bauen wie die Weltmeister
KERNKRAFT

Bauen wie die Weltmeister

Die Volksrepublik China ist derzeit auf dem besten Weg zum Branchenprimus – auch technologisch.

Ältere Brücken bestehen Belastungstest
TUM-Versuche zu Tragreserven

Ältere Brücken bestehen Belastungstest

Immer mehr Autos und vor allem ein stark zunehmender Schwerlastverkehr rollen über die Brücken in Deutschland. Dabei ist mehr als die Hälfte der Konstruktionen über 35 Jahre alt. Oliver Fischer,…

Brücken- Jubiläum
Australien

Brücken- Jubiläum

„Der Kleiderbügel“ wird 85: Am 19. 3. 1932 wurde die Sydney Harbour Bridge, die im Volksmund gern wie das Utensil aus dem Kleiderschrank genannt wird, eingeweiht.

Gehört BIM die Zukunft am Bau?
PRO UND KONTRA

Gehört BIM die Zukunft am Bau?

Roland Zelles, Vice President EMEA beim Softwareriesen Autodesk, sieht in BIM die Zukunft der Bauindustrie. Dieter Diener, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, differenziert beim Planungswerkzeug.

Die Brücke als System
JUBILÄUM

Die Brücke als System

Vor 75 Jahren erfand Donald Bailey die nach ihm benannte Brücke. Sie brachte ihm den Ritterschlag ein und der Welt ein bis heute im Notfall unverzichtbares Werkzeug.

Top 5 aus der Kategorie Bau

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags