Bau

Baustoffe

Fertigteile aus Recyclingbeton

Im münsterländischen Heiden hat das Bauunternehmen Brüninghoff rund 10 Mio. € in ein neues Betonfertigteilwerk investiert. Das neue Werk verfolgt ab 2023 ein nachhaltiges Gesamtkonzept: So wird hier künftig Beton mit…

Von Fabian Kurmann
Wirtschaft

Logistikimmobilien: Der Boom geht weiter

Der deutsche Logistikimmobilienmarkt bewegt sich auch in 2021 auf einem sehr hohen Niveau. Zu diesem Ergebnis kommt das bundesweit agierende Beratungsunternehmen Logivest nach Auswertung der eigenen Researchdaten für das Neubauvolumen…

Von Stefan Asche
Haus und Brücke

Gedruckt und eröffnet

Innerhalb kurzer Zeit wurden zwei Meilensteine des neuen Bauens mit 3-D-Druck-Technik eröffnet. Vergangene Woche in Amsterdam war Königin Maxima persönlich vor Ort, als die erste komplett 3-D-gedruckte Metallbrücke freigegeben wurde.…

Von Fabian Kurmann
Bionik für ressourceneffizientes Bauen

Roboter fertigt Gebäude aus Naturfasern

Flachs ist ein fast in Vergessenheit geratener Naturstoff. Nun wurde er von Studierenden der Universitäten Freiburg und Stuttgart neu entdeckt – für den Bau. Dabei wickelten Roboter die tragende Struktur…

Von Bettina Reckter
Digitales Gebäudemanagement

Kein Schub trotz Corona

Ein Großteil der Anbieter für Computer Aided Facility Management Software (CAFM), also für Software für die Gebäudeverwaltung, hat während der Pandemie ihr Produkt- und Serviceangebot verändert. Die Mehrheit der befragten…

Von Fabian Kurmann
Sicherheit auf dem Bau

Joystick entschärft

Der linke Joystick bei Baufahrzeugen hat es in sich – mit ihm lassen sich Löffel oder Baggerausleger gezielt führen. Doch seine Position direkt neben der Kabinentür macht ihn anfällig für…

Von Peter Kellerhoff/Volvo
Preisgleitklausel

Baupreiserhöhungen weitergeben

Die Preise für Baumaterialien und Baustoffe sind aktuell höher, als viele Bauunternehmen kalkuliert haben. Sie müssen die Baustoffe nun zu deutlich höheren Preisen einkaufen, sind aber gegenüber ihren Bauherren an…

Von Fabian Kurmann
Stadtplanung

Zurück zum Fluss

Wie die Zukunft einer Mittelstadt aussieht, lässt sich am Architektenwettbewerb im schwäbischen Backnang erahnen. Die Sieger stehen jetzt fest.

Von Michael Sudahl
Bautechnologien

Automatisierung am Bau erreicht nächstes Level

Wer wissen will, wie es um die Technik auf der Baustelle steht, ist bei David Koch richtig. Als Architekt hat er erst die Elbphilharmonie konzipiert, nun leitet er mit Nex­plore…

Von Fabian Kurmann
Regelmäßig im Büro übernachten

So können Bürogebäude zu Wohnungen werden

Baut man leer stehende Büro- oder Gewerbe­immobilien in deutschen Großstädten zu Wohnungen um, kostet das im Schnitt kaum mehr als ein Drittel eines entsprechenden Neubaus. Gegenüber einer Vollmodernisierung von Wohngebäuden…

Von Alexander Morhart
Bau

Häuser farbig ausdrucken

Immobilien werden künftig immer öfter von Maschinen additiv aufgebaut. Die gigantischen Geräte legen Betonschicht auf Betonschicht. Unendlich viele Formen sind realisierbar. Bei der Farbe hingegen gab es bisher höchstens die…

Von Stefan Asche
Terminal 2 am BER

In Rekordzeit geplant

Am 31. Oktober soll der Flughafen Berlin Brandenburg in Betrieb gehen. Wo es bei Terminal 1 immer wieder zur Verschiebung der Eröffnung kam, soll das erst 2017 beauftragte Zusatzterminal T2…

Von Fabian Kurmann
Materialwissenschaften

Neuer Beton hilft gegen Fettberge

Ein Forscherteam um Rajeev Roychand von der Melbourner RMIT University hat einen zementfreien Beton entwickelt, der Städten und Gemeinden viele Milliarden Euro einsparen könnte. Es handelt sich um eine Mischung…

Von Stefan Asche
Kohleausstieg erfordert Umdenken

Beton im Umbruch

Seit Mitte April sind mit Österreich nun acht Länder Europas aus der Kohleverstromung ausgestiegen. In Deutschland arbeiten Bundestag und Bundesrat noch am Ausstiegsgesetz. Damit ist für die Beton- und Zementindustrie…

Von Fabian Kurmann und André Weikard
Materialart und Verwendungszweck wichtig

Mehr Energieeffizienz durch Baustoffrecycling

Um zu prüfen, inwieweit sich ein Wiederverwerten von Baumaterial unter Energiegesichtspunkten lohnt, wurden zehn Bauproduktgruppen näher untersucht – Beton, Ziegel, Kalksandstein, Gips, Flachglas, mineralische Dämmstoffe, Kunststoffprofile, sonstige Kunststoffe, erdölbasierte Dämmstoffe…

Von Bettina Reckter
Digitale Technik im Dienste der Menschen

Kopfsache Smart City

Das Dilemma scheint vorprogrammiert – eine stetig zunehmende Urbanisierung blutet ländliche Räume aus. Genau dieser Trend macht den Städten das Einhalten strenger Emissionsgrenzwerte immer schwerer. Zusätzlich sollen Städte die steigende…

Von Fabian Kurmann, Stephan W. Eder und Peter Kellerhoff
Neues Verfahren für Schadensverhütung bei Gebäudesanierung

Maschine testet Wandfarben auf Rissbildung

Auch wenn Häuser auf den ersten Blick sehr starr wirken, sind sie keine perfekt starren Körper. Denn Wände und Decken können sich im Lauf der Zeit minimal bewegen. Sichtbar wird…

Von Fabian Kurmann
Der Dreck muss weg

Mit Nachdruck zur emissionsfreien Baustelle

Zumindest im Marketing gibt es die emissionsfreie Baustelle schon. So warb die Deutsche Bahn vergangenes Jahr mit einer „zero emission“-Baustelle am Frankfurter Hauptbahnhof. Hier wurden ausschließlich elektrische Baumaschinen eingesetzt, um…

Fabian Kurmann und Peter Kellerhoff
PRODUKTION

3-D-Drucker verändern den Bau von Häusern

Der chinesische Erfinder und Unternehmer Ma Yihe will die Bauindustrie weltweit revolutionieren. Sein Unternehmen WinSun fertigt Häuserteile aus Beton nach dem sogenannten Contour-Crafting-Verfahren. Portalroboter ziehen bei dieser Methode schnell härtenden…

Hans Schürmann

Top 5 aus der Kategorie Bau

Jobs

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main

Empfehlungen des Verlags