Technik

Rätselhafte Sonne

Rätselhafte Sonne

Obwohl wir sie seit Jahrzehnten unentwegt beobachten, gibt es viel, was wir über die Sonne nicht wissen. Eine Fragestunde.

Alles dreht sich um die Sonne

Alles dreht sich um die Sonne

Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Einer von vielen Gründen, behutsam zur Sonne zu linsen – zu diesem missverstandenen Stern.

Demokratisierung der Roboter

Demokratisierung der Roboter

Auf der Branchenmesse Automatica zeigen Hersteller und Forschungseinrichtungen, mit welchen Strategien sie versuchen, die Bedienbarkeit von Robotern weiter zu vereinfachen.

Bewegt und trotzdem wackelfrei

Bewegt und trotzdem wackelfrei

Der Trend geht in Videoproduktionen dahin, dass die Kamera immer in Bewegung ist. Dank Gimbal-Technik gelingen die Aufnahmen, ohne zu wackeln. Entsprechende Produkte gibt es inzwischen in jeder Preisklasse.

iPhone, die intuitive Revolution

iPhone, die intuitive Revolution

Der Juni 2007, vor 15 Jahren, war für die Technik-Geeks der Welt die Zeit des Wartens auf das iPhone, Apples intuitiv bedienbares Handy.

Boeing leidet unter der Vergangenheit

Boeing leidet unter der Vergangenheit

In den vergangenen Jahrzehnten durfte Boeing seine Flugzeuge in Teilen selbst zertifizieren. Nun schauen die US-Behörden genauer hin. Verzögerungen bei den Auslieferungen sind die Folge.

Raumfahrt: Wie geht Schweißen auf der ISS?

Raumfahrt: Wie geht Schweißen auf der ISS?

Das Laser Zentrum Hannover untersucht den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse. Experimente im Einstein-Elevator sollen wichtige Erkenntnisse liefern.

Rasend schnell zur grünen Marktreife

Rasend schnell zur grünen Marktreife

Wenn alle Firmen, die an der Herstellung eines komplexen Produkts beteiligt sind, auf einer virtuellen Plattform zusammenkommen und simultan agieren, kann in kurzer Zeit eine nachhaltige Revolution entstehen – etwa…

Argo-Hytos wird Teil des Voith-Konzerns

Argo-Hytos wird Teil des Voith-Konzerns

Der internationale Technologiekonzern Voith übernimmt den Hydraulikspezialisten Argo-Hytos. Darauf einigten sich beide Unternehmen am 6. Juni 2022 mit der Vertragsunterzeichnung.

Gaia zeichnet Sternenbeben auf

Gaia zeichnet Sternenbeben auf

Das ESA-Observatorium Gaia kartiert die Milchstraße, sucht nach Objekten im Sonnensystem und erledigt Dinge, für die es nicht gebaut wurde.

„Nachhaltigkeit strategisch fest verankert“

„Nachhaltigkeit strategisch fest verankert“

Markus Landgraf ist seit Januar Vorstand der Ed. Züblin AG in Stuttgart, verantwortlich für die zentrale Technik. Der 52-jährige Bauingenieur erklärt, wo das Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit aktuell steht.

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz

Empfehlungen des Verlags