Mit sogenannter Open Source Intelligence (OSINT) nutzen Profis und Laien das Internet für den Kampf gegen Falschbehauptungen. Durch den Ukrainekrieg ist der Bedarf enorm gestiegen.
Der Mobilfunkstandard 5G setzt sich immer stärker durch. Laut einer aktuellen Studie liegt Westeuropa noch auf Platz vier, beginnt aber bereits mit der Aufholjagd.
Wer die Standard-Einstellungen an seinem 3D-Drucker wählt, bekommt durchschnittliche Ergebnisse – bestenfalls. Vom Optimum ist er aber weit entfernt. Um dieses zu erreichen, waren bisher unzählige Tests und Analysen notwendig.…
Ab 2023 soll er auf den Markt kommen – der erste vollelektrische Fahrzeugtransporter mit einer Batteriekapazität von bis zu 1000 kWh für den internationalen Markt.
Die Nachfrage nach Rüstungsgütern steigt derzeit, doch kritische Rohstoffe stehen nicht in gewohntem Maße zur Verfügung. Ein wichtiger Grund: die Sanktion gegen Russland wegen des Ukrainekrieges.
Das niederländische Energiesprong-Konzept der seriellen energetischen Sanierung könnte Deutschland bei der Wärmewende helfen. Doch das erfordert völlig neue Abläufe in der Planung und auf der Baustelle.
Nach dem 15. und letzten Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik heißt es für die Bordgäste: „Farewell“. Schiff und Besatzung aber segeln bis Februar 2023…
Ob eiskalte Staublawinen in den Alpen oder glutheiße Ströme nach Vulkanausbrüchen: Beide Naturgefahren haben Gemeinsamkeiten. Es sind pulsierende Strömungen, die für die immense Zerstörungskraft verantwortlich sind.
Wie kommen Krebsmedikamente gezielt dort- und nur dorthin, wo sie wirken sollen? Forschende der ETH Zürich wollen dafür magnetische Bakterien nutzen, die mit Chemotherapeutika beladen sind.
Am zwölften Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik. Seit Tagen starren alle Passagiere gebannt aufs Meer – endlich ist es so weit. Wale! Das Highlight…
Der chinesische Autohersteller NIO startet in diesen Tagen auch in Deutschland und anderen Ländern Europas – mit einem Alleinstellungsmerkmal: Neben Schnellladen sollen die Elektroautos auch die kompletten Batterien tauschen können.
Am elften Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik gibt uns Kapitän Heiner Eilers ein wenig Einblick ... und warum diesmal eine Rekordjagd erfolgreich sein könnte.
Das aktuelle russische Bombardement gefährdet nicht nur das Kernkraftwerk Saporischschja, sondern auch die anderen KKW des Landes. Knackpunkt ist eine mangelhafte externe Stromversorgung.
Gesundheitsmanagement war in deutschen Unternehmen lange Zeit ein Stiefkind. Die Pandemie habe zu einem Bewusstseins- und Kulturwandel geführt, meinen die Personaldienstleister von Randstad. Und nennen Zahlen.
Die aktuellen Krisen gehen nicht spurlos an der Jugend vorbei. Pandemie und Krieg hinterlassen ihre seelischen Spuren. Ängste verstärken das Verlangen nach Sicherheit. Deshalb sehen junge Menschen das Geld wieder…
Hersteller werben mit recycelten Verpackungen, doch es mangelt an Rezyklat in verlässlicher Qualität. Ein Konsortium erarbeitet nun Standards für Rezyklate für die Kosmetikindustrie.
Auch an deutschen Hochschulen geht die Energiekrise nicht spurlos vorüber. Dabei sind die Einsparvorhaben nicht überall identisch. Ein Beispiel aus Dortmund, eins aus Köln.
Als erstes Ergebnis der Messe Electronica lässt sich festhalten, dass Marktprognosen dieser Tage sehr schwierig sind. Dabei hatte die Branche in München ihren Innovationsturbo angeworfen.