Technik

Medizinforschung auf der ISS
31. Jan 2022 Von Iestyn Hartbrich

Pflaster aus Biotinte

Wie sich Hautwunden mit Biotinte versorgen lassen, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der ISS untersucht. Das langfristige Ziel der Bioprint FirstAid liegt darin, Wunden mit…

Stahl
31. Jan 2022 Von Iestyn Hartbrich

Umbau in der Stahlindustrie

Für fast alle Hochöfen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden gibt es mittlerweile Abschaltpläne. Nach und nach werden sie durch Direktreduktionsanlagen ersetzt.

Fertigungsverfahren für Labordiagnostik
28. Jan 2022 Von Bettina Reckter

Lab-on-a-Chip: Blitzschnell vom Prototypen in die Serie

Schnelltests etwa auf eine Corona-Infektion liefern Ergebnisse in wenigen Minuten. Doch ihre Fertigung ist aufwendig. Fraunhofer-Forschende entwickeln nun neue Verfahren für eine kosteneffiziente Produktion.

Produktionstechnik
28. Jan 2022 Von Patrick Schroeder

Aluminium auf den Punkt geschweißt

Aluminiumbleche mittels Punktschweißen zu verbinden, galt lange als unwirtschaftlich. Zu groß war der Verschleiß der Schweißkappen. Doch eine innovative Kombination aus Hard- und Software will dies nun ändern.

Neue Dena-Netzstudie
27. Jan 2022 Von Ariane Rüdiger

Übergreifende Planung für alle Energienetze

Für eine schnelle Energiewende brauche es eine übergreifende Strategie, einen Systementwicklungsplan, so die Dena (Deutsche Energieagentur) als zentrales Fazit ihrer dritten Netzstudie.

Additive Fertigung
27. Jan 2022 Von Stefan Asche

Glas klar 3D-gedruckt

Die Glassomer GmbH nutzt 3D-Drucker und Spritzgießmaschinen, um Quarzglas in Form zu bringen. Dabei muss in keinem Produktionsschritt die Schmelztemperatur des Werkstoffs erreicht werden. Möglich machen das „Glassomere“.

Nachhaltige Mobilität
26. Jan 2022 Von Martin Ciupek

Top 5 der Fahrradtrends im Jahr 2022

Die Fahrradbranche produziert wieder stärker in Europa. Das ist neben weiteren spannenden Entwicklungen ein Trend, der durch die steigende Nachfrage angetrieben wird.

Auszeichnung des Bundeswirtschaftsministeriums
25. Jan 2022 Von Stefan Asche

Die Digitalen Start-ups des Jahres 2021

Fünf Unternehmen haben ihre digitalen Gründungsideen in kurzer Zeit besonders erfolgreich umgesetzt und verfolgen vielversprechende Konzepte für weiteres Wachstum: SoSafe, Munevo, Mediaire, Twaice und Credium.

Kernenergie
25. Jan 2022 Von Thomas A. Friedrich

Nachbarland Belgien überdenkt Atomausstieg

Trotz eines geltenden Atomausstiegsbeschlusses will die belgische Regierung im März über Laufzeitverlängerungen von zwei Kernkraftwerken über 2025 hinaus befinden. Ein neuer Bericht macht dies nötig.

Top 5 aus der Kategorie Technik

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags