Blockchains sind eine erklärungsbedürftige Technologie, weshalb der bestehende Nutzen in einem digitalen Bauprozess für Unternehmen auch 2022 noch nicht so einfach ersichtlich ist. In der Bauwirtschaft ist aktuell nur jeder…
Sie ist die einzige Frau unter sechs Preisträgern des international renommierten "Engelberger Robotics Award 2022". Dabei war der Weg von Melonee Wise in die Robotik zunächst nicht absehbar.
Alexander Lawall, Professor für Cyber Security an der IU Internationale Hochschule in Nürnberg, hält sogar einen regionalen, länger andauernden Blackout für möglich.
Während Daimler einen Lkw erprobt, der direkt mit Flüssigwasserstoff betankt wird, bestellt DB Schenker seine ersten Wasserstoff-Trucks. Allerdings nicht bei Daimler, sondern beim Leasing-Dienstleister Hylane.
Mit einem gewebten Herzklappenimplantat hat ein Team vom Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden den Techtextil Innovation Award 2022 in der Kategorie „New Product“ auf der…
Die Anzahl von Rechtsverstößen auf Websites sowie in sozialen Medien ist gigantisch und zurzeit eigentlich nicht einzudämmen. Deutsche Aufsichtsbehörden versuchen es trotzdem und setzen dabei neuerdings auch auf künstliche Intelligenz…
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rief heute Morgen die zweite Stufe des Notfallplans Gas aus, die Alarmstufe. Unterdessen will das EU-Parlament europaweit die Gasspeicher auffüllen und für eine faire Verteilung der Vorräte sorgen.
Im zweiten Anlauf verständigten sich Parteien auf tragbare Kompromisse zur Reform des Emissionshandels. Verkehrssektor und Gebäude werden nur im gewerblichen Bereich einbezogen. CO2-Grenzabgabe kommt ab 2027
Neu entwickelte Chips müssen sich physikalisch nicht mehr nur auf einen Operationstyp spezialisieren. Diese sogenannten „Universalprozessoren“ beherrschen mehrere Aspekte des Hochleistungsrechnen.
Nach vier Jahren Zwangspause kehrt die Metav – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – als Präsenzveranstaltung zurück nach Düsseldorf. Tolle Technolgien warten darauf, entdeckt zu werden. Am ersten Tag…
In der EU ist ein Streit um Reserveantibiotika entbrannt. Die Kommission schlägt WHO-Empfehlungen in den Wind. Die Liste der Medikamente soll in der EU nicht zugunsten der Humanmedizin ausgeweitet werden.
Fluggastdaten dürfen in der EU nur noch begrenzt ausgewertet werden, die Dauer der Speicherung wird drastisch reduziert und künstliche Intelligenz darf nur in begründeten Verdachtsfällen zum Einsatz kommen.
Durch Hindernisse einfach hindurchblicken: Diese Superkraft bekommen Gabelstaplerfahrer vom Institut für Integrierte Produktion (IPH) in Hannover verliehen.
Können Klimaschutz, Bezahlbarkeit und Sicherheit der Energieversorgung in dieser Lage gewährleistet werden? Auf der Branchenleitmesse E-World in Essen gibt es viele Antworten.
Ein neues Lkw-Modell ist aktuell auf den Teststrecken von Volvo unterwegs. Es soll bis zu 1000 km an Reichweite schaffen und verbrennt Wasserstoff in einer Brennstoffzelle. Marktstart ist frühestens 2025…
Aus den Beeren der Mistel lässt sich ein Kleber entwickeln, der natürliche wie künstlichen Geweben und Materialien zusammen hält. Das haben deutsche und kanadische Forschende herausgefunden.
Die Sonne hat das Leben auf der Erde ermöglicht. Irgendwann wird sie es unmöglich machen. Und in der Zwischenzeit? Grillt sie ein paar Satelliten. Ein Kurzporträt in Fragen und Antworten.