Technik

Twaice: digitaler Zwilling für die Energiespeicherung
Batterietechnologien

Twaice: digitaler Zwilling für die Energiespeicherung

Das Münchner Start-up Twaice bietet einen digitalen Zwilling für Batterien. Ein neuer Cheftechnologe aus dem Silicon Valley soll die Grundlagen dafür legen, in Zukunft eine skalierbare Cloud-Plattform aufzubauen.

Flexible Produktion schafft Basis für agile Motorenentwicklung
Elektromobilität

Flexible Produktion schafft Basis für agile Motorenentwicklung

Vom Verbrennungsmotor lernen heißt Siegen lernen – zumindest, was die Produktionsmethoden anbelangt. Ein Projekt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Industriepartnern soll die E-Motoren-Produktion im Industriemaßstab jetzt deutlich…

PET-Flaschen für Autoreifen
Verkehr

PET-Flaschen für Autoreifen

Erste Reifen mit Polyester aus recycelten PET-Flaschen wurde von Continental in wenigen Monaten zur Serienreife gebracht.

EU-Kommission ebnet Wege aus der Wegwerfgesellschaft
Zirkuläre Wertschöpfung

EU-Kommission ebnet Wege aus der Wegwerfgesellschaft

Die EU-Kommission macht nachhaltige Produkte zur Norm. Handys, Tablets oder Solaranlagen sollen über den gesamten Lebenszyklus künftig repariert, wiederverwendet oder recycelt werden.

Ökopapier aus Ananas
Umwelt: Pflanzenreste werden Rohstoff statt CO2-Quelle

Ökopapier aus Ananas

Betreiber von Ananasplantagen verbrennen jedes Jahr Millionen Tonnen Pflanzenblätter. Das Start-up Eco:fibr gewinnt daraus lieber Zellulose für die Herstellung von Papierwaren.

Klimaschutz: Abwarten hilft nicht mehr
Sechster Weltklimabericht des IPCC

Klimaschutz: Abwarten hilft nicht mehr

Beim jüngsten Bericht des Weltklimarats IPCC stehen Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels im Mittelpunkt. Die Botschaft ist klar: Abwarten hlft nicht mehr, wir müssen konsequent umgesteuern.

Millionen Deutsche haben noch nie das Internet genutzt
Telekommunikation

Millionen Deutsche haben noch nie das Internet genutzt

Nicht wenige werden nervös, wenn sie auch nur für Stunden von der Onlinewelt abgeschnitten sind – andere waren noch nie im Netz. 3,8 Mio. sogenannte „Offliner“ zählt das Statistische Bundesamt…

Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte aus Holz
Biotechnologie

Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte aus Holz

Grünen Wasserstoff und biobasierte Chemikalien aus Holzabfällen zu gewinnen, ist Ziel des Verbundprojekts „H2Wood – BlackForest“, das das Bundesforschungsministerium jetzt mit 12 Mio. € fördert.

Automatischer Fassadenbauer an acht Kabeln
Gebäudesanierung mit Roboter

Automatischer Fassadenbauer an acht Kabeln

Ein Seilroboter hilft bei der Fassaden-Sanierung von Bestandsgebäuden. Wie die Zukunft der Baustelle aussehen kann, zeigt das EU-Forschungsprojekt Hephaestus.

Eon macht Ernst beim Wasserstoff
Wasserstoffwirtschaft

Eon macht Ernst beim Wasserstoff

Während alle davon reden, wie wir möglichst schnell weniger Gas aus Russland und generell weniger Gas verbrauchen können, nimmt die Entwicklung für eine langfristige Ablösung Fahrt auf: Wasserstoff.

Die Macht der Meinung(smanipulation)
IT-Sicherheit

Die Macht der Meinung(smanipulation)

Im Krieg werden soziale Netzwerke zur Waffe. Propaganda und Desinformation können entscheidend sein für militärische Erfolge.

Festkörperbatterie auf Natrium-Basis im 3D-Druck
Batterietechnik

Festkörperbatterie auf Natrium-Basis im 3D-Druck

Die Bedeutung von Batterien, deren Technologien und deren Herstellung nimmt im Zuge wachsender E-Mobilität rasant zu. Nun sollen im sächsischen Döbeln Festkörperbatterien entwickelt werden.

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld

Empfehlungen des Verlags