Der Hype um die Streamingdienste hat den Zenit überschritten, jetzt suchen die Anbieter zusätzliche Einnahmequellen. Ein Weg sind werbefinanzierte Modelle und das Geschäft mit den Daten der Nutzerinnen und Nutzer.
Original oder Fälschung? Um das zu überprüfen, könnte Kunden schon bald ein herkömmliches Smartphone genügen. Forschende arbeiten an einem entsprechenden Verfahren.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt zusammen mit dem Automobilzulieferer ZF Konzepte und Methoden zur Prüfung der IT-Sicherheit von KI-Systemen in Kraftfahrzeugen.
Roboter, die Laufschuhe überarbeiten oder Autos für eine längere Gebrauchsdauer umrüsten, sind Beispiele für nachhaltige Produktionsstrategien. In Aachen nehmen solche Ideen Gestalt an.
Nach neuen Kriterien sollen ab März auch wieder Anträge auf Neubauförderung gestellt werden können. Nur wer energieeffizient baut, bekommt Geld vom Staat für den Hausbau.
Europas Problem- und Wohlstandsmüll soll nicht länger ins außereuropäische Ausland verbracht werden. Das Europäische Parlament verlangt einen Exportstopp von Plastikabfällen schon in den nächsten vier Jahren.
Deutschland sitzt trotz der Energiekrise nicht im Kalten und Dunklen. Doch um die Versorgungssicherheit bezahlbar zu gewährleisten, braucht es mehr Energieeffizienz und Tempo beim Infrastrukturausbau.
Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit ist essenziell, um bei der industriellen Transformation erfolgreich zu sein. Wie das gelingen kann, zeigen drei Unternehmen am Beispiel einer Brennstoffzellenproduktion.
Mazda bringt einen neuen Antrieb auf den Markt. Der Hybrid vereint gleich zwei Technologien, die bei den meisten Konkurrenten schon lange abgeschrieben sind – Kreiskolbenmotor und Range-Extender.
Energie und Ressourcen zu sparen, das ist inzwischen das Ziel vieler Unternehmen. Damit das gelingen kann, braucht es einheitliche Standards. Die will das Deutsche Institut für Normung (DIN) nun zusammen…
Der Venture-Capital-Geber Trumpf Venture investiert in das spanische Quantenchip-Start-up Quside, das die Hardware für hochsichere Verschlüsselungen liefert.
In den kommenden Jahren müssen viele Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt werden, will man die Pariser Klimaziele erreichen. Wie das gehen kann, zeigen Forschende in einem Sachstandsbericht, der heute…
In Lagerhallen herrscht viel Verkehr. Gabelstapler und Hubwagen flitzen durch enge Gänge. Dabei kommt es – zahlreichen Sicherheitsmaßnahmen zum Trotz – immer wieder zu Unfällen. Forschende von Fraunhofer, BASF und…
Die Zeit der stetig sinkenden Zubauzahlen bei Onshore-Wind ist vorbei. Doch braucht es weitere Maßnahmen, um die geplanten Ausbauziele umsetzen zu können.
Beim Entladen von Schiffen im Hafen können Teile der Ladung ins Wasser fallen und den Hafenverkehr gefährden. Ein neues Warnsystem soll das nun mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) verhindern.
Für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie war 2022 mit einem Produktionsplus von fast 4 % ein „starkes Jahr“, so der Industrieverband ZVEI heute (18. Januar 2023) in Frankfurt/Main.
Kommt die Mobilitätswende in Schwung? Jeder zweite Neuwagenkäufer wählte im Jahr 2022 ein Fahrzeug mit Batterieantrieb, zusätzlichem Batterieantrieb oder Brennstoffzelle.
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, will die Bundesregierung den Ökostromanteil in Deutschland von aktuell rund 50 % bis 2030 auf 80 % steigern. Dafür bleiben nur noch wenige Jahre. Wie kann dies…