Aus dem VDI

Zur Bundestagswahl
2. Sep 2021 Von VDI

VDI-Zukunftsagenda 2021

Nach den Wahlen müssen in vielen technologieintensiven Politikfeldern wichtige Entscheidungen getroffen werden. Der VDI hat Empfehlungen formuliert.

Pandemie
5. Aug 2021 Von VDI

Frischer Wind für den Coronaschutz in Schulen

Um der vierten Welle der Coronapandemie vorzubeugen, sollen neben Impfungen von Schülerinnen und Schülern auch mobile Luftreiniger in den Schulen und Kindertagesstätten Einzug erhalten. Ein kontinuierlicher Austausch von verbrauchter Raumluft…

Artenschutz
8. Jul 2021 Von Bettina Reckter

Wildbienen per App bestimmen

Rote Mauerbiene, Garten-Wollbiene, Rothaarige Wespenbiene – es ist gar nicht so einfach, die einzelnen Wildbienenarten auseinanderzuhalten, die durch unsere Gärten, Felder und Wiesen summen. Rund 560 Arten tummeln sich allein…

Gescheiterte Verkehrsprojekte
24. Jun 2021 Von Frederike Wittkopp

Transrapid und Co. differenziert betrachten

Wenn es um Verkehrsinnovationen geht, gibt es viele Ideen für eine mobile Welt, um Bewegung energieeffizienter, emissionsärmer und sicherer umzusetzten, ohne dass sich eine bestimmte Gruppe Verkehrsteilnehmer einschränken muss oder…

Digitalpolitik
10. Jun 2021 Von Nadine Freimuth

Datensouveränität als Leitprinzip

Datensicherheit ist die Grundlage für das Vertrauen von Industrie und Gesellschaft in digitale Innovationen. Darin waren sich die Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einig, die am 6. Mai 2021…

Evaluation
3. Jun 2021 Von Wolfgang Schmitz

Technikkompetenzen mit System beurteilen

Beim „Referenzrahmen Technik“ (GeRRT) handelt es sich um ein System, das das Beurteilen von Technikkompetenzen nach Kriterien auf unterschiedlichen Niveaus unterstützt. Es unterscheidet drei Niveaustufen: A (elementar), B (erweitert) und…

Ehrungen
27. Mai 2021 Von Gisela Laalej

Hohe Auszeichnungen auf dem DIT vergeben

Zum 30. Deutschen Ingenieurtag (DIT) 2021 am 20. Mai hat der VDI Ingenieurpersönlichkeiten für ihre zukunftsweisenden Leistungen ausgezeichnet. Professor Dr.-Ing. Martin-Christoph Wanner erhielt die Grashof-Denkmünze, die höchste Auszeichnung des VDI, für sein…

Young Engineers
20. Mai 2021 Von VDI

Hackathon für neue Mobilität

Mitte April gingen 40 VDI Young Engineers voller Vorfreude in den zweiten 48-Stunden-Hackathon im VDI. In der Anfangsphase des Events bildeten sich sechs Teams, die eigens eingebrachte digitale Ideen passend…

Berliner Energietage
29. Apr 2021 Von Christian Krause

Ohne Wärmewende keine Klimaneutralität

Mehr als 270 Teilnehmende diskutierten am 21. April auf der digitalen VDI-Veranstaltung „Herausforderungen einer klimaneutralen Wärmeversorgung in 2050“ im Rahmen der Berliner Energietage technische und ordnungspolitische Herausforderungen bei der Transformation des…

Bildung
22. Apr 2021 VDI

VDI Technothek kommt per Video ins Kinderzimmer

Technik zum Anfassen, das ist das Motto der VDI Technothek. Gemeinsam mit der Stadtbücherei Frankfurt am Main hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Frankfurt-Darmstadt ein umfassendes Angebot für Kinder aufgebaut,…

Meinung:
15. Apr 2021 Von Wolfgang Große Entrup

Wasserstoff für eine CO2-neutrale Chemiebranche

Die Chemieindustrie ist im Klimaschutz eine Schlüsselbranche: Einerseits durch ihre Produkte, die helfen, Treibhausgase in vielen Bereichen zu mindern und Energie einzusparen. Andererseits ist sie auch für etwa 7 % der…

Deutscher Ingenieurtag 2021
8. Apr 2021 Von VDI

Wie nachhaltige Landtechnik im Jahr 2030 aussieht

Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist die Landwirtschaft global für 24 % der Treibhausgase verantwortlich. Zugleich kämpft der Agrarsektor auch als erster sehr stark mit den Folgen…

Thinktank
25. Mrz 2021 Von Stephan Berends

Neues Gremium Klimaschutz und Energiewende

Das im Pariser Übereinkommen formulierte Klimaziel, die durchschnittliche, globale Temperaturerhöhung auf 1,5 °C zu begrenzen, erfordert zahlreiche Innovationen in der Energietechnik und im Klimaschutz. Hierfür arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure an Lösungen…

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags