Vor den Stichwahlen in der Türkei am 28. Mai macht sich Ernüchterung breit. Die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen erlebten im zurückliegenden Jahr bereits einen Abschwung.
Women only: Rund 100 technikbegeisterte IT-Professionelle, Studentinnen und Schülerinnen kamen kürzlich zum „Hackathon for Ladies“ in Bremen. Beim Wettkampf ging es um technische Lösungen für aktuelle Probleme.
Ein anderes Unternehmen zu übernehmen, ist zunächst einmal eine finanzielle Angelegenheit. Wer aber Aspekte wie kulturelle Eigenheiten und Akzeptanz der Mitarbeitenden unterschätzt, gefährdet nachhaltig den Erfolg des Projektes.
Das DLR hat untersucht, wie der Fluglärm von Überschallflugzeugen den Schlaf beeinflusst. Doch wie erforscht man das Geräusch eines Flugzeugs, das es noch gar nicht gibt?
Die allgemeine Verfügbarkeit von ChatGPT hat Anwendungen mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) einen echten Boom beschert. Viele sehen das mit Besorgnis, fürchten einen Anstieg an Cyberkriminalität und Fake-Meldungen.
Die Europäische Union will verbindliche Standards für IT-Sicherheit durchsetzen. Open-Source Entwickler fürchten, dass sie die geplanten Zertifizierungspflichten nicht stemmen können.
Jauche und Co. sollen vermehrt in Biogasanlagen zur Energieerzeugung zum Einsatz kommen. Doch die Geruchsbelästigung ist enorm, zudem entweicht das klimarelevante Methan. Können Abdeckungen diese Probleme lösen?
Solarparks schießen weltweit wie Pilze aus dem Boden. So groß wie tausende Fußballfelder. Meist platziert in Regionen, die als nahezu unbewohnbar gelten – mit Temperaturen von bis zu 50 °C, heißen…
Gläser mit neuen Eigenschaften entwickeln Forschende der Universität Jena jetzt wesentlich schneller und energieeffizienter als zuvor mithilfe von computergestützten Methoden.
Wer eine gehobene Führungsposition erreicht hat und sie behalten möchte, muss ein paar Regeln beachten. Dazu zählt auch das Loslassen von Detailfragen im Tagesgeschäft. Und was noch?
Der Aufbau einer Transportinfrastruktur für abgeschiedenes Kohlendioxid ist im Fokus der Pipeline-Branche. Doch teils wird hier Neuland betreten und es gibt noch eine Reihe von Herausforderungen und offenen Fragen, wie…
Völlig autonomes Fahren nimmt auch in Deutschland Formen an. Besonders weit ist dabei Driveblocks. Mit einer umfassenden Entwicklungslandschaft zum autonomen Fahren, die über die Brummi-Branche hinausgeht.
Der Zugriff auf Gesundheitsdaten erfolgt künftig über eine digitale Gesundheits-ID. Die Sicherheitsanforderungen dafür stimmt die Gematik mit dem BSI ab. Die Umsetzung läuft, im Sommer gehts los.
Wird Nachhaltigkeit künftig gesellschaftlich höher bewertet als bisher, müssen sich Automobilhersteller etwas einfallen lassen. An der RWTH Aachen wurde dazu jetzt in neues Konzept vorgestellt.
In Unternehmen weiß man um die Qualität hiesiger Hochschulen – auch was Weiterbildung betrifft. Die Kooperation aber ist ausbaufähig, wie eine Studie belegt.
Die TU Wien Academy for Continuing Education (ACE) setzt auf überarbeitete und einige neu entwickelte Management- sowie Tech-MBAs für Führungskräfte. Ab Herbst im Programm ist beispielsweise „Space Architecture“. Weitere Angebote…
Wie Führungskräfte in der hybriden Arbeitswelt einen guten Job machen, erklärt Karrierecoach und Ingenieurin Antoinette Beckert in der neuen Folge von „Prototyp“.
Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) warnt vor dramatischem Rückgang der Studienanfängerzahlen. Das Problem sei größer als Energiekrise und Lieferkettenengpässe.