Heute öffnet die Industriemesse SPS in Nürnberg. Direkt zu Beginn legte der Branchenverband ZVEI die aktuellen Zahlen für die Automation in Deutschland und auf dem Weltmarkt vor.
Siemens Energy wird laut „Handelsblatt“ Staatsgarantien erhalten, während der Großaktionär Siemens sich finanziell beteiligt. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 15 Mrd. €.
Warnschuss an China? Die EU möchte sich bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen breiter aufstellen und die Abhängigkeiten von Drittstaaten bis 2030 grundlegend ändern.
Hohe Energie- und Betriebskosten sowie der Klimaschutz erfordern in vielen deutschen Städten eine Diskussion über die Zukunft der öffentlichen Gasbeleuchtung. Chemnitz macht es vor und will bis 2025 die historischen…
In einem Unternehmen warten an allen Ecken Kommunikationsfallen. Eine Führungskraft sollte sich deshalb über die Architektur der relevanten Kommunikation im Klaren zu sein.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses liegt ihm am Herzen. Nun wurde der Bayreuther Forscher Christian Laforsch als „Professor des Jahres“ ausgezeichnet.
Die Untersuchungen zu BMWs Kobaltlieferungen aus Marokko werfen Bedenken zur Nachhaltigkeit auf, da sie auf mögliche Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden hinweisen.
Heute startet in Düsseldorf die Leitmesse für Medizin Medica sowie die Compamed. Bis zum 16. 11. steht die digitale Transformation des Gesundheitswesens im Vordergrund.
Die Treibhausgas-Neutralität hängt von den nächsten sieben Jahren ab, betont das Forscherteam des Jülicher Instituts für Techno-ökonomische Systemanalyse. Foto: PantherMedia / kodda
Die Eisregionen des Planeten schrumpfen in beunruhigendem Tempo. Auf einem Polargipfel in Paris beraten Wissenschaftler und Politiker über den Schutz der schmelzenden Ökosysteme.
Veränderungen aus dem Kreis der Mitarbeitenden bringen Erfolg. Die Beschäftigten werden das Ergebnis der sogenannten Quick Wins als „ihr Baby“ betrachten und hegen.
Schiffsrecycling wird zur wichtigen Rohstoffquelle für die Stahlindustrie. Das Abwracken könnte für die deutsche maritime Industrie lukrativ sein. Doch die Voraussetzungen fehlen.
Durch Abrieb winziger Kunststoffteilchen entsteht auch beim Wintersport Mikroplastik. Neue Gleitkomponenten für Ski und Snowboard könnten die Umweltbelastung künftig reduzieren.