Unternehmen Ratan Tatas Erbe: Indischer Großindustrieller verstorben Abschied von einem Wirtschaftspionier: Ratan Tata, indischer Großindustrieller und ehemaliger Chef des Tata-Konzerns, ist mit 86 verstorben.
Additive Fertigung Der Bundestrainer für 3D-Druck zieht Bilanz nach der WM Teilnehmer aus 70 Ländern traten bei der WM der Handwerksberufe gegeneinander an. Kai Laugsch war als Coach für den 3D-Druck…
Mobilität Paketzustellung per Straßenbahn reduziert CO2-Emissionen Güterstraßenbahn für Paketzustellung: Erfolgreicher Realbetrieb zeigt Potenzial für städtischen Verkehr und CO2-Reduzierung.
Energie Erneuerbare Energien im Leerlauf: 1700 GW weltweit warten auf Netzanschluss Weltweit warten 1.700 GW erneuerbare Energien auf den Anschluss. Erfahren Sie, warum diese Kapazitäten ungenutzt bleiben.
Management Maschinenbauunternehmen: Durch Partnerschaft Wert schöpfen Sind Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg für Maschinenbauunternehmen? Wie aus strategischen Bündnissen nachhaltige Wertschöpfung entsteht.
Management Führungswechsel bei Ferchau: Neuer CEO übernimmt das Ruder Nach 20 Jahren an der Spitze der Ferchau GmbH übergibt Frank Ferchau die Leitung an seinen langjährigen Geschäftspartner und neuen…
Automation Roboter ohne Strom steuern dank fluidbasierter Schaltkreise Londoner Forscher haben fluidbasierte Schaltkreise erforscht, die Robotern ermöglichen, Anweisungen ohne elektrische Energie auszuführen
Mobile Roboter erobern die Lagerhäuser Fahrerlose Transportsysteme werden immer vielseitiger und smarter. Die Branche sieht sich mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert.
Finanzen So gelingt die Unternehmensnachfolge als Ingenieur Bei der Übernahme eines bestehenden Ingenieurbüros muss vieles bedacht werden. Die Finanzierung stellt dabei oft nicht das größte Hindernis dar.
Unternehmen Deutz kündigt Stellenabbau an Der Motorenhersteller Deutz kündigt Stellenstreichungen an, will aber dennoch den Umsatz bis zum Jahr 2030 verdoppeln.
Forschung Physik-Nobelpreis 2024 geht an KI-Forscher Auch die Nobelpreise stehen 2024 im Zeichen von KI. Zwei Grundlagenforscher erhalten die Auszeichnung. Einer gilt als Warner vor den…
Automation Bildverarbeitung: KI als Wachstumstreiber trotz Umsatzrückgang Die Bildverarbeitung profitiert am stärksten von KI. Laut VDMA-Fachabteilung erwartet die Branche aber einen drastischen Umsatzrückgang.
Finanzen Wer berät besser, Robo-Advisor oder Mensch? Digitale Geldverwalter versprechen hohe Renditen dank der nüchternen Anlageentscheidung von Algorithmen. Was können Robo-Advisors wirklich?
Automobil Fiat legt Produktion von Fiat 500e still Seit Mitte September stehen bei Fiat in Turin die Bänder still. Der geplante Wiederanlauf der Produktion wurde jetzt erneut verschoben.
Energie Deutsches Gasnetz ist bereit für Wasserstoff Die Verteilnetzbetreiber in der Gaswirtschaft bereiten sich auf den Wasserstoff vor. 2030 soll die Einspeisung beginnen.