„Die Dekarbonisierung durch Elektrifizierung und Digitalisierung muss endlich gesichert werden“, fordert Barbara Frei. Sie leitet den globalen Geschäftsbereich Industrial Automation bei Schneider Electric.
Über die Weltfunkkonferenzen wird bei Konflikten zwischen Nutzergruppen über Frequenzen ein Ausgleich gesucht. Ein Überblick über das Konfliktpotenzial aus Sicht der Radioastronomie.
2021, gleich zu Beginn des Einsatzes nach der Flut im Ahrtal, kollabierte die interne Kommunikation der Bundeswehr. Hintergrund war die funktechnische 30-km-Ruhezone rund um das Radioteleskop Effelsberg.
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit kämpft die Wissenschaft, konkret die Radfioastronomie, gegen die Kommerzialisierung aller Arten von Funkfrequenzen. Aus gutem Grund, denn Handy, Satelliten und Co. drohen die Basis der…
Laut acatech und Dechema hinken die im Bau befindlichen Elektrolysekapazitäten für die Produktion grünen Wasserstoffs deutlich hinter den Plänen der Bundesregierung hinterher.
Die Gamescom, die größte Spielemesse der Welt, öffnet Mitte nächster Woche die Pforten. VDI nachrichten sprachen im Vorfeld mit Game-Branchenverband-Geschäftsführer Felix Falk über die Messe, die Trends, die Bedeutung der…
Eine Kühlung von Servern mit Flüssigkeit statt der klassischen Luftkühlung kann bis zu 80 % an Energie und damit erhebliche Kosten einsparen. Angesichts des Gasmangels könnte so auch Abwärme besser…
Seit wenigen Monaten stößt die Arbeit der ETA-Fabrik an der TU Darmstadt auf zunehmendes Interesse. Hier wird seit 2016 erforscht, wie in Industrieprozessen systemübergreifend Energie gespart werden kann.
Arbeitgeber, die in der Vergangenheit Beschäftigte nach der Rückkehr aus dem Urlaub vom Betrieb ausgeschlossen haben, obwohl die Coronaquarantäneverordnung nicht gegriffen hat, müssen in die Tasche greifen. Das hat das…
Ende August nimmt die Nasa erneut Kurs auf den Mond. Das Nahziel: Wieder erlernen, was man schon einmal konnte. Das Fernziel: Astronauten jenseits des Erde-Mond-Systems.
Treten extreme Ereignisse gleichzeitig auf, sind die Auswirkungen auf die Gesellschaft divers und komplex. Risikobewertungen müssen daher nicht nur Folgen einzelner Ereignisse betrachten, sondern systemübergreifend ansetzen.
Wer sich auf dem Arbeitsmarkt umsieht und mit einem Jobwechsel liebäugelt, den könnten Kapitalbeteiligungen beim aktuellen Arbeitgeber halten, so eine wissenschaftliche Studie. Voraussetzung, dass das gelingt, ist eine gut funktionierende…
Mobilität: Die Klimaschutzziele werden im Verkehr nicht erreicht. Dr. Florian Krummheuer, Vorsitzender des VDI-Fachbeirats „Verkehr und Umfeld“, fordert Maßnahmen.