Technikgeschichte Das sind die zehn größten Supertanker Vor rund 50 Jahren begann das Zeitalter der Supertanker. Wir stellen die zehn größten vor.
Recht Unternehmensgründung: in fünf Schritten zur GmbH Die GmbH gehört zu den beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland. Gut vorbereitet, ist ihre Gründung kein Problem.
Arbeitsmarkt Berlin als Sprungbrett für Videospieleentwickler Wer Gaming zum Beruf machen will, findet in Berlin fruchtbaren Boden. In der Hauptstadt existieren Bildungsstätten für die Games-Macher von…
Automation SmartFactory KL: Das wurde auf dem Innovationstag vorgestellt Wie Unternehmen bei der Vernetzung ihrer Produktionsanlagen voran kommen, war Thema beim Innovationstag der SmartFactory KL.
Gesundheit Gedanken und Magnete steuern Handprothese Forschende aus Italien implantieren winzige Magnete in Restmuskeln und erfassen so Bewegungswünsche. Der erste Patient ist begeistert.
Energie In Rotterdam entsteht ein Endlager für CO2 Der Rotterdamer Hafen will zum Umschlagplatz für CO2 werden. Das Treibhausgas soll von dort in leere Gasfelder vor der Küste…
Politik China hebt das Renteneintrittsalter an Chinas Bevölkerung schrumpft. Um den sich abzeichnenden Mangel an Arbeitskräften zu verlangsamen, lässt das Land die Bürger länger arbeiten.
Bau So werden Brücken in Deutschland geprüft Experten sehen nach dem Einsturz der Carolabrücke keinen Handlungsbedarf. Deutschlands Brücken seien die „bestgeprüften Bauwerke“ der Republik.
Unternehmen Deutsche Bahn verkauft Tochter Schenker Die Deutsche Bahn erlöst für ihre Logistiktochter 14,3 Mrd. €. Die werden dringend benötigt, um Schulden abzubauen.
Bau Carolabrücke: Sprengung soll dem Hochwasser zuvorkommen Einsatzkräfte versuchen die Trümmer der Carolabrücke schnellstmöglich zu sichern. Denn am Sonntag wird Hochwasser in Dresden erwartet.
Finanzen So legen Unternehmen liquide Mittel rentabel an Zu viel Geld auf dem Konto klingt nach einem Luxusproblem. Unternehmen lassen die Gelegenheit, damit Rendite zu erwirtschaften oft ungenutzt.
Bau Quartiere und Häuser an den Klimawandel anpassen Extremwetter werden mit dem Klimawandel häufiger. Diese Konzepte entwickeln Fachleute, um Gebäude und Quartiere darauf vorzubereiten.
Mobilität Flugtaxis sind selten sinnvoll Das ZEW zerreißt Flugtaxis in der Luft. Nach Ansicht der Forscher sind sie zu teuer und ökologisch fragwürdig.
Informationstechnik So lassen sich KI-Bilder und Videos erkennen KI-generierte „Fakes“ von echten Fotografien zu unterscheiden wird immer schwerer. So gelingt es trotzdem.
Bau „Maßgebende Schäden“ an Carolabrücke seit Jahren bekannt Die letzte Hauptprüfung der Carolabrücke bemängelte schon vor drei Jahren Schäden am nun eingestürzten Brückenzug C.