Rohstoffpreise

EU treibt CO2-Grenzsteuer voran

Importeure von Stahl, Düngemitteln und Elektrizität könnten bereits ab Oktober verpflichtet werden, die Treibhausgasemissionen zu melden, die bei der Herstellung der eingeführten Ware angefallen sind. 2026 sollen Klimaschädiger dann zur…

Von Dennis Bastian
U-Spaces für Drohnen

Luftraum für Drohnen geöffnet

Immer mehr professionelle Drohnen bevölkern den Himmel im unteren Luftraum. Dort wird der Verkehr jetzt ähnlich geregelt wie in der Luftfahrt.

Von Wolfgang Heumer
Mondprogramm der Nasa

Artemis II: Die technischen Backgrounds der Crew

Fliegen ein Physiker, eine Elektrotechnikerin und zwei Ingenieure zum Mond ... Die Nasa vertraut bei der Auswahl der ersten Mondcrew seit dem Ende des Apollo-Programms auf Technikkompetenz. Kein Witz.

Von Iestyn Hartbrich
Anzeige

Kleinstmotoren sind Teil der gesamten Logistikkette

Die Übertragung von Information ist die wichtigste Grundlage der Logistik. Dank Glasfasertechnologie können heutzutage auch große Datenmengen sekundenschnell übertragen werden: Per Lichtsignal leiten die Kabel die benötigten Informationen weiter, von…

Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co KG
Energiepolitik

Aus für Atomstrom in Deutschland

Mit dem 15. April 2023 endet – gesetzlich verankert – die zivile Strombereitstellung aus Kernkraftwerken in Deutschland. Ein Rückblick unseres Energieredakteurs Stephan W. Eder.

Von Stephan W. Eder
Geldpolitik

EZB: Kein Ende der Zinserhöhungen in Sicht

Während die US-Zentralbank Fed ein Ende der Zinsanstiegsperiode signalisiert, halten die Europäer an ihrem Kurs der Inflationseindämmung fest. Mit allen Risiken für die Stabilität der Finanzmärkte und für die Konjunktur.

Von Dieter W. Heumann

Empfehlungen des Verlags