Die Erde wird grüner
Klimawandel

Die Erde wird grüner

CO2 ist mit Schuld an der Erderwärmung. Halb so schlimm, sagen Klimaskeptiker. Denn das Klimagas wirke wie Dünger und lasse mehr Bäume wachsen als zuvor.

Steiler Aufstieg, harte Landung
LUFTFAHRT

Steiler Aufstieg, harte Landung

Vor fünfzig Jahren flog der Senkrechtstarter Do 31 zum ersten Mal. Doch schon damals hatte er seine Zukunft hinter sich.

Abschied von UMTS
Mobilfunk

Abschied von UMTS

Mit der Telekom bereitet sich der erste deutsche Mobilfunkanbieter auf die Abschaltung von UMTS vor. Bedeutet das Versorgungslücken auf dem Land?

Autonome Putz-Kraft
Start-up

Autonome Putz-Kraft

Der Roboter der Adlatus Robotics GmbH aus Ulm soll Supermärkte, Industriebetriebe und Flughäfen sauber halten. Hartnäckigem Schmutz begegnet er mit bis zu 60 kg Anpressdruck.

Supercomputer für die Hosentasche
SMARTPHONES

Supercomputer für die Hosentasche

Sie sind Computer, Telefon, MP3-Player, Navigationsgerät und vieles mehr. Möglich macht dies der stetige Fortschritt der Chiptechnologie.

Den Wert von Maschinendaten entdecken
Produktion

Den Wert von Maschinendaten entdecken

Big Data soll künftig auch der produzierenden Industrie neue Chancen eröffnen. Nun gilt es, den rechtlichen Rahmen zu schaffen, damit der Datentransfer nicht zum Know-how-Transfer wird.

Die Usancen lagen Rudolf Diesel nicht
JUBILÄUM

Die Usancen lagen Rudolf Diesel nicht

Heute vor 120 Jahren wurde der Dieselmotor abgenommen. Fünf Jahre zuvor, am 27. Februar 1892, hatte Rudolf Diesel das Patent angemeldet.

Unter Wasser
Bergbau

Unter Wasser

Grubenwasser soll auch nach dem Ende des Steinkohlebaus kontrolliert abgepumpt und entsorgt werden. Die Ruhrkohle AG und Forscher aus Bochum arbeiten an neuen Konzepten. Ein Blick über und unter Tage.

Tarif im dualen Studium
AUSBILDUNG

Tarif im dualen Studium

Der Dax-Konzern Continental hat eine Tarifvereinbarung für dual Studierende unterschrieben. Was bringt es dem Unternehmen, was den Gewerkschaften?

Die Brücke als System
JUBILÄUM

Die Brücke als System

Vor 75 Jahren erfand Donald Bailey die nach ihm benannte Brücke. Sie brachte ihm den Ritterschlag ein und der Welt ein bis heute im Notfall unverzichtbares Werkzeug.

Die Krux mit der Fertigungstiefe
PRODUKTION

Die Krux mit der Fertigungstiefe

Volkswagen hat ein Problem mit der Rendite. So machte der Gewinn im Jahr 2014 – also das Jahr vor dem Dieselskandal – gerade einmal 2,5 % des Umsatzes aus.

Die Welt wird dematerialisiert
Meinung

Die Welt wird dematerialisiert

Durch Digitalisierung werden die Märkte für Produktionsunternehmen laut dem digitalen Vordenker Karl-Heinz Land deutlich kleiner.

Der CO2-Entzug
Klimaschutz

Der CO2-Entzug

Bisher geht es beim Klimaschutz darum, weniger Treibhausgase zu emittieren und Energie effizienter zu nutzen. Doch das wird nicht reichen – wir brauchen Technologien, die langfristig der Atmosphäre Treibhausgase entziehen.

Der Sommer, der ein Winter war
TECHNIKGESCHICHTE

Der Sommer, der ein Winter war

Wie eng Klima, soziale Verhältnisse und Technik zusammenhängen, zeigt beispielhaft der Sommer 1816.

Deutsche Kraftwerke fahren auf Verschleiß
Energieversorgung

Deutsche Kraftwerke fahren auf Verschleiß

Auf dem Kraftwerkstechnischen Kolloquium in Dresden tauscht sich traditionell seit fast 50 Jahren die Branche über neue Technologien und Verfahren aus.

Empfehlungen des Verlags