Die Maschinenbauer in Deutschland durchleben nach eigenen Angaben ein noch schwierigeres Jahr als erwartet. Zu den bereits seit Längerem spürbaren Belastungen – Handelskonflikte, weltwirtschaftliche Schwäche, Strukturwandel im Automobilbau – geselle…
Bereits ein simpler und kurzer Test kann den Studienerfolg innerhalb des ersten Studienjahres in den Wirtschaftswissenschaften zuverlässig vorhersagen – wesentlich besser als ein Intelligenztest oder die Abiturnote. Zu diesem Ergebnis…
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) spielt für die Bundesregierung bei der Erreichung der Klimaschutzziele „eine besondere Rolle“. KWK-Anlagen sind nämlich im Vergleich zu Anlagen ungekoppelter Erzeugung effizienter, weil sie eben beides bereitstellen…
BASF hat zusammen mit den Partner Sibanye-Stillwater (Edelmetallbergbau) und Impala Platinum (Hersteller von Platin-Gruppenmetallen) eine neue Tri-Metal-Katalysatortechnologie entwickelt und getestet. Laut BASF müssen dabei keine Kompromisse bei der Einhaltung der…
Wie der IT-Sicherheitsspezialist Bitdefender gestern mitteilte, basiert die neue Angriffsmöglichkeit ähnlich der vor zwei Jahren entdeckten Lücken „Meltdown“ und „Spectre“ auf der Manipulation leistungssteigernder Hardwarefunktionen in den Prozessoren. Anders als…
Im Jahr 2019 fertigten die deutschen Autohersteller erstmals deutlich mehr Pkw in China als in den heimischen Produktionsstandorten (2018 war das Produktionsniveau in China nur marginal höher als in Deutschland).…
ITB in Berlin – abgesagt, Buchmesse Leipzig – abgesagt, Hannover Messe – auf Juli verschoben. Und das sind nur die spektakulärsten Fälle. Der Ausbruch des Coronavirus bringt die Messelandschaft gewaltig…
Zwar ist der Deutsche Maschinenbau gut ins neue Jahr gestartet, doch andere Indikatoren zeigen, dass es in den kommenden Monaten schwieriger werden könnte. Nicht nur wegen des Coronavirus hält der…
Die Getriebegehäuse von großen Schiffen sind Unikate. Zum Gießen der Gehäuseteile braucht es deshalb extra dafür hergestellte Gussformen. Werden die Bauteile additiv gefertigt, also gedruckt statt gegossen, entfällt die Herstellung…
Am mühsamsten kommen Autofahrer in München voran – sie verloren im vergangenen Jahr insgesamt 87 Stunden in Staus. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Berlin mit 66 und Düsseldorf…
In einem gerade gestarteten Forschungsprojekt entwickelt die Technische Universität Ilmenau einen innovativen mobilen Assistenzroboter, der eine enge Vernetzung von Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und Pflegepersonal ermöglichen soll. Foto: TU Ilmenau/Steffen Mueller
Eignungsdiagnostik kann wesentlich dazu beitragen, den „richtigen“ Ingenieur mit dem „richtigen“ Arbeitgeber zusammenzubringen, sagt der Bonner Psychologe und Berater Harald Ackerschott.
Das Gran-Coupé Die seriennahe Vorschau des Elektroautos BMW Concept i4 soll als Serienmodell ab 2021 u. a. den Tesla Model 3 aufs Korn nehmen. Die riesige BMW-Niere ist natürlich kein Lufteinlass,…
Nun ist es wieder so weit: Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Da stellt sich die Frage: Wie steht es mit der Gleichberechtigung in der Spitzentechnologie Raumfahrt? Klare Antwort:…
Die Schnellbrücke klemmt. Minutenlang montiert der Kommandant des Brückenpanzers an der Verriegelung der beiden Brückenteile herum, bevor die wartenden Schützenpanzer Marder vorrücken können. Die Episode auf dem Truppenübungsplatz Bergen bei…
Bedrohungen im Netz sind eine Realität und zwar eine wachsende, davon sind über 90 % der IT-Experten in Deutschland überzeugt. Als „stark wachsend“ schätzen sie sogar 42 % ein. Dagegen spricht nur…
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Allein Luftverschmutzung hat im Jahr 2015 weltweit zu 8,8 Mio. vorzeitigen Todesfällen geführt. Dies entspricht einer durchschnittlichen Verkürzung der Pro-Kopf-Lebenserwartung von 2,9 Jahren. Im Vergleich dazu…
Europa wird zum Hotspot der Elektromobilität, das attestieren Forscher der Unternehmensberatung McKinsey. Die Verkäufe von batterieelektrischen Autos und Plug-in-Hybriden stiegen 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 44 % auf über 600 000…
Hans-Joachim Kamps, Vorsitzender des Aufsichtsrats der gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Frankfurt, zieht eine positive Bilanz des vergangenen Jahrs: „Der Umsatzzuwachs im Markt für Home-Electronics-Produkte ist auf die positive…
Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) haben einen extrem niedrigen Siedepunkt und werden deshalb als Kältemittel eingesetzt. Allerdings sind sie klimaschädlich, weshalb sie in der europäischen F-Gase-Verordnung streng geregelt werden. Diese ist kein Verbot,…
Warum dauerte der Reifenwechsel an einem Rennwagen im Jahr 1950 noch 67 s, im Jahr 2013 dagegen nur noch 3 s? Antwort: Weil die Regeln geändert wurden. Waren früher nur…