Laut acatech und Dechema hinken die im Bau befindlichen Elektrolysekapazitäten für die Produktion grünen Wasserstoffs deutlich hinter den Plänen der Bundesregierung hinterher.
Die Gamescom, die größte Spielemesse der Welt, öffnet Mitte nächster Woche die Pforten. VDI nachrichten sprachen im Vorfeld mit Game-Branchenverband-Geschäftsführer Felix Falk über die Messe, die Trends, die Bedeutung der…
Eine Kühlung von Servern mit Flüssigkeit statt der klassischen Luftkühlung kann bis zu 80 % an Energie und damit erhebliche Kosten einsparen. Angesichts des Gasmangels könnte so auch Abwärme besser…
Seit wenigen Monaten stößt die Arbeit der ETA-Fabrik an der TU Darmstadt auf zunehmendes Interesse. Hier wird seit 2016 erforscht, wie in Industrieprozessen systemübergreifend Energie gespart werden kann.
Arbeitgeber, die in der Vergangenheit Beschäftigte nach der Rückkehr aus dem Urlaub vom Betrieb ausgeschlossen haben, obwohl die Coronaquarantäneverordnung nicht gegriffen hat, müssen in die Tasche greifen. Das hat das…
Ende August nimmt die Nasa erneut Kurs auf den Mond. Das Nahziel: Wieder erlernen, was man schon einmal konnte. Das Fernziel: Astronauten jenseits des Erde-Mond-Systems.
Treten extreme Ereignisse gleichzeitig auf, sind die Auswirkungen auf die Gesellschaft divers und komplex. Risikobewertungen müssen daher nicht nur Folgen einzelner Ereignisse betrachten, sondern systemübergreifend ansetzen.
Wer sich auf dem Arbeitsmarkt umsieht und mit einem Jobwechsel liebäugelt, den könnten Kapitalbeteiligungen beim aktuellen Arbeitgeber halten, so eine wissenschaftliche Studie. Voraussetzung, dass das gelingt, ist eine gut funktionierende…
Mobilität: Die Klimaschutzziele werden im Verkehr nicht erreicht. Dr. Florian Krummheuer, Vorsitzender des VDI-Fachbeirats „Verkehr und Umfeld“, fordert Maßnahmen.
Mit 30 % beteiligt sich die Ifm-Unternehmensgruppe an der Microelctronik-Holding HiDensity AG. Der Sensorspezialist will weiterhin kundenspezifische integrierte Schaltkreise in seinen Produkten einsetzen.
Urlaub kann so schön sein. Muss er aber nicht. Bevor man die Koffer packt, sollte man sich an die eigene Nase packen und seine Reisetauglichkeit prüfen.
Ja, ist denn schon Rezession, oder darf man sich noch über sinkende Ölpreise freuen? Nicht nur die Märkte stecken derzeit diesbezüglich in einem inneren Widerstreit.
Der Diplom-Ingenieur Andree Haack (48) ist seit dem 1. August neuer Dezernatsleiter und Beigeordneter für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Digitalisierung und Regionales bei der Stadt Köln. An der Führungsaufgabe reizt ihn vor…