Ingenieurin und Wissenschaftlerin mit Gemeinsinn
Arbeitsmarkt

Ingenieurin und Wissenschaftlerin mit Gemeinsinn

Christina Völlmecke, Juniorprofessorin am Institut für Mechanik an der TU Berlin, reizt es nach wie vor, ihr akademisches Wissen und ihre Lehre ständig weiterzuentwickeln. Doch bei allem Enthusiasmus für die…

Warum wir altern
Fokus: „Arbeit im Alter“

Warum wir altern

Was passiert im Körper, wenn wir älter werden? Und wie wirkt sich das auf unsere beruflichen Fähigkeiten aus? Antworten aus der Wissenschaft.

Altersforscher: „Der Jungbrunnen steckt in uns“
Fokus „Arbeit im Alter: Gesund älter werden“

Altersforscher: „Der Jungbrunnen steckt in uns“

Der Bremer BWL-Professor und Bestsellerautor Sven Voelpel über die wesentlichen Voraussetzungen, um jung und produktiv zu bleiben. Was kann man selbst tun? Was muss der Arbeitgeber beisteuern?

„Silver Workers“ bereichern das Arbeitsleben
Fokus „Arbeit im Alter“

„Silver Workers“ bereichern das Arbeitsleben

Drei Beispiele aus der Unternehmenspraxis zeigen, wie die Kompetenzen der Ü50-Generation genutzt werden. Sie zeigen, dass Beschäftigte im Herbst ihrer Tätigkeit mehr als nur Lückenfüller sein können.

Gedankenlesen im Cockpit des Kampfjets
Britisches Kampfflugzeug BAe Tempest

Gedankenlesen im Cockpit des Kampfjets

Die BAe Tempest ist ein Kampfflugzeug der sechsten Generation. Dazu soll die Bordelektronik sogar seine Gehirnströme messen.

Energiebranche baut auf Habeck
BDEW-Kongress

Energiebranche baut auf Habeck

Ein Heimspiel hatte Robert Habeck beim BDEW-Kongress 2022 in Berlin. In wesentlichen Punkten sind sich der Bundeswirtschaftsminister und die Branche einig.

Industrieproduktion in Deutschland wächst langsamer
Hannover Messe 2022

Industrieproduktion in Deutschland wächst langsamer

Auf der Hannover Messe stellten die großen Industrieverbände diese Woche ihre angepassten Wachstumsprognosen vor. Lediglich die Elektro- und Digitalbranche hält noch an ihrer Prognose vom Jahresbeginn fest.

Hightech für Soundqualität
Alles für den Hörgenuss

Hightech für Soundqualität

Die Übertragung von Musik oder Sprache erreicht immer neue Qualitätsstufen und suggeriert dem Hörer, „mittendrin zu sein, statt nur dabei“. Was der aktuelle Stand der Technik zu leisten vermag, zeigt…

Die heimische Braunkohle wird wieder mehr wahrgenommen
Energie

Die heimische Braunkohle wird wieder mehr wahrgenommen

Bleiben die Gaslieferungen aus Russland aus und werden dadurch die Gasvorräte hierzulande knapp, soll das Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz greifen mit dem Ziel, eine befristete Bereitstellung einer Kohlereserve bis zum 31. März 2024…

Mit Familie durch die Krisen
Porträt

Mit Familie durch die Krisen

Wer „Dübel“ sagt, meint Fischer-Dübel. Seit über 40 Jahren steht Klaus Fischer an der Spitze der Unternehmensgruppe Fischer.

Airbus will Fabriken im Weltall aufbauen
Raumfahrt

Airbus will Fabriken im Weltall aufbauen

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus will schon 2023 Metallteile auf der ISS herstellen – per 3D-Druck. Wenig später sollen Roboter erste Fabriken auf dem Mond sowie riesige Konstruktionen im Orbit…

Viel Luft nach oben
Kommentar

Viel Luft nach oben

Der öffentliche Sektor bemüht sich, den Staub des Gestrigen abzuklopfen. Eine Herkulesaufgabe.

Empfehlungen des Verlags