Christina Völlmecke, Juniorprofessorin am Institut für Mechanik an der TU Berlin, reizt es nach wie vor, ihr akademisches Wissen und ihre Lehre ständig weiterzuentwickeln. Doch bei allem Enthusiasmus für die…
Der Bremer BWL-Professor und Bestsellerautor Sven Voelpel über die wesentlichen Voraussetzungen, um jung und produktiv zu bleiben. Was kann man selbst tun? Was muss der Arbeitgeber beisteuern?
Drei Beispiele aus der Unternehmenspraxis zeigen, wie die Kompetenzen der Ü50-Generation genutzt werden. Sie zeigen, dass Beschäftigte im Herbst ihrer Tätigkeit mehr als nur Lückenfüller sein können.
Von wegen altes Eisen – mit dem Lebensalter steigt die Routine und der Blick fürs Wesentliche im Job. Die Arbeitswelt profitiert also von jungen und älteren Beschäftigen.
EA Elektro-Automatik (EA), weltweiter Hersteller im Bereich der Leistungselektronik für Forschung und Entwicklung sowie industrielle Anwendungen, hat seine Serie EA-10000 erweitert und optimiert.
Ein Heimspiel hatte Robert Habeck beim BDEW-Kongress 2022 in Berlin. In wesentlichen Punkten sind sich der Bundeswirtschaftsminister und die Branche einig.
Auf der Hannover Messe stellten die großen Industrieverbände diese Woche ihre angepassten Wachstumsprognosen vor. Lediglich die Elektro- und Digitalbranche hält noch an ihrer Prognose vom Jahresbeginn fest.
Schon zu Beginn der Hannover Messe Anfang dieser Woche war klar, dass nach zwei Jahren Pandemie keine Rekorde zu erwarten sind. Nach vier Tagen Präsenzmesse gilt es nun die Weichen…
Die Übertragung von Musik oder Sprache erreicht immer neue Qualitätsstufen und suggeriert dem Hörer, „mittendrin zu sein, statt nur dabei“. Was der aktuelle Stand der Technik zu leisten vermag, zeigt…
Bleiben die Gaslieferungen aus Russland aus und werden dadurch die Gasvorräte hierzulande knapp, soll das Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz greifen mit dem Ziel, eine befristete Bereitstellung einer Kohlereserve bis zum 31. März 2024…
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus will schon 2023 Metallteile auf der ISS herstellen – per 3D-Druck. Wenig später sollen Roboter erste Fabriken auf dem Mond sowie riesige Konstruktionen im Orbit…
In den Mint-Fächern nimmt der Fachkräftemangel zu. Das will Bildungsministerin Stark-Watzinger ändern. Mit einer Finanzspritze will die Freidemokratin das Bildungssystem stärken.
Auf der Hannover Messe stellte Siemens eine Kooperationsplattform für Nachhaltigkeit vor. Die Umsetzung müsse nun schneller erfolgen, als bei den bisherigen Ansätzen der Industrie 4.0, erklärte Vorstandsmitglied Cedrik Neike.