„Wenn wir ein Erfolgsrezept haben, dann drangsalieren wir es über Jahre. Das haben wir immer so gemacht“, sagt Ana-Cristina Grohnert, Vorsitzende der Arbeitgeberinitiative „Charta der Vielfalt“. Mit den Lösungen von…
Der Bundestag hat von der Öffentlichkeit so gut wie unbemerkt im Juli 2022 die Lärmschutzregeln für den Betrieb von Höchstspannungsleitungen massiv gelockert: Das ist gut für die Netzbetreiber und den…
Das dritte Treffen des EU-US Trade and Technology Council (TTC) konnte Differenzen um den „US-Inflation Reduction Act“ nicht ausräumen. Brüssel bringt nun einen milliardenschweren „Souveränitätsfonds“ zur Verteidigung der europäischen Industrie ins…
Auf dem „Campus Galli“ bei Meßkirch nahe dem Bodensee baut ein Verein ein frühmittelalterliches Kloster nur mit den Methoden und Werkzeugen aus jener Zeit. Besondere Probleme bereitet dabei, den richtigen…
Es gibt sie in jedem Unternehmen – die Bremser, die anderen die neuen und kreativen Ideen madigmachen. Unsere Kolumnistin und Karrierecoach Anne M. Schüller sagt, wie man ihnen begegnet und…
Was steckt im Essen? Woher kommt es? Welche Rolle spielen Industrialisierung und Technik bei der Nahrungszubereitung? Auf diese und andere Fragen gibt die Ausstellung „Foodprints“ in der Dortmunder Dasa Antworten.
Bei der Digitalisierung ist Deutschland ins Hintertreffen geraten. Wortstark präsentieren Regierungsvertreter beim diesjährigen Digital-Gipfel Ideen und Vorhaben, um das zu ändern.
Aus altem Plastik Arzneimittel herstellen? Einem US-Forschungsteam ist das gelungen. Es spaltet Polyethylen katalytisch auf und „verfüttert“ es dann an Pilze, die daraus natürliche Wirkstoffe bilden.
Die Personalengpässe in der deutschen Wirtschaft nehmen immer weiter zu. Trotzdem setzt noch nicht einmal jedes fünfte Unternehmen auf Fachkräfte aus dem Ausland, so eine Studie der Bertelsmann Stiftung.
Führungskräfte werden angesichts unsicherer Zeiten und beständigen Wandels zunehmend zu Changemanagern und -managerinnen. Doch wie wird man dieser Rolle gerecht?
In jungen Jahren in die Fußstapfen eines starken und kreativen Maschinenbauunternehmens zu treten, ist nicht immer leicht. Das Beispiel der Geschwister Kuchler aus Klagenfurt zeigt, wie es geht.
Flugzeuge benötigten hochverdichteten Kraftstoff, der künftig nachhaltig erzeugt werden soll. Die weltweit erste Anlage für CO2-neutrales Solarkerosin im industriellen Maßstab wird derzeit in Jülich gebaut.
Das Hochwasser im Juli 2021 hat Deutschland aufgerüttelt. Passiert ist bislang jedoch zu wenig. Im zweiten Winter danach warten viele Betroffene bis heute auf Hilfe. Doch wie ist das möglich?
Schon als Junge war er begeistert von Sci-Fi und „Raumschiff Enterprise“ gehörte zu seinen Favoriten. Heute ist Hubert Zitt weltweit dafür berühmt, die Technik in Star Trek zu erklären und…