Energie Deutschlands größte Solaranlage auf einem Baggersee eingeweiht Schwimmende Solaranlage in Baden-Württemberg eingeweiht: Die größte und leistungsstärkste Anlage ihrer Art in Deutschland.
Telekommunikation Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Lückenloser 5G-Mobilfunk Bald keine Funklöcher mehr auf der Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Der 5G-Ausbau sorgt für flächendeckenden Mobilfunk während der gesamten Fahrt.
Produktion Maschinenbauer in der Herbstdepression Das aktuelle Maschinenbau-Barometer zeigt eine steigende Skepsis unter Entscheidungsträgern im Maschinen- und Anlagenbau.
Telekommunikation Mehr als Internet: Was die Glasfaser noch alles kann Die Glasfaser wird nicht nur immer leistungsfähiger, sondern erschließt auch neue Anwendungen, die zum Teil echten Mehrwert bieten.
Forschung Human Enhancement: Macht die Medizin uns zu Cyborgs? Kann die Einheit zwischen Mensch und Computer helfen, Krankheiten zu überwinden? Das Human-Enhancement zeigt erste Erfolge.
Bau So kann KI das Bauwesen voranbringen KI-Expertin Karoliina Torttila erklärt, wo KI-Modelle sich in der Baubranche Nutzen bringen können.
Karriere Karriere bei der Bundespolizei: Wo Fehlerkultur fehl am Platz ist Bewerbungscoach Claus Peter Müller-Thurau weiß, wie man sich erfolgreich bei der Bundespolizei bewirbt.
Forschung So nah dran ist die Technik beim Bau eines realen „Terminators“ Cyborgs: Was in den 1980er- und 1990er-Jahren pure Science-Fiction war, ist inzwischen greifbar. Ein paar Beispiele.
Produktion Das leistet der humanoide Roboter „Apollo“ bei Mercedes-Benz Mercedes-Benz testet gerade „Apollo“. Dieser humanoide Roboter soll perspektivisch die Fachkräfte in der Fertigung unterstützen.
Konjunktur Das sind die wichtigsten Faktoren für den Konjunkturaufschwung Ukraine, Naher Osten, Indopazifik: Eine Entspannung bei den weltweiten Konflikten würde die deutsche Wirtschaft ankurbeln.
Work-Life-Balance Wie die Terminator-Filme die künstliche Intelligenz vorwegnahmen Die Terminator-Filme mit Arnold Schwarzenegger machten künstliche Intelligenz populär. So viel KI steckte im Terminator.
Energie Offshore-Windkraft: Ausbau in Europa bringt 300.000 Jobs Ein neues Konzept soll die Offshore-Windkraft zum energiewirtschaftlichen Powerhouse Europas machen. Voraussetzung ist eine engere Zusammenarbeit.
Rohstoffe „Grüne Prämien“ für mehr Nachhaltigkeit in der Metallindustrie Bei Aluminium sind Aufschläge für Ware mit verringertem CO2 -Fußabdruck vielerorts bereits üblich. Ein Vorbild für andere Metalle?
World: Augen-Scan soll Deepfakes verhindern Ist es die Lösung zur Erkennung von Deepfakes? Augen-Scans sollen dabei helfen, KI-gestützte Täuschung aufzudecken.
Bildung KIT: Der neue Präsident legt die Messlatte hoch Der Mathematiker Jan S. Hesthaven hat nun sein Amt als Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) angetreten. Das plant…