Der Kontrakt zwischen dem Raumfahrtkonzern Airbus und dem Raketenbauer ArianeGroup umfasst die ersten 14 Ariane-6-Trägerraketen und erstreckt sich bis 2025.
Der sechste und siebte Tag der Sea Cloud Spirit auf ihrem Weg über den Atlantik ... mit den Windeigenschaften eines Rahseglers sowie der Ankündigung: Neptun an Bord!
Die Erderwärmung macht krank. Aber es gibt Wege aus dem Dilemma – wenn Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und öffentliche Hand an einem Strang ziehen.
Wenn es zu heiß ist, streikt irgendwann der Organismus. Die direkten Beeinträchtigungen reichen von Atemwegserkrankungen bis hin zu Schlaganfall und Herzinfarkt.
Die Erderwärmung setzt der Bevölkerung immer stärker zu. Der Weltklimarat und die Weltgesundheitsbehörde WHO schlagen Alarm. Die Folgen für die menschliche Gesundheit sind dramatisch.
Wer in den Urlaub fährt, erlebt Abenteuer und hat interessante Begegnungen. Manche dieser Aufeinandertreffen sind allerdings ein bisschen hölzern. Na ja, das trifft es nicht wirklich. So vom Material her…
Eine Düse zur Ausbringung schäumender Kunststoffe, ein Verfahren zur Integration von Sensoren in lasergesinterte Bauteile, perfekt anpassbare Fingerorthesen und ein Sensorsystem, welches das automatisierte Entfernen von Stützstrukturen ermöglicht – dies…
Ingenieurinnen und Ingenieure sind gefragt. Einem Jobwechsel geht nicht selten eine innere Kündigung voraus. Wie kann die Führungskraft dagegensteuern?
Der ehemalige NRW-Wirtschafts- und -Digitalminister Andreas Pinkwart kehrt in die Wissenschaft zurück. Seine politischen Vorhaben waren ambitioniert und betonten die Bedeutung von Digitalisierung und Unternehmensgründung. Großen Ankündigungen fehlten die Taten,…
Naturschutz, Entwaldungsstopp, Lieferkettenkontrolle – die EU hat auf der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten vorgelegt. Brasilien will nachziehen, die USA und China zögern noch.
Auch wenn der Klimawandel längst die Alpen erreicht hat, wird Wintersport doch noch eine Weile lang möglich sein. Damit Sie auf den Skipisten gut gerüstet sind, haben wir hier ein…
Die Debatte beim Glasfaserausbau schwelt schon seit vielen Jahren: „Graben oder fräsen?“. Es ist an der Zeit, dass beides machbar ist, damit Breitband endlich schnell in die Fläche kommt.
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) erreicht bei einem Solarmodul, das Perowskit- und Dünnschichtzellen gleichzeitig nutzt, 21 % Wirkungsgrad.
Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Pünktlich zu dem umstrittenen Großereignis bringen Wissenschaftler der FernUniversität Hagen eine Studie zu Emotionen auf dem Fußballplatz heraus. Das Fazit: Die Fassung verlieren bringt…