Ingenieure und Ingenieurinnen fürs Ahrtal gesucht
Planung beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Rheinland-Pfalz

Ingenieure und Ingenieurinnen fürs Ahrtal gesucht

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Rheinland-Pfalz sucht nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal in erster Linie Ingenieure und Ingenieurinnen für den Brücken- und Straßenbau sowie die Landschaftspflege.

Licht macht müde Mitarbeitende munter
Leuchtstoffe erleichtern die Arbeit

Licht macht müde Mitarbeitende munter

Die eine Lichtfarbenkonstellation aktiviert, die andere macht müde. Einige Arbeitgeber setzen Lichtfarben gezielt ein. Dabei ist Vorsicht geboten.

Die technikgeschichtlichen Highlights des Jahres
Jahrestage 2022

Die technikgeschichtlichen Highlights des Jahres

Was haben iPhone, Hannover Messe und Star Trek gemeinsam? Sie feiern im Jahr 2022 einen markanten Geburtstag. Eine Auswahl solcher technisch bedeutender Jahrestage finden Sie in der Bildergalerie.

DIW: Frauenanteile in Vorständen steigen stärker als zuvor
500 Firmen im Check beim Managerinnenbarometer 2021

DIW: Frauenanteile in Vorständen steigen stärker als zuvor

Der Frauenanteil in den Vorständen der Top-200-Unternehmen stieg um gut drei Prozentpunkte auf fast 15 %. Das geht aus dem neuesten Managerinnenbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor.

Automobilzulieferer bewältigt doppelte Transformation
Werkzeugbau des Jahres

Automobilzulieferer bewältigt doppelte Transformation

Der Werkzeugbau von ZF bewältigt gerade zwei Transformationen – hin zu digitalen Prozessen und zur Elektromobilität. Kürzlich wurde der Unternehmensbereich beim Wettbewerb „Excellence in Production“ in Aachen dafür ausgezeichnet.

Schneller, besser und effizienter produzieren
Kostenloser Online-Ratgeber

Schneller, besser und effizienter produzieren

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat ein Online-Tool veröffentlicht, das produzierenden Unternehmen dabei hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Zauberformel: Lean Production.

Der Geruch von Facebook
Dokumentarfilm „An Impossible Project“

Der Geruch von Facebook

Ein Dokumentarfilm erzählt die aberwitzige Geschichte von der Rettung der letzten Polaroid-Fabrik – und ist ganz nebenbei eine warmherzige Hommage an das Analoge.

Wasserkraft: kleine Leistung, viel Energie
Kleinwasserkraft

Wasserkraft: kleine Leistung, viel Energie

Wenn es um Kraftwerke an großen und mittleren Fließgewässern geht, gilt die Wasserkraft in Deutschland als ausgereizt. Aber was ist mit den Zigtausenden „Querverbauen“ an Gewässern dritter Ordnung, von denen…

Menschen mit Beeinträchtigung unterstützen
Initiative von Studierenden an der TU Berlin

Menschen mit Beeinträchtigung unterstützen

In der Studierendeninitiative SEI an der TU Berlin arbeiten sozial engagierte Ingenieure und Ingenieurinnen zusammen mit Partnern an Projekten, um das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern.

Holz-Enthusiast hat Werkzeugmaschinen fest im Blick
Neuer Vorsitzender des VDW

Holz-Enthusiast hat Werkzeugmaschinen fest im Blick

Die Werkzeugmaschinenindustrie befindet sich in Zeiten des Wandels. Eine Herausforderung auch für Franz-Xaver Bernhard, seit Januar 2022 neuer Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken.

Schiffbau in Seenot
Mehrere Werften insolvent

Schiffbau in Seenot

Die Insolvenzen der MV Werften in Wismar, Warnemünde und Stralsund und der Lloyd Werft Bremerhaven verstärken die Existenzsorgen im von Krisen geschüttelten deutschen Schiffbau.

Mehr Bandbreite für die ISS
Internationale Raumstation

Mehr Bandbreite für die ISS

Mit einer neuen Antenne soll der Datentransfer mit dem europäischen Columbus-Labor beschleunigt werden.

Empfehlungen des Verlags