Wenn Oberflächen den Unterschied machen

Wenn Oberflächen den Unterschied machen

Beschichtungen verleihen Produkten zusätzliche Eigenschaften. Welche Trends es gibt und was beim Recycling wichtig ist, beschreibt Thomas Hofmann vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung.

Beschichtung macht Implantate intelligent

Beschichtung macht Implantate intelligent

Autonome Implantate, die auf Signale aus dem Gewebe reagieren, könnten das Knochenwachstum anregen oder selbstständig Infektionen abwehren. Noch aber sind sie Zukunftsmusik.

Betriebe müssen Coronaschutz nun selbst regeln

Betriebe müssen Coronaschutz nun selbst regeln

An Schutzmaßnahmen gegen Corona wird zurzeit in vielen Betrieben gefeilt, nachdem die befristeten Regelungen des Infektionsschutzgesetzes (§ 28b IfSG) ausgelaufen sind. Denn die Unternehmen sind jetzt selbst in der Pflicht.

Für die Schiene fehlen Fachkräfte

Für die Schiene fehlen Fachkräfte

Der Verkehr soll durch die Verlagerung auf die Schiene ökologisch sauberer werden. Die Branche aber warnt: An den Hochschulen fehlt es an Bildungsangeboten. Die Mobilitätswende gerät ins Stocken.

Umgang mit Stress lässt sich erlernen

Umgang mit Stress lässt sich erlernen

Der Krieg in der Ukraine, Corona, Angst vor Jobverlust und Arbeitsverdichtung: Viele Menschen leiden zurzeit besonders unter Stress. Resilienz ist in aller Munde. Nur: Wie lässt es sich widerstandsfähiger und…

Moore reinigen Bergbauabwässer

Moore reinigen Bergbauabwässer

Moore können Bergbauabwässer reinigen, auch von Belastungen, die anders kaum zu verringern ist, das zeigen jüngste Forschungen an Labortests.

Woher die Energie künftig kommen soll

Woher die Energie künftig kommen soll

Die Mehrheit der Bundesbürger plädiert für eine Energieunabhängigkeit von Russland, wünscht sich mehr regenerative Quellen – und billigt eine verstärkte Braunkohleverstromung.

Empfehlungen des Verlags