Wie zu jedem Jahreswechsel gibt es auch 2020 in der digitalen Welt neue Vorschriften und Rechte für Verbraucher. Der IT-Branchenverband Bitkom hat die wichtigsten davon zusammengetragen.
Die Onlineumfrage unter 400 Finanzentscheidern in Deutschland ergab, dass ein großer Teil der Unternehmen durchaus Schwierigkeiten hat, die gewünschten Mittel in kurzer Zeit und vollem Umfang zu bekommen. So gab…
Trumpf Venture, die Wagniskapitalsparte des Ditzinger Werkzeugmaschinenbauers, unterstützt den Kampf gegen multiresistente Keime und investiert in das Start-up Resistell. Die Schweizer haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich für schwerkranke…
Am Heiligen Abend vor mehr als 60 Jahren begann die deutsch-israelische Rüstungszusammenarbeit mit einem millionenschweren Geheimgeschäft. Es liefert Stoff für einen Politthriller, der noch geschrieben werden muss.
„Sturmtiefs bestimmen aktuell das Wetter“, erklärte Meteorologin Petra Gebauer in Berlin. Nach dem Tiefdruckgebiet „Veiko“ kam mit einem kräftigen Jet-Stream Tief „Wilfried“ über den Nordatlantik nach Mitteleuropa. Gleichzeitig wird sehr…
Ein deutsch-dänisches Ökonomen-Trio hat erstmalig die Auswirkungen von Robotern auf Beschäftigung, Produktivität und Lohnkosten auf Unternehmensebene analysiert. Marcel Smolka, Professor für internationale und institutionelle Ökonomik an der Europa-Universität Flensburg (EUF),…
Die deutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen setzten in Zeiten schwächelnder Nachfrage auf Digitalisierung und Vernetzung. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Branchenverbands VDW, drückt es so aus: „Industrie 4.0 nimmt in der Metallbearbeitung…
Die Ergebnisse der VDI-Studie „Automatisiertes Fahren in der Smart City“ zeigen, dass automatisiertes Fahren erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Klimaschutz, Verkehrssicherheit und in Form von adäquaten Mobilitätskonzepten nach sich zieht.…
Leonardo da Vinci hat es längst vorgemacht: Der Künstler und Erfinder aus der Toskana beobachtete die Natur ganz genau und übertrug deren Baupläne, Kräfte und Phänomene auf technische Entwicklungen. So…
Die deutsche Energiewirtschaft hat nach Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im laufenden Jahr 2019 ihre CO2-Emissionen gegenüber 2018 um 16 % gesenkt, das entspricht 51 Mio. t. Im Vergleich zum…
Transportflugzeug der Bundeswehr mit verbesserter Ausstattung im Einsatz
Ein Transportflugzeug des Typs Airbus A400M ist in dieser Woche erstmals mit einem elektronischen Infrarotschutzsystem ausgerüstet auf dem Stützpunkt Al-Asrak in Jordanien gelandet.
Auf dem Frankfurter Börsenparkett herrscht im Schlussquartal komplette Flaute: Zwischen Oktober und Dezember hat sich kein einziges Unternehmen an die Börse gewagt. Mit nur vier Erstlistings und einem Emissionsvolumen in…
Die Unsicherheit ist hoch, auch unter Investoren. „Wir werden weitere Finanzinformationen hinsichtlich der Fertigungsaussetzung in Verbindung mit unserem Quartalsbericht Ende Januar veröffentlichen“, heißt es seitens des Unternehmens. Grund für den…
Europa und hier speziell Deutschland sind weltweit führend beim Einsatz von KI in Produktionsprozessen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Capgemini Research Institute. Gut die Hälfte (51 %) der größten global…
Hohe Konzentrationen von CO2 in der Atmosphäre und die damit verbundene Klimaerwärmung zeigen immer deutlicher, dass es zwingend notwendig ist, die Kohlenstoffsenken auf der Erde zu erhalten. Solche Ökosysteme können…
Konventionelle Fahrerassistenzsysteme wie Stau- und Spurhalteassistenten sind heute bereits weit verbreitet. Sie wurden für Fahrzeuge entwickelt, in denen nach wie vor der Fahrer die Verantwortung trägt. Die Funktionalität dieser Assistenten…
Für 2018 hatte die International Federation of Robotics (IFR), Frankfurt a. Main, im September noch einen weltweiten Absatzrekord von Industrierobotern in Höhe von 16,5 Mrd US-Dollar verkündet. Erstmals wurde dabei…
Mehrere Monate vor dem vereinbarten Termin hat Airbus Helicopters den ersten Hubschrauber des Typs H145 für den Such- und Rettungsdienst der Bundeswehr an das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung…
Unternehmen lassen sich heute riesige Gewinne entgehen. Einfach, weil sie aus den Daten, die zum Beispiel Sensoren in den Fabriken sammeln, heute bereits riesige Datenmengen erhalten. Doch viele Firmen machen…