Schaltkreise von der Rolle: Lautsprecher, Supercaps und Analyseelektronik aus der Druckmaschine – organische Halbleiter können kristalline Chips ersetzen.
Beschichtungen verleihen Produkten zusätzliche Eigenschaften. Welche Trends es gibt und was beim Recycling wichtig ist, beschreibt Thomas Hofmann vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung.
Autonome Implantate, die auf Signale aus dem Gewebe reagieren, könnten das Knochenwachstum anregen oder selbstständig Infektionen abwehren. Noch aber sind sie Zukunftsmusik.
An Schutzmaßnahmen gegen Corona wird zurzeit in vielen Betrieben gefeilt, nachdem die befristeten Regelungen des Infektionsschutzgesetzes (§ 28b IfSG) ausgelaufen sind. Denn die Unternehmen sind jetzt selbst in der Pflicht.
Der von Bundesfinanzminister Christian Lindner vergangene Woche vorgelegte Entwurf für den Bundeshaushalt sieht Kürzungen der Budgets für die Industrieforschung vor. Für den Mittelstand wäre das fatal.
Bluttransfusionen sind bei Tumor-OPs ein heikles Thema. Fremdes Blut ist riskant, das eigene auch. Die Lösung für das Dilemma will das Unternehmen Lindis Blood Care gefunden haben.
Der Kosten- und Effizienzdruck auf Unternehmen sind gestiegen. Wo sich nun neue Wettbewerbschancen eröffnen, zeigt die aktuelle Studie „Next Generation Manufacturing“ von Roland Berger.
Der Verkehr soll durch die Verlagerung auf die Schiene ökologisch sauberer werden. Die Branche aber warnt: An den Hochschulen fehlt es an Bildungsangeboten. Die Mobilitätswende gerät ins Stocken.
Der Krieg in der Ukraine, Corona, Angst vor Jobverlust und Arbeitsverdichtung: Viele Menschen leiden zurzeit besonders unter Stress. Resilienz ist in aller Munde. Nur: Wie lässt es sich widerstandsfähiger und…
Knapp 203 000 Covid-19-Verdachtsmeldungen registrieren Berufsgenossenschaften und Unfallkassen seit Beginn der Pandemie. Eine weitere Erkenntnis: Schwere Krankheitsverläufe ziehen dramatischere Langzeitfolgen nach sich.
Die Mehrheit der Bundesbürger plädiert für eine Energieunabhängigkeit von Russland, wünscht sich mehr regenerative Quellen – und billigt eine verstärkte Braunkohleverstromung.
Nickel vervielfachte seinen Wert zuletzt binnen weniger Tage. Die bedeutendsten Rohstoffbörsen stellten den Handel vorübergehend ein. Schuld war ein chinesischer Produzent, der sich mit Absicherungsgeschäften verspekuliert hatte.