Automobil EU-Strafzölle könnten globalen Handelskonflikt auslösen EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos könnten die deutsche Autoindustrie schwer treffen, weil China der wichtigste Absatzmarkt ist.
Umwelt Wie gefährdet ist das Atommülllager Asse wirklich? Die Schlagzeile sorgte für Aufsehen: „Das marode Atommülllager Asse droht abzusaufen. Nun fordert Christian Kühn, Chef der Aufsichtsbehörde BASE, ein…
Bau Bürostadt wird in ein lebenswertes Wohnquartier verwandelt In Frankfurt am Main entsteht aus einer alten Bürostadt ein ganzes Wohnquartier. Vieles ist bereits umgesetzt.
Politik Baden-Württembergs Wirtschaft wird nicht von geopolitischen Herausforderungen verschont Auch der Südwesten der Republik ächzt unter dem Wandel auf internationalen Märkten und unter den globalen Krisen. Das Musterländle im…
Umwelt KIT entwickelt klimafreundlichen Zement aus Recyclingbeton Häuser abreißen und neue daraus bauen: Das könnte mit CO2-armem Zement gelingen, den das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) herstellt.
Tools & Tipps Das Smarte fliegt ins Eckige: KI im Einsatz auf dem Feld Bei der Fußball-EM 2024 unterstützt der Ball nicht nur das Schiedsrichterteam, sondern liefert auch Echtzeitstatistiken an Zuschauer.
Automobil General Motors hält nach Unfall an Robotaxis fest und investiert 850 Mio. $ Nach einem schweren Unfallt standen Robotaxis in der Kritik. General Motors setzt dennoch weiterhin auf autonom fahrende Autos.
Karriere Deutsche immer unzufriedener bei der Arbeit Die Lebenszufriedenheit der deutschen Arbeitnehmer sinkt laut Umfrage, während der Stress hoch bleibt.
Unternehmen Rheinmetall baut Schützenpanzer Lynx in der Ukraine Der Schützenpanzer Lynx für die Ukraine : Erfahren Sie, wie dieser moderne Schützenpanzer die ukrainische Armee unterstützen wird.
Informationstechnik Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten unzureichend Eine Bitkom-Studie enthüllt, dass nur 6 % der deutschen Unternehmen ihr Datenpotenzial ausschöpfen. Der IT-Branchenverband sieht die Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr.
Informationstechnik Deepfake-Stimmen: So erkennt unser Gehirn den Unterschied Unser Gehirn macht beim Verarbeiten von natürlichen Stimmen im Vergleich zu ihren Deepfake-Imitationen einen Unterschied, so eine neue Studie.
Unternehmen Hamburger Start-up will die Welt vom Plastikmüll befreien Plastik in der Umwelt ist ein Problem, das noch niemand in den Griff bekommen hat. „Wildplastic“-Gründer Christian Sigmund will das…
Umwelt Alarmierender Anstieg der Lachgas-Emissionen Eine neue Studie zeigt, dass die Lachgas-Emissionen seit 1980 um 40 % gestiegen sind. Schuld: landwirtschaftliche Aktivitäten
Energie Wie geht es mit der Kerntechnik weiter? Was bleibt von der deutschen Ingenieurkompetenz im Bereich Kerntechnik? In Leipzig kritisierte der Kerntechnikverband den deutschen Sonderweg.
Management Warum eigenständige Mitarbeitende Unternehmen nach vorne bringen Für Unternehmen sind Innovationen der Umsatz von übermorgen. Mit diesen Tipps schaffen Führungskräfte die notwendige Experimentierkultur.