Technikgeschichte Kuriose Patente rund um den Fußball Das Deutsche Patent- und Markenamt hat eine Liste von Schutzrechtsanmeldungen veröffentlicht, bei denen sich alles um den Fußball dreht.
Gesundheit Prostata und Beckenboden: Implantat hilft bei Harninkontinenz Weltweit leiden mehr also 400 Mio. Menschen an Inkontinenz. Ein Implantat könnte ihnen helfen. Zwei Tests verliefen erfolgreich.
Raumfahrt Nato investiert in Rakten-Start-up Isar Aerospace Das Raketenstart-up Isar Aerospace erhält eine Finanzspritze in Höhe von 65 Mio. €. Unter den Geldgebern ist auch die Nato.
Umwelt Erste Anlage zur Herstellung von Kerosin mit Solarwärme eröffnet Hochverdichtete Treibstoffe für Flugzeuge lassen sich nachhaltig erzeugen – mit Solarwärme. Die weltweit erste industrielle Anlage wurde heute in Jülich…
Automobil Wo in Deutschland die meisten Cabrios fahren Cabrios sind besonders in Landkreisen mit überdurchschnittlich hohem Einkommen beliebt. Ein Stadtstaat liegt vorne.
Rohstoffe Seltene Erden: Deutschland importiert lieber, als selbst zu fördern Deutschland ist bei seltenen Erden fast vollständig von China abhängig. Dennoch gibt es kaum Bemühungen, hiesige Bezugsquellen zu nutzen.
Bau Sparpläne für die Infrastruktur: Verkehrskollaps droht Die Regierung plant Kürzungen bei der Autobahn GmbH. Verbände schlagen Alarm und warnen vor möglichen Auswirkungen auf die Bauwirtschaft.
Automobil Darum scheiterte das Elektroauto-Start-up Das US-Unternehmen Fisker, das Elektroautos herstellen wollte, hat Insolvenz angemeldet. Das sind die Gründe.
Wirtschaft Patente ungenutzt: Das kann Corporate Venturing bewirken Viele Patente bleiben ungenutzt. Kooperationen zwischen Unternehmen, Hochschulen und Start-ups, könnte die Zahl steigern.
Energie Solarenergie in Deutschland auf Rekordniveau Die Solarbranche wächst auf Rekordniveau - in Deutschland und weltweit. Branchenverbände rechnen damit, dass sich der Boom fortsetzt.
Rohstoffe EU fördert Gewinnung und Beschaffung kritischer Rohstoffe Mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) soll die Abhängigkeit vom Import bestimmter Rohstoffe schrittweise reduziert werden.
Finanzen Fahrradleasing: Das E-Bike ist der neue Dienstwagen Immer mehr Beschäftigte nutzen die Möglichkeit, ein Dienstrad über ihren Arbeitgeber zu leasen. So funktioniert das Modell.
Rohstoffe Boeing und Airbus verbauten Titan mit gefälschtem Herkunftsnachweis Titan mit unklarer Herkunft und mutmaßlich minderer Qualität tauchte zuletzt immer häufiger bei Zulieferern aus der Flugzeugindustrie auf.
Elektronik Deutschlands erster hybrider Quantencomputer steht in Bayern Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) hat erstmals einen Quantencomputer mit einem Supercomputer, dem SuperMUC-NG, verbunden.
Informationstechnik Wer IT-Sicherheitslücken aufdeckt, riskiert Strafen Gesetzliche Vorgaben grenzen den Handlungsraum von IT-Sicherheitsforschenden stark ein. Die Politik arbeitet an einer Reform.