Additive Fertigung

Additive Fertigung

Welche Faktoren treiben das Wachstum der Additive-Manufacturing-Branche an? Ein Expertengespräch lieferte spannende Einblicke.

Additive Fertigung

Forschende des KIT haben es geschafft, lange Kohlenstofffaser-Filamente in einem Pulverbett zu verarbeiten. Ergebnis sind Bauteile mit herausragenden Eigenschaften.

Additive Fertigung

Die Nano Dimension Ltd. ermöglicht den schnellen Aufbau von Multilayer-Leiterplatten und Elektromotoren. Details dazu hier – und im Podcast.

Additive Fertigung

US-Forschende strukturieren Partikel von Kupferpulver auf Nanoebene. So können die Teilchen die Laserenergie besser absorbieren.

Additive Fertigung

Mango erzeugt mit KI künstliche Models. Das soll Kosten senken und die Kreativität erhöhen. Das Unternehmen will damit Vorreiter werden.

Additive Fertigung

Es ist beeindruckend, was Maschinen für Maker inzwischen leisten. Sie sind schnell, präzise, materialoffen ... Für alle, die gute 3D-Drucker…

Additive Fertigung

Maschinenbauer Stefan Hermann ist ein experimentierfreudiger YouTuber. Im Podcast „Druckwelle“ erläutert er, was mit Kunststoff-3D-Druckern (un)möglich ist.

Additive Fertigung

Auf innovativem Weg zum besseren Bauteil: Die additive Fertigung erlaubt u.a.  Funktionsintegrationen, Leichtbau und den Einsatz neuer Materialien.

Empfehlungen des Verlags