Additive Fertigung

Schnelle Wege in den 3-D-Druck
ADDITIVE FERTIGUNG

Schnelle Wege in den 3-D-Druck

Als das Hänschen zur Uni ging, stand „3-D-Druck“ nicht auf seinem Lehrplan. Damals waren einschlägige Maschinen – zumindest für Metalle – noch gar nicht erfunden. Heute hat der Hans deshalb…

So gelingt der 3-D-Druck mit Metall
ADDITIVE FERTIGUNG

So gelingt der 3-D-Druck mit Metall

Eigentlich kann gar nichts schief gehen beim pulverbettbasierten 3-D-Druck. Die Theorie ist jedenfalls denkbar einfach: Ein Laser schmilzt Metallpartikel Schicht für Schicht zum Bauteil zusammen. Fertig! Die Praxis ist aber…

Metallischer 3-D-Druck auf automobilem Serienkurs
Verbundprojekt IDAM

Metallischer 3-D-Druck auf automobilem Serienkurs

Die zwölf Projektpartner wollen mit ihrem Vorhaben Deutschland als Produktionsstandort nachhaltig stärken. Durch die Integration des metallischen 3-D-Drucks in die konventionellen Fertigungslinien ermögliche es IDAM, kosten- sowie zeitintensive Prozesse, wie…

In einer neuen Gewichtsklasse
3-D-Druck

In einer neuen Gewichtsklasse

Stratasys und HP zählen zu den Champions, wenn es um die additive Fertigung mit Kunststoffen geht. Nun steigen beide Firmen in den Ring, um den Metallbereich zu erobern.

Ernste Konkurrenz für Spritzgießer
3-D-DRUCK

Ernste Konkurrenz für Spritzgießer

Auf der jüngsten Fachmesse Formnext wurden zwei Technologien vorgestellt, die die additive Fertigung mit Kunststoffen revolutionieren könnten.

Metalle drucken ohne Laser
ADDITIVE FERTIGUNG

Metalle drucken ohne Laser

Beim Binder Jetting wird das Pulver erst verklebt und dann gesintert. Das Verfahren ist schneller und billiger als das Laserschmelzen. Der Markt nimmt Fahrt auf.

Metalldruck geht auch günstig
PRODUKTION

Metalldruck geht auch günstig

Aachener Gründer wollen die Preise für Metalldrucker dritteln. Ihre Technologie ist verblüffend einfach.

Praktische Tipps für die additive Fertigung
Produktion

Praktische Tipps für die additive Fertigung

Der 3-D-Druck schickt sich an, Teile der Fertigungsindustrie zu revolutionieren. Erfahrungen mit der jungen Technologie haben bisher aber nur wenige Firmen. Eine neue VDI-Richtlinie gibt Hinweise dahingehend, wie der Einstieg…

Entwickler müssen additiv denken
Produktion

Entwickler müssen additiv denken

Der 3-D-Druck entwickelt sich rasant weiter. Verbesserte Verfahren und neue Materialien erlauben immer kürzere Taktzeiten und präzisere Produkte. Ingenieure stehen vor der Aufgabe, neue Welten zu erschließen – auch abseits…

Teilerfolge beim 3-D-Druck in  der Serienproduktion
Produktion

Teilerfolge beim 3-D-Druck in der Serienproduktion

Additive Fertigungstechnik auch in der Serienproduktion zu nutzen – das ist ein Ziel vieler Fertigungsunternehmen. Erste Anwendungen zeigen, was bereits heute realisiert ist und wo Praktiker noch Verbesserungsbedarf beim 3-D-Druck…

3-D-Druck von alten Meistern
Drucktechnik

3-D-Druck von alten Meistern

Wenige Technikthemen entfalten derzeit solche Zugkraft wie der 3-D-Druck und die neuen Einsatzbereiche, die sich damit eröffnen sollen. Im Grenzbereich zwischen dem normalen, dem zweidimensionalen und dem 3-D-Druck bewegt sich…

Spritzguss drückt Faser in Großserie
Produktion

Spritzguss drückt Faser in Großserie

Faserverstärkte Verbundkunststoffe gelten als die Zukunft des Leichtbaus: Sie bringen – bezogen aufs Gewicht – hervorragende Materialeigenschaften mit. Noch dominiert in der Herstellung allerdings Handarbeit. Auf der Kunststoffmesse K zeigten…

Top 5 aus der Kategorie Additive Fertigung

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags