Was das Internet of Things in Bezug auf die Energiewende möglich machen könnte, zeigte IBM auf der Hannoveraner IT-Messe. Konkret stellte der US-Konzern eine Wettervorhersagelösung für Netzbetreiber und Energiekonzerne vor.
In der Leistungsfähigkeit unterscheiden sich die digitalen Lesegeräte kaum noch, doch in Sachen Datenschutz gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.
ERP, also Programmpakete für die integrierte Unternehmenssteuerung, gelten als Dinosaurier der Business-IT-Welt. Doch bis heute haben sie in vielen Unternehmen einen festen Platz. Neue Technologien und massive Änderungen bei den…
Das Vertrauen in Big Data wächst. Doch Personalmangel, Sicherheitsprobleme und fehlende Geschäftsmodelle sind Hinderungsgründe für die Ausbreitung der Technologie. Gegen Letzteres soll „Infonomics“ helfen, also die monetäre Bewertung des sogenannten…
Onlinewerbung wird zunehmend verwendet, um Schadsoftware zu verbreiten. Hacker betten dafür in eine Anzeige Schadcode ein, der dann über das gesamte Werbenetzwerk verbreitet wird.
Das Medium Flash-Speicher löst zunehmend Festplatten ab. Die Marktforscher von Coughlin and Associates schätzen, dass seit 2008 bereits 100 Mio. Solid State Disks (SSDs) ausgeliefert wurden und somit im Umlauf…
Wer wann wo sein E-Mail öffnet, das lässt sich mithilfe kleiner Schnüffel-Pixel herausfinden. Abhilfe schaffen manche Webmailer oder auf dem Rechner installierte E-Mail-Programme.