Am letzten Wochenende wurde Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen in seinem Heimat-Bundesland Schleswig-Holstein abgewatscht: Nein, bitte kein Flüssigerdgas-Terminal in Brunsbüttel.
Der Preis für Aluminium liegt jenseits von 3200 $/t und damit so hoch wie seit 13 Jahren nicht mehr. Analysten glauben, dass bald neue Allzeithochs erreicht sein werden.
Parallel zum Truppenaufmarsch von Russland und Nato bemüht sich EU-Energiekommissarin Kadri Simson um neue Gaslieferverträge mit den USA und Aserbaidschan sowie um den Ausbau der Erneuerbaren im westafrikanischen Senegal.
Im Februar 1988 rammten vor der Krim sowjetische Fregatten zwei US-Kriegsschiffe. Doch am Ende des Kalten Krieges ging der Zwischenfall glimpflich aus.
Das Gaspipelineprojekt Nord Stream 2 ist eine in Europa hoch umstrittene Verbindung nach Russland. Für Deutschland und Russland steht sie in einer langjährigen Tradition.
Warum es weiterhin Sanktionen gegenüber Russland braucht und was diese bisher bewirkt haben, erklären Sabine Fischer und Janis Kluge von der Stiftung für Wissenschaft und Politik.