Ist das Hochfahren des Computers am Arbeitsplatz Arbeitszeit? Und was ist, wenn man sich für die Arbeit eine besondere Kleidung anziehen muss? Zählt das Umkleiden zur Arbeitszeit? Antworten gibt Fachanwältin…
2010 wurde der Betrieb der GFE-Gruppe in Nürnberg gerichtlich stillgesetzt; die Kunden sogenannter Pflanzenöl-Blockheizkraftwerke verloren viel Geld: 62 Mio. €. Doch nun bekommen einige womöglich mehr Geld zurück, als sie…
Trotz gleichem Job und gleicher Qualifikation verdient eine Frau in einem Unternehmen weniger als ein Mann. Die Begründung: Der Mann hat besser verhandelt. Damit ist jetzt Schluss. Das hat das…
Neues Jahr, neuer Job? Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ist das richtige Formulieren von Stellenanzeigen ganzjährig ein wichtiges Thema. Worauf zu achten ist.
Im Kampf um die besten Talente lässt sich vor allem in Metropolen mit Dienstwohnungen punkten. Für die Angestellten lohnt sich ein solches Arrangement auch steuerlich. Denn der geldwerte Vorteil bleibt…
Kürzlich hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass ein Pilot ins Ausland versetzt werden kann. Wer Versetzungen möglich machen oder eben auch verhindern möchte, sollte das im Arbeitsvertrag festlegen.
Ab Januar 2023 brauchen gesetzlich Krankenversicherte dem Arbeitgeber bei einer Krankschreibung nicht mehr den „gelben Zettel“ einzureichen. Der Arbeitgeber hat neue Pflichten.
Alle müssen Energie sparen. Doch wie weit herunter darf es am Arbeitsplatz mit den Temperaturen gehen? Unsere Kolumnistin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Claudia Knuth von der Kanzlei LUTZ | ABEL…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass Urlaubsansprüche nur unter bestimmten Voraussetzungen verfallen. Fachanwältin Claudia Knuth erklärt, was es damit auf sich hat.
Arbeitgeber sind laut Bundesarbeitsgericht (BAG) zur systematischen Arbeitszeiterfassung verpflichtet. Fachanwältin Claudia Knuth von LUTZ | ABEL sagt, worauf es jetzt ankommt.
Betriebsräte dürfen die Einführung eines elektronischen Systems zur Erfassung der Arbeitszeit nicht verlangen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Arbeitgeber sind laut BAG aber verpflichtet, die Arbeitszeiten der Beschäftigten…
Eine Kündigung ist immer ein einschneidender Moment im Leben. Und oft genug gibt es zu diesem Thema Falschinformationen. Hier sind fünf Wahrheiten rund um das sensible Thema Kündigung.
Arbeitgeber, die in der Vergangenheit Beschäftigte nach der Rückkehr aus dem Urlaub vom Betrieb ausgeschlossen haben, obwohl die Coronaquarantäneverordnung nicht gegriffen hat, müssen in die Tasche greifen. Das hat das…
Ein befristeter Arbeitsvertrag für ein Jahr und dann sechs Monate Probezeit? Damit ist jetzt Schluss. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz wurde geändert.
Ab August 2022 müssen Arbeitsverträge zusätzliche Angaben zu Kündigung oder Probezeit enthalten. Nach einem Gesetzentwurf müssen sie zudem schriftlich vorliegen, sonst drohen Strafen.
Unternehmen unterschiedlicher Branchen ziehen sich momentan aus dem Russlandgeschäft ganz oder teilweise zurück. Tanja Galander, Rechtsanwältin und Local Partnerin der Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen, berät seit 20 Jahren deutschsprachige Investoren…