Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt, dass Urlaubsansprüche nur unter bestimmten Voraussetzungen verfallen. Fachanwältin Claudia Knuth erklärt, was es damit auf sich hat.
In der Arktis sollte der Westen mit Russland weiter zusammenarbeiten, ohne die Sanktionen aufzuweichen, empfiehlt eine aktuelle Studie für die Bundesregierung.
Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), sprach sich gestern Abend bei der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung angesichts der Energiekrise für eine Alternative zur Gasumlage und einen anderen Umgang…
Philip R. Lane, Chefvolkswirt der EZB, hält es für notwendig, dass sowohl Unternehmen auf Gewinne verzichten als auch Angestellte Reallohneinbußen hinnehmen müssen, um die Inflation einzudämmen.
Sonja Marten, leitende Devisenexpertin bei der DZ Bank, glaubt nicht an ein baldiges Wiedererstarken des Euro. Im Interview mit VDI nachrichten sieht sie neben dem Zinsgefälle zu den USA noch…
Die weltweite Produktion von Rohstahl geht seit dem September 2021 stetig zurück. In China ist die schwache Baukonjunktur dafür verantwortlich, in Europa die Energiepreisexplosion.
Russland verfügt über 40 % der abbaubaren Uranvorkommen der Erde. Noch sind die Exporte aus Putins Reich nicht mit westlichen Sanktionen belegt. Sollte das geschehen, dürfte der Uranpreis stark ansteigen.
Lange haben die Menschen vor allem in der Uckermark um die PCK Raffinerie in Schwedt gebangt. Nun greift der Bund ein – und will so den Betrieb sichern. Auch Raffinerien…
Es klingt wie ein guter Deal: Hausbesitzer veräußern einen Teil ihrer Immobilie, kommen so an Geld und können dennoch im Eigenheim wohnen bleiben. Die Konditionen sind aber häufig so schlecht,…
Arbeitgeber sind laut Bundesarbeitsgericht (BAG) zur systematischen Arbeitszeiterfassung verpflichtet. Fachanwältin Claudia Knuth von LUTZ | ABEL sagt, worauf es jetzt ankommt.
Gestern Abend wurde in fünf Kategorien der Deutsche Gründerpreis 2022 verliehen. Dabei handelt es sich um die bundesweit bedeutendste Würdigung herausragenden Unternehmertums. Hier sind die Gewinner und ihre Ideen.
Betriebsräte dürfen die Einführung eines elektronischen Systems zur Erfassung der Arbeitszeit nicht verlangen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Arbeitgeber sind laut BAG aber verpflichtet, die Arbeitszeiten der Beschäftigten…
Deutsche Gründer und Gründerinnen gehen bei der Finanzierung äußerst konservativ vor. Meist bilden eigene Ersparnisse das finanzielle Rückgrat des Unternehmens. Kredite und Fördermittel nehmen viele auch in der Wachstumsphase nicht…
Der Kostendruck in der Industrie nimmt zu. Für 34 % der vom Bundesverband der Deutschen Industrie befragten Unternehmen ist die Energiepreisentwicklung inzwischen existenzbedrohend.
Der Gaspreis reagiert extrem nervös. Zuweilen steigt und fällt er binnen Minuten um 20 %, 30 %. Ein Preisdeckel für russisches Öl soll helfen, die Energiekrise zu bekämpfen.