Bis zu einem Jahr sollen Mitarbeiter künftig freigestellt werden, um sich weiterzubilden. Ein entsprechendes Gesetz plant Arbeitsminister Hubertus Heil. Nun regt sich Widerspruch.
Muckenhaupt & Nusselt entwickelt und produziert Spezialkabel und Sonderleitungen. Die Produkte leiten Strom sowie Daten in Aufzügen, Baumaschinen oder Tauchrobotern. Das allein macht die Wuppertaler aber nicht so besonders.
Mit Pflanzen Seltene Erden und andere strategisch wichtige Elemente umweltfreundlich aus dem Boden zu gewinnen, klingt verlockend. Aber ist das Verfahren auch wirtschaftlich?
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist zufrieden mit dem, was sie für die Beschäftigten erreicht hat. Sorge bereiten IG-BCE-Chef Michael Vassiliadis hingegen die Unternehmen.
In der Ampelkoalition ist man sich einig, dass Cannabis zu Genusszwecken legal werden soll. Aber EU-Recht verbietet die gewerbsmäßige Produktion. Ein Kompromiss ist nicht in Sicht.
Damit die jüngst bekannt gewordenen riesigen Seltene-Erden-Vorkommen in Schweden so bald wie möglich abgebaut werden können, muss die EU ein neues Gesetz verabschieden.
Die USA haben eins, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande und Deutschland nun auch. Ein Lieferkettengesetz. Das war für die Exportnation längst überfällig.
Der Aluminiumrohstoff Bauxit soll ab Sommer nicht mehr aus Indonesien exportiert werden dürfen. Experten rechnen damit, dass sich das Leichtmetall verteuert.
Der Dax hat zum Jahresbeginn so rasant zugelegt wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Ein Blick in die Historie zeigt, das ist durchaus ein positives Signal für die Marktentwicklung. Im…
Im Kampf um die besten Talente lässt sich vor allem in Metropolen mit Dienstwohnungen punkten. Für die Angestellten lohnt sich ein solches Arrangement auch steuerlich. Denn der geldwerte Vorteil bleibt…
Damit aus einer ausgefuchsten Idee ein erfolgreiches Produkt wird, braucht es mehr als Ingenieurgeist. Welches Skill-Set beim Gründen erforderlich ist – und wie Jungunternehmer und Gründerinnen Unterstützung finden, um ihre…
FDP-Wirtschaftsminister Christian Lindner hat einen Entwurf für zusätzliche Steuerprivilegien für Start-ups vorgelegt. Mitarbeiterbeteiligungen sollen deutlich später besteuert werden, Freibeträge angehoben.
Heidelberger Druckmaschinen gelten als weltweiter Primus beim Druckmaschinenbau. Nach einem Jahrzehnt der Krisen fährt der Maschinenbaukonzern unter dem neuen CEO Ludwin Monz wieder in ruhigerem Fahrwasser.
Ukrainekrieg und Energiepreisexplosion haben der Weltwirtschaft 2022 zugesetzt. Noch ist der Tiefpunkt nicht erreicht, glauben die Forschenden. Eine Boombranche der vergangenen Jahre rutscht tief in die Krise.
Kommentar: Um die deutsche Industrie zu dekarbonisieren, braucht es Unterstützung. Denn im globalen Wettbewerb hat der CO2-Handel immer noch viele Löcher.
Die kürzlich eingeführte Inflationsausgleichsprämie mauserte sich innerhalb kürzester Zeit zum beliebten steuerfreien Gehaltsextra. Damit das reibungslos funktioniert, müssen allerdings einige Bedingungen erfüllt sein.