Diese Videos erklären die aktuelle Lage im Ukrainekrieg. Mit Erklärungen von der Bundeswehr, Österreichs Bundesheer, dem Historiker Sönke Neitzel und Youtuber Bernhard Kast
Rund 30 kritische Rohstoffe gibt es. Viele davon sind rar, ganz besonders Batteriematerialien. Neue Minen mit grünen Verfahren und außerhalb konfliktträchtiger Zonen ermöglichen einen sozialverträglicheren Bergbau.
Das Future Combat Air System (FCAS) soll das neue Kampfflugzeug der Luftwaffe werden. Doch wegen Streitigkeiten zwischen Dassault und Airbus könnte die Bundesregierung das Projekt einstellen.
Es besteht die Gefahr, dass sich Kosten, Preise und Löhne wechselseitig nach oben schrauben. Das sind die alarmierenden Ergebnisse der aktuellen IW-Konjunkturampel.
Guido Kerkhoff, Konzernchef beim Duisburger Metall- und Stahlhändler Klöckner & Co, erwartet die ersten Lieferungen von Green Steel im zweiten Halbjahr. Man habe Verträge mit sechs Kooperationspartnern, erklärte er kürzlich…
Bis 2026 soll die EU-Frauenquote eingeführt werden. Das Bundesfamilienministerium geht davon aus, dass Deuschland von der Umsetzungspflicht ausgenommen sein wird. Doch ist das wirklich so?
Bis heute steht der Name Rudolf Diesel für die Innovationsleistungen des deutschen Ingenieurwesens. Welche Innovationen heute gefragt sind, zeigte die gestrige Verleihung der Rudolf-Diesel-Medaille 2022.
Nachfrageboom in der Robotik- und Automatisierungsbranche: In den ersten vier Monaten 2022 stiegen die Auftragseingänge laut Branchenverband VDMA um 38 % im Vergleich zum Vorjahr. „Besorgniserregend“ sei der Fachkräftemangel.
Ab August 2022 müssen Arbeitsverträge zusätzliche Angaben zu Kündigung oder Probezeit enthalten. Nach einem Gesetzentwurf müssen sie zudem schriftlich vorliegen, sonst drohen Strafen.
Niedrige Lagerbestände sorgen für einen hohen Logistikaufwand und damit anhaltend hohe Prämien für die physische Bereitstellung von Metallen. Aluminium ist besonders betroffen.
Milch, Kartoffeln, Raps – die Erzeugerpreise in der Landwirtschaft steigen so stark wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1961. Diese Waren haben sich besonders verteuert.
Die Bürgschaftsbanken bieten ein Portal an, um Beratung, Förderung und Finanzierung mit den vielen beteiligten Parteien integriert zu planen und zu steuern.