Sie sind extra dafür gebaut, jene Löcher auszuheben, in die Särge abgesenkt werden sollen. Dabei dürfen die Nachbargräber auch in engen Reihen nicht zu Schaden kommen. In diese Lücke stößt…
Weil Versicherer Rentenpolicen mit Garantiezins jetzt mit Eigenkapital unterlegen müssen, preisen sie unter dem Slogan „Neue Klassik“ auch spekulative Produkte an. Verbraucherschützer warnen davor.
Seit ein paar Wochen ist die Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) in Kraft. Sie legt strengere Maßstäbe bei der Kreditvergabe an. Kritiker bezweifeln, dass sie den Verbraucher wirklich schützt, und sehen unschöne Nebenwirkungen.
Abfindungen sollen für den Verlust des Arbeitsplatzes entschädigen. Einen generellen Anspruch darauf gibt es aber nicht. Wie Arbeitnehmer zu ihrem Recht kommen, erläutert eine Fachanwältin.
Hedgefonds erheben in Studien schwere Vorwürfe gegen Unternehmen. Prompt brechen deren Kurse ein. Wirecard und Ströer hat es bereits erwischt. Zuvor hatten die Angreifer genau darauf gewettet.
Als Mieter die Wohnung abbezahlen, klingt interessant. Praktisch ist das oft risikobehaftet. Der Nutzen bleibt in Zeiten historischer Niedrigzinsen fraglich.
Mit einem deutlichen Einkommenszuwachs geht die Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie zu Ende. Selbst der vom Dieselskandal gebeutelte VW-Konzern hat im Großen und Ganzen den Metall-Abschluss aus Nordrhein-Westfalen übernommen.…
Frankreich gilt als verkrustetes und wenig innovatives Land. Jetzt sollen Arbeitsmarktreformen den Aufschwung bringen. Dennoch ist das Land nicht der kranke Mann Europas.
Betriebsrenten sind hierzulande nicht besonders populär – schon gar nicht unter Ingenieuren. Die Bundesregierung will das jetzt ändern. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema betriebliche Altersvorsorge.
Banken wollen ihre Kunden möglichst früh an sich binden. So bieten sie seit einiger Zeit Girokonten für ABC-Schützen an. In die Miesen sollen die Kinder beim bargeldlosen Bezahlen nicht rutschen…
Mit Freiraum für Kreative, einer Menge Kultur und Charme sowie einem Schuss Größenwahn hat sich Leipzig in die Liste der angesagtesten Städte Deutschlands katapultiert. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung beschreibt…
Langwierige Erkrankungen erfordern nicht nur Geduld, sondern auch ein finanzielles Polster. Solche Lebenslagen lassen sich privat versichern – mit einer Arbeitsunfähigkeitsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Vietnam ist reich an Naturschätzen. Die Ha Long-Bucht im Norden mit ihren 2000 Karstfelsen gehört zum Weltnaturerbe. Gleich daneben lagern immense Vorräte an hochwertiger Steinkohle. Ihr Abbau gefährdet Mensch und…
Die USA wollen in der Ukraine einer liberalen Gesellschaft zum Durchbruch verhelfen. Diese Vorstellung prägt in Deutschland das Bild vom Ukrainekonflikt. Der amerikanische Politikwissenschaftler George Friedman ist jedoch überzeugt, dass…
Trumpf setzt nicht allein auf die Fachexpertise seiner Mitarbeiter. Beim Ditzinger Blechbearbeitungsspezialisten blicken Ingenieure über Ländergrenzen hinweg, sie schauen im Programm „Blickwechsel“ auch hinter die Kulissen sozialer Einrichtungen.
„Sandmann, lieber Sandmann“: Jeden Abend hören und sehen viele Kinder immer noch gerne den „Abendgruß“ auf Kika, MDR oder Rbb. Und sie reiben sich nach dem „weil jedes Kind ins…
Daimler überprüft seit Dezember alle drei Monate, ob Mitarbeiter auf Terror-Sanktionslisten stehen. Auch andere Firmen tun dies bereits oder planen es zu tun. Als Rechtsgrundlage berufen sie sich auf EU-Verordnungen.
Die US-Wirtschaft hat sich erholt, der Arbeitsmarkt bietet viele neue Jobs und allen Ingenieuren werden beste Berufsaussichten prophezeit – wenn auch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Branchen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gilt allgemein als „Muss“. Doch nicht jeder kann sich zu erschwinglichen Preisen versichern. Abgespeckte Varianten wie der Erwerbsunfähigkeitsschutz oder die Unfallversicherung sind preiswerter, leisten oft aber weniger.