An Schutzmaßnahmen gegen Corona wird zurzeit in vielen Betrieben gefeilt, nachdem die befristeten Regelungen des Infektionsschutzgesetzes (§ 28b IfSG) ausgelaufen sind. Denn die Unternehmen sind jetzt selbst in der Pflicht.
Nickel vervielfachte seinen Wert zuletzt binnen weniger Tage. Die bedeutendsten Rohstoffbörsen stellten den Handel vorübergehend ein. Schuld war ein chinesischer Produzent, der sich mit Absicherungsgeschäften verspekuliert hatte.
Die Maßnahmen gegen die russische Zentralbank und der Ausschluss russischer Banken vom Swift-Zahlungssystem wirken besonders stark auf die russische Wirtschaft, ergibt eine ZEW-Studie.
Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande ist nicht in der Lage, einen Jahresabschluss vorzulegen. Das Aktien des Unternehmens sind vom Handel an der Börse ausgesetzt. Bei einer Pleite könnte der gesamte Immobilienmarkt…
Ohne Ehrenamt funktioniert die Gesellschaft nicht. Angesichts der Flüchtenden aus der Ukraine fragen sich viele Beschäftigte, ob sie vom Arbeitgeber freibekommen, wenn sie helfen. Unsere Arbeitsrechtlerin Claudia Knuth gibt eine…
Das Karlsruher Unternehmen Echobot durchforstet das Internet auf der Suche nach Informationen, die den Vertrieb intelligenter machen und traut den eigenen Daten mittlerweile auch zu, die konjunkturelle Lage im Land…
Die Folgen des Ukrainekriegs dämpfen nach Ansicht des LBBW Research das deutsche Wirtschaftswachstum stärker und treiben die Inflation mehr als bisher angenommen.
Jugendliche vom trägen Daddeln fernzuhalten – das ist der Plan von Iotis. Das Start-up aus Hannover entwickelt dafür ein rundes Leder mit Smartphone-Anschluss.
Die London Metal Exchange (LME) musste vor den jüngsten Preisexzessen beim Nickel kapitulieren. Eine Wiederaufnahme des Handels ist nicht absehbar. Stattdessen ermitteln die Behörden.
Deutschland kann kurzfristig kaum auf russisches Gas verzichten. Um unabhängig von Russland zu werden, muss stärker als bislang auf erneuerbare Energien gesetzt werden, sagen Bundeskanzler und Wirtschaftsminister. Aber wie lange…
Derartige Preissprünge, wie sie in diesen Tagen für das Industriemetall Nickel zu beobachten waren, hat es seit vielen Jahren im Metallhandel nicht mehr gegeben. Ein Ende der Turbulenzen ist nicht…
Wer für sich und seine Familie baut, sollte wissen, dass er als Bauherr für alle Schäden haftet – und nur die wenigsten von der privaten Haftpflichtversicherung gedeckt sind.
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) untersucht die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands.Sie überreicht heute ihr Jahresgutachten an Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger.
Nach der Invasion in die Ukraine brechen Wirtschaftsbeziehungen zu russischen Firmen und Wissenschaftsorganisationen zusammen. Ein Überblick in Nachrichtensplittern.
Die Inflationsrate im Euroraum stieg zuletzt auf 5,8 %. Steigende Energiekosten dürften die Teuerung weiter beschleunigen. Dennoch zögert die Europäische Zentralbank weiter mit Gegenmaßnahmen.
Die konsequenten Sanktionen des Westens gegen Russland verunsichern die Börsen. Während die Rohstoffe sich sprunghaft verteuern, sacken die Börsenkurse ab.