Wirtschaft

Arbeitssicherheit und Recht
25. Mrz 2022 Von Claudia Burger

Betriebe müssen Coronaschutz nun selbst regeln

An Schutzmaßnahmen gegen Corona wird zurzeit in vielen Betrieben gefeilt, nachdem die befristeten Regelungen des Infektionsschutzgesetzes (§ 28b IfSG) ausgelaufen sind. Denn die Unternehmen sind jetzt selbst in der Pflicht.

Immobilien
24. Mrz 2022 Von Dieter W. Heumann

Warnung vor einem Ende des Booms

Die Preise für Wohnimmobilien steigen seit Jahren schneller als die Mieten. Bei höheren Zinsen könnte der Markt kippen.

ZEW-Umfrage
23. Mrz 2022 Von Peter Steinmüller

Ökonomen: Sanktionen treffen Russland hart

Die Maßnahmen gegen die russische Zentralbank und der Ausschluss russischer Banken vom Swift-Zahlungssystem wirken besonders stark auf die russische Wirtschaft, ergibt eine ZEW-Studie.

Immobilien
22. Mrz 2022 Von André Weikard

Chinas Immobilienmarkt droht der Kollaps

Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande ist nicht in der Lage, einen Jahresabschluss vorzulegen. Das Aktien des Unternehmens sind vom Handel an der Börse ausgesetzt. Bei einer Pleite könnte der gesamte Immobilienmarkt…

Start-up-Porträt
16. Mrz 2022 Von Patrick Schroeder

Elektrischer Fußball statt Spielekonsole

Jugendliche vom trägen Daddeln fernzuhalten – das ist der Plan von Iotis. Das Start-up aus Hannover entwickelt dafür ein rundes Leder mit Smartphone-Anschluss.

Ein Blick auf deutsch-russische Wirtschaftsabhängigkeiten
11. Mrz 2022 Von Josephine Bollinger-Kanne

Putins ökonomische Rasierklinge hat zwei scharfe Seiten

Deutschland kann kurzfristig kaum auf russisches Gas verzichten. Um unabhängig von Russland zu werden, muss stärker als bislang auf erneuerbare Energien gesetzt werden, sagen Bundeskanzler und Wirtschaftsminister. Aber wie lange…

Russland
9. Mrz 2022 von Martin Ciupek / Stephan W. Eder / Wolfgang Schmitz / Peter Kellerhoff / Stefan Asche / Bettina Reckter / Iestyn Hartbrich

Westliche Firmen mit geordnetem Rückzug aus Russland

Nach der Invasion in die Ukraine brechen Wirtschaftsbeziehungen zu russischen Firmen und Wissenschaftsorganisationen zusammen. Ein Überblick in Nachrichtensplittern.

Geldpolitik
8. Mrz 2022 Von Dieter W. Heumann

Wie reagiert die EZB auf den Ukrainekrieg?

Die Inflationsrate im Euroraum stieg zuletzt auf 5,8 %. Steigende Energiekosten dürften die Teuerung weiter beschleunigen. Dennoch zögert die Europäische Zentralbank weiter mit Gegenmaßnahmen.

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg