Daimler-Chef Ole Källenius erklärte bei der Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung: „In China liege der Mercedes-Absatz schon wieder über Vorjahr, in Europa und den USA noch darunter.“ Die derzeitige Entwicklung der…
Hans-Böckler Stiftung: Einkommensverluste in Coronakrise
Von Einkommensverlusten infolge der Coronakrise sind überdurchschnittlich oft Menschen betroffen, die schon zuvor eine schwächere Position auf dem Arbeitsmarkt hatten. Das zeigt eine neue Studie, für die WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch…
Bei Enercon in Aurich, dem größten deutschen Hersteller für Windkraftanlagen, geht eine Ära zu Ende. Hans-Dieter Kettwig, Eigengewächs der Ostfriesen seit seinem Eintritt ins Unternehmen 1988, geht; Momme Janssen, bisher…
Paukenschlag beim Automobilzulieferer Conti: Mitten in einem großen Konzernumbau verliert der Automobilzulieferer Continental seinen Vorstandschef. Der Vorstandsvorsitzende der Continental AG, Elmar Degenhart (61, Foto), hat gestern Abend nach über elf…
Besonderen Einsatz haben in diesem Jahr nicht nur die Werkzeug- und Formenbauer im Wettbewerb „Excellence in Production“ erbracht, sondern auch die Teams, die die Unternehmen besucht haben. Trotz Reiseeinschränkungen konnten…
Die Nachrichtenlage macht es derzeit nicht leicht, eine ökonomische Lagebestimmung vorzunehmen. Auf der einen Seite steigen die Infektionszahlen in vielen europäischen Ländern wieder stark an. Das Covid-19-Virus nimmt einen neuen…
Im Laufe der Wendejahre wurden rund 110 000 Ingenieurinnen und Ingenieure im Osten Deutschlands arbeitslos, vor allem in Forschung und Entwicklung. „Sie waren meist Opfer von flächendeckenden Betriebsschließungen“, weiß der Dresdner…
Die Car.Software Org, ein 100 %iges Tochterunternehmen der Volkswagen AG, übernimmt den Geschäftsbereich für Frontkamera-Software einschließlich der zugehörigen Bereiche Testing und Validation vom Softwarespezialisten Hella Aglaia Mobile Vision GmbH, einer 100 %igen…
Die Corona-Pandemie hat infolge der gesundheitspolitischen Einschränkungen und der vielfältigen Auswirkungen auf die Angebots- und Nachfrageseite der rund um den Globus betroffenen Volkswirtschaften das weltweite Wirtschaftsleben im zweiten Quartal 2020…
Gerade viele mittelständische Unternehmen standen bisher vor dem Dilemma, dass sie neben ihrem Hauptgeschäft zwar gute Ideen haben, nicht aber das Personal, um daran forschen zu können und ein Geschäftsmodell…
Die Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten haben im Juli einen Wiederaufbauplan beschlossen, mit dessen Hilfe die europäischen Unternehmen die Coronakrise möglichst gut überstehen sollen. Explizit sollen hiervon auch die kleinen und mittleren…
Ob und wie sich Abwässer aus dem Bergbau nutzen lassen, untersuchen seit 2016 Water Miner in Ha Long im Norden Vietnams unter der Leitung von Harro Stolpe, emeritierter Professor an…
VDA mahnt Umsetzung von europäischem Flottenerneuerungsprogramm an
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) bescheinigt schweren Nutzfahrzeugen einen schweren Stand. Nach einem beispiellosen Einbruch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 hätten sich die internationalen Märkte für…
Der globale Smartphoneabsatz ist im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20,4 % auf 295 Mio. Einheiten eingebrochen. Das zeigen aktuelle Zahlen der US-Analystenfirma Gartner. Lediglich der Hersteller Apple…
Die Zahlen der aktuellen Mitgliederbefragung des Verbands der Autoindustrie (VDA) sind deutlich. Verschärft durch die Corona-Pandemie wächst der Druck auf die Automobilzulieferer. Bei gut zwei Drittel der befragten Unternehmen seien…
Der Krefelder Anlagenbauer Siempelkamp hat ein Restrukturierungsprogramm angekündigt. Insgesamt sollen 260 Stellen abgebaut werden, „so sozialverträglich wie möglich“, wie es in einer Mitteilung heißt. Der Arbeitsplatzabbau trifft den Hauptsitz Krefeld…
Im ersten Quartal hatte es noch ein leichtes Minus von 5 % gegeben. In den ersten sechs Monaten ergab sich zusammengerechnet damit ein Rückgang von gut 14 %. Ein noch…
Studie: Diskriminierung bei Aufstieg und Gehalt in der Branche
Die vermeintlich so fortschrittliche IT-Branche klammert sich an ein altes Instrument: Rund 66 % der IT-Expertinnen in Deutschland erleben Benachteiligungen im Berufsleben aufgrund ihres Geschlechts. Da sie die Diskriminierung primär…
Im zweiten Quartal 2020 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 46 %. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 36 % zurück. Die Auslandsorders verloren 51 %.…
Ifo-Ökonom Timo Wollmershäuser erwartet eine Insolvenzwelle im Herbst. Die Mehrwertsteuersenkung hält er dennoch für übereilt. Im Gespräch mit VDI nachrichten warnt der Leiter der Konjunkturforschung und – prognosen im Ifo…