Die 200 umsatzstärksten Unternehmen (Top-200) des Landes haben mehr weibliche Vorstände (16 %) und Aufsichtsräte (31 %). Vor allem die Dax-Unternehmen legten zu. Der Zuwachs war allerdings geringer als zuvor. Deutschland liegt…
Studieren mit Fokus auf die Umwelt: Die Hochschule Karlsruhe richtet in Deutschland die erste Professur für Wärmepumpentechnologie ein – und bietet passend dazu einen Bachelorstudiengang an.
Seit dem 1. Januar lenkt die Verfahrenstechnikerin Eva-Maria Kern die Geschicke der Universität der Bundeswehr München. Der Imageaufschwung, den man an der Universität derzeit verspürt, verschafft der neuen Präsidentin Rückenwind.
Ältere sind auf dem Arbeitsmarkt mitunter immer noch schwer vermittelbar. Angesichts des Fachkräftemangels ist das fahrlässig. Was Firmen und „Silver Ager“ besser machen können.
Das Thema Nachhaltigkeit können Unternehmer nicht mehr ignorieren. Laut einer aktuellen Studie messen sie dem Wettbewerbsfaktor stetig steigende Bedeutung zu. Dahinter steckt auch der Druck der Geldgeber.
Mit dem Führen nach Gutsherrenart ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen, meint die Wiener Ökonomin Barbara Stöttinger. Um auf das Jahr 2023, das sicherlich auch wieder ein Krisenjahr werde,…
Jobaufbau und positive Geschäftsstimmung – das ist der Ausblick auf 2023 in der deutschen Digitalbranche. Das hat der Branchenverband Bitkom heute auf Basis aktueller Berechnungen mitgeteilt.
Selbstbestimmtes Arbeiten, Vertrauen statt Kontrolle, Flexibilität – das liegt im Trend. Aber die Leistung muss stimmen. Das gelingt sehr gut, wie die Praxis zeigt.
Manche Firmen sind ein bürokratischer Albtraum. Wie ein unförmiger Rucksack hindern ihre prozessadipösen Strukturen sie daran, beweglich zu bleiben. Doch damit der Sprung in die durchdigitalisierte Hochgeschwindigkeitszukunft gelingt, braucht es…
Laut Branchenverband VDMA würden im Maschinen- und Anlagenbau „wegen der durchweg hohen Arbeitsplatzsicherheit und der damit verbundenen Erwerbsbiografien“ viele Beschäftigte die Voraussetzung erfüllen, nach 45 Beitragsjahren abschlagsfrei in den Ruhestand…
Nahezu alle großen Unternehmen in Niedersachsen geben sich als Klimaschützer. Umweltschützer bezweifeln, dass in vielen Fällen hinter den Versprechen effektives Handeln steckt.
Wie man junge Menschen, insbesondere Mädchen, für Technik und Wissenschaft begeistert, zeigen Initiativen an Schulen. Aber auch in der Lehrerausbildung muss sich etwas ändern.
Die Redaktion der VDI nachrichten hat auch im Jahr 2022 Topmanagerinnen und -managern sowie Forscherinnen und Forschern eine spezielle Weihnachtsfrage gestellt. Die Antworten bieten sehr persönliche Einblicke.
Die Neigung, immer schon gewusst zu haben, wer für was verantwortlich ist und was weshalb geschieht, scheint in Krisenzeiten besonders stark ausgeprägt zu sein. Dabei tun sich besonders Männer hervor.
Wir blicken auf Veränderungen auf Vorstandsvorsitz- und Geschäftsführungsposten zurück und schauen auch ins nächste Jahr. Eine Auswahl an Personalien, ganz bewusst ohne Elon Musk.
Der ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen und Medientechnologie“ soll Frauen dazu motivieren, sich für Jobchancen und Berufsbilder in der Medienproduktion zu interessieren.