Die Mehrheit der Nutzerinnen und Nutzer von Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Bixby oder Cortana möchten von den digitalen Helfern mit einer weiblichen Stimme angesprochen werden.
Die Diplom-Ingenieurin und Bauassessorin Silke Stach-Reinartz hat an der RWTH Aachen studiert und früh nach dem Studium Führungsverantwortung übernommen. Foto: Ines Golllnick
BMW tut es, Bosch tut es, Mercedes tut es und die Deutsche Energie-Agentur (Dena): Sie und andere Firmen besetzen Führungsposten in Teilzeit. Damit es mit der Doppelspitze klappt, sind einige…
Der Fachkräftemangel wird sich erst in einigen Jahren in all seiner Vehemenz zeigen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge aus dem Beruf ausscheiden, so Michael Pietsch, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie…
Gibt es große Unterschiede oder doch mehr Gemeinsamkeiten? Studienangebote „Energie- und Gebäudetechnik“ von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Universitäten im Vergleich.
Der Trend zur digitalen Transformation in der Baubranche verlangt nach Fachkräften mit vertieften IT-Kenntnissen. Der Master „Information Technologies for the Built Environment“ an der TU München bildet die stark nachgefragten…
Die Stellengesuche nach Ingenieuren ist im zweiten Quartal laut Hays-Fachkräfte-Index etwas geschrumpft, allerdings weniger als in anderen Berufsgruppen. Vor allem Bauingenieure sind weiterhin stark nachgefragt.
Eine Studie am Beispiel Schweiz zeigt: An Tagen mit Temperaturen über 30 °C steigt die Zahl der Arbeitsunfälle um 7,4 %. Bei Bürokräften liegt die Ursache vor allem in der Nacht.
Der bezahlte Männerfußball ist eine lukrative Geldquelle – und das nicht nur für die Spieler. Die Frauenvariante „der schönsten Nebensache der Welt“ wird dem männlichen Vorbild folgen.
Der Diplom-Informatiker Sebastian Schreiber ist Geschäftsführer der SySS GmbH und ein bekannter „guter“ Hacker. Er testet die Cybersicherheit von Firmen, Institutionen und Behörden.
Den Traum vom Fußballprofi hatte Marius Bülter bereits begraben. Er studierte Maschinenbau. Dann aber wendete sich das Blatt. Heute steht er in Diensten von Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim.
Gutes Personal ist für Firmen immer schwerer zu finden. Wer die gesuchten Fähigkeiten besitzt, kann ambitioniert in Vorstellungsgespräche und Gehaltsverhandlungen gehen. Karrierecoach Walter Feichtner erklärt, was für Sie möglich ist.
Sobald der Urlaub vorbei ist, fängt die Hektik im Job wieder an. Doch wer es richtig anstellt, kann den Stress des Wiedereinstiegs drastisch reduzieren.