Energiebranche baut auf Habeck

Energiebranche baut auf Habeck

Ein Heimspiel hatte Robert Habeck beim BDEW-Kongress 2022 in Berlin. In wesentlichen Punkten sind sich der Bundeswirtschaftsminister und die Branche einig.

Industrieproduktion in Deutschland wächst langsamer

Industrieproduktion in Deutschland wächst langsamer

Auf der Hannover Messe stellten die großen Industrieverbände diese Woche ihre angepassten Wachstumsprognosen vor. Lediglich die Elektro- und Digitalbranche hält noch an ihrer Prognose vom Jahresbeginn fest.

Hightech für Soundqualität

Hightech für Soundqualität

Die Übertragung von Musik oder Sprache erreicht immer neue Qualitätsstufen und suggeriert dem Hörer, „mittendrin zu sein, statt nur dabei“. Was der aktuelle Stand der Technik zu leisten vermag, zeigt…

Die heimische Braunkohle wird wieder mehr wahrgenommen

Die heimische Braunkohle wird wieder mehr wahrgenommen

Bleiben die Gaslieferungen aus Russland aus und werden dadurch die Gasvorräte hierzulande knapp, soll das Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz greifen mit dem Ziel, eine befristete Bereitstellung einer Kohlereserve bis zum 31. März 2024…

Mit Familie durch die Krisen

Mit Familie durch die Krisen

Wer „Dübel“ sagt, meint Fischer-Dübel. Seit über 40 Jahren steht Klaus Fischer an der Spitze der Unternehmensgruppe Fischer.

Airbus will Fabriken im Weltall aufbauen

Airbus will Fabriken im Weltall aufbauen

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus will schon 2023 Metallteile auf der ISS herstellen – per 3D-Druck. Wenig später sollen Roboter erste Fabriken auf dem Mond sowie riesige Konstruktionen im Orbit…

Viel Luft nach oben

Viel Luft nach oben

Der öffentliche Sektor bemüht sich, den Staub des Gestrigen abzuklopfen. Eine Herkulesaufgabe.

Energiespeicher bestmöglich einsetzen

Energiespeicher bestmöglich einsetzen

Der neue VDI-Statusreport zum Thema Energiespeicher bereitet den aktuellen Forschungsstand auch für Laien verständlich auf und identifiziert Handlungsfelder.

Fachkräftemangel bremst die Energiewende

Fachkräftemangel bremst die Energiewende

Während die Rufe nach der Energiewende lauter werden, nimmt der Fachkräftemangel zu, so der VDI auf der Hannover Messe. Es war vom „Energiewendedilemma“ die Rede.

Voraussetzungen für Wasserstoff als Hoffnungsträger

Voraussetzungen für Wasserstoff als Hoffnungsträger

Es liege großes Potenzial in Wasserstoff als Energieträger, so der Tenor auf der Hannover Messe diese Woche. Doch damit das Gas die Hoffnungen auf energetische Unabhängigkeit Deutschlands erfüllen kann, muss…

Kuriose Flugabenteuer im Kalten Krieg

Kuriose Flugabenteuer im Kalten Krieg

Spionageflüge, Flucht aus der DDR, eine Landung auf dem Roten Platz: Die Ausstellung „Fliegen im Grenzbereich“ zeigt Grenzüberschreitungen zwischen Ost und West.

Empfehlungen des Verlags