Der Thinktank Agora Verkehrswende hat anlässlich des ersten Jahres der rot-grün-gelben Bundesregierung deren Verkehrspolitik auf Klimaschutztauglichkeit abgeklopft. Mit ernüchterndem Ergebnis.
Deutschland könnte bei ausländischen Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern aus dem Vollen schöpfen. Vor allem Ingenieure und IT-Fachleute liebäugeln mit Deutschland. Die OECD begab sich auf Stimmenfang, was das Land attraktiv macht…
Nach und nach werden die Schutzbereiche um die Doppler-Drehfunkfeuer in Deutschland von 15 km auf 7 km verkleinert. In Baden-Württemberg sind nun sämtliche Änderungen beschlossene Sache.
Die Fluggesellschaften wollen auf Kerosin aus nicht-fossilen Quellen umsteigen: Sutainable Aviation Fuels. Ausgerechnet Kohlenstoff könnte nun knapp werden – wenn es nicht gelingt, viel Kohlendioxid aus der Luft abzuscheiden.
Von Stephan W. Eder / Iestyn Hartbrich / Bettina Reckter
In Zeiten der Pandemie war der Gebrauch von Desinfektionsmitteln erwünscht oder sogar vorgeschrieben. Nun fand ein hessisches Forschungsteam Wirkstoffe davon in nahezu allen Bodenproben.
Kommunikationsstandards wie IO-Link und OPC UA finden laut der aktuellen Marktstudie im deutschen Maschinenbau immer mehr Zuspruch. Auch Cloud-Anbindungen wollen Unternehmen stärker nutzen.
Die Anzeichen mehren sich, dass die Inflationsraten ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht haben. Die Erzeugerpreise in der Eurozone steigen zwar noch immer rasant – aber weniger als zuletzt.
Viele Unternehmen haben Microsoft 365 im Einsatz. Doch diese müssen ab sofort den Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern nachweisen können, dass der Einsatz rechtmäßig ist. Es geht dabei um die…
Dank eines neuen Verfahrens soll die Produktion von Vliesstoffen weniger Material und weniger Energie benötigen. Forschende vom Fraunhofer ITWM steuern dazu wichtige Parameter per mathematischer Modellierung mit einem digitalen Zwilling.
Elektrofahrräder sind so beliebt, weil sie im Straßenverkehr als Fahrrad gelten. Nun diskutiert die EU-Kommission Neuregelungen. Dabei sollte der Fokus besser auf einen anderen Aspekt gelenkt werden.
Weihnachten 2022: Sind Sie noch auf der Suche nach pfiffigen Geschenken für Ihre Liebsten? Die Redaktion von VDI nachrichten hat auch in diesem Jahr wieder einen gemischten Strauß von mehr…
Das niederländische Energiesprong-Konzept der seriellen energetischen Sanierung könnte Deutschland bei der Wärmewende helfen. Doch das erfordert völlig neue Abläufe in der Planung und auf der Baustelle.
Was kann das niederländische Energiesprong-Konzept in Deutschland leisten, um die Wärmewende voranzubringen? Alexander Morhart meint, vieles; aber nur so viel, wie es die Umstände hierzulande auch zulassen. Ein Kommentar.
Inzwischen wird die fünfte Mobilfunkgeneration 5G installiert – und die SMS gibt es immer noch. Wie es der 160-Zeichen-Messengerdienst SMS geschafft hat, zu überleben.
Jedes vierte größere mittelständische Unternehmen hat Produktion gedrosselt oder plant dies kurzfristig. Rund 60 % der Firmen mit einem Jahresumsatz zwischen 40 Mio. € und 1 Mrd. € haben keine Pläne in diese Richtung. Das…
Forschenden am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen ist es gelungen, die Strahlen von Ultrakurzpulslasern im Bruchteil einer Sekunde zu formen, zu vervielfachen, zu lenken und ggf. zu korrigieren.