SCHULE
16. Aug 2018 Ines Gollnick

Die Lehrer lernen digital

Die Stadt Köln wird bis 2020 rund 2000 sogenannte interaktive Touch Panels für den Unterricht an städtischen Schulen anschaffen.

QUALITÄTSMANAGEMENT
16. Aug 2018 Hans Schürmann

Handbuch ist nicht mehr Pflicht

Der Endspurt bei der Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015 ist eingeleitet. Viele Unternehmen haben sich Zeit gelassen.

Cybersecurity
16. Aug 2018 Uwe Sievers

KI-Sicherheit für Industrie 4.0

Das große Problem der Industrie 4.0 ist die mangelnde Sicherheit für vernetzte Produktionssysteme. Gängige Security-Software reicht hier nicht aus. Ein israelisches Unternehmen verfolgt einen radikal anderen Weg.

Modellrechnungen des DIW Berlin
16. Aug 2018 Stefan Asche

Kohle vereitelt Klimaziele 2030

Dies zeigen Modellrechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Ein Team von Wissenschaftlern um die Energieökonomin Claudia Kemfert (Foto) hat vor dem Hintergrund der anstehenden Tagung der Kohlekommission, die…

FORSCHUNG
2. Aug 2018 Ralph H. Ahrens

Kohlenstoffnutzung als Chance für die Chemie

CO2 aus der Atmosphäre für chemische Produkte zu nutzen, könnte Klimaprobleme lösen. Die Katalyse spielt bei den Prozessen eine Schlüsselrolle, sagt Walter Leitner vom Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion.

Raumfahrt
2. Aug 2018 Iestyn Hartbrich

Lichtgestalt

Satelliten könnten künftig per Laser kommunizieren. Einer der Prototypen wird zurzeit auf Herz und Nieren getestet. Ein Laborbesuch.

Automobilelektrik
1. Aug 2018 Christoph Hammerschmidt

Automobilen droht der Nerveninfarkt

Der Kabelbaum im Auto steht vor großen Herausforderungen: Die zunehmende Zahl von elektrischen Verbrauchern und Fahrerassistenzsystemen lässt ihn immer komplexer werden.

Ökostrom
19. Jul 2018 Angela Schmid

Kleinwindrad für den Stadtrand

Die ersten Anlagen hat die Berliner Firma Enbreeze errichtet. Als bisher größter Hemmschuh, kleine Windkraftanlagen aufzubauen, erweist sich der Behördendschungel.

Automation
19. Jul 2018 Kathleen Spilok

Maschinen agieren selbstständig

Selbstlernende Maschinen sind der Traum vieler Forscher. Dank künstlicher Intelligenz werden nun erste industrielle Anwendungen realisiert. Noch steht die Technologie am Anfang.

IT-Arbeitsmarkt
14. Jul 2018 Dawid Gryndzieluk

VDI warnt vor Informatiker-Mangel

Ein düsteres Bild des deutschen IT-Arbeitsmarkts zeichnete Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Wissenschaft im VDI: Er präsentierte auf der Cebit die Ergebnisse einer Studie zur digitalen Transformation. „Die Lage muss…

Zeitgeschichte
14. Jul 2018 Von Peter Steinmüller

A 29 war einst die Straße der Piloten

Wenigstens über ein Klohäuschen verfügt der winzige Parkplatz Ahlhorner Heide an der A 29 in Richtung Oldenburg. Im Frühjahr 1984 war die Ausstattung erheblich anspruchsvoller. Damals drängten sich auf dem Gelände mobile…

Empfehlungen des Verlags